Der in Wuppertal lebende international bekannte Künstler erfüllte sich einen lange gehegten Traum, indem er das verwaiste Villengrundstück Waldfrieden in ein Ausstellungszentrum für Skulpturen umgestaltete.
Das gut 14 Hektar große Anwesen gehörte ursprünglich dem Wuppertaler Industriellen Kurt Herberts, der sich hier vom Architekten Franz Krause zwischen 1947 und 1950 eine zweigeschossige Villa errichten ließ. Das luxuriös ausgestatte Bauwerk ist im Inneren dynamisch auf die Bewegungen der Bewohner abgestimmt, während sich seine Außengestalt harmonisch in Landschaft und Naturraum einfügt. Als einzigartiges Beispiel organischen Bauens steht die Villa Waldfrieden seit 1992 unter Denkmalschutz. Das Gebäude ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, kann aber gelegentlich im Rahmen von Führungen besichtigt und als Veranstaltungsort angemietet werden.
Innerhalb des weitläufigen Parks wird eine stetig wachsende Skulpturensammlung ausgestellt, die neben Plastiken von Tony Cragg auch Werke vieler namhafter Künstler der Moderne und Gegenwart umfasst. Dank seiner charakteristischen Topographie ist das Gelände hervorragend geeignet, um Skulpturen inmitten wechselnder landschaftlicher Verhältnisse zu präsentieren. Allerdings ist die Besichtigung des Außengeländes für gehbehinderte Menschen nur eingeschränkt möglich.
Der Besuch des Skulpturenpars lohnt angesichts des umfangreichen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramms zu jeder Jahreszeit: Im Pavillon, einem puristischen Stahlbau mit gläsernen Wänden, finden ganzjährig hochkarätige Wechselausstellungen sowie Kammermusikkonzerte und Lesungen statt. In den Sommermonaten erklingen vor der Villa Waldfrieden Jazz- und Weltmusikkonzerte unter freiem Himmel. Nach den Konzerten bietet die Gastronomie im Park festliche Dinner in der Villa Waldfrieden an.
Kulinarische Genüsse und Erholung nach dem Rundgang verspricht der Besuch im Café Podest. Das ehemalige Gärtnerhaus bietet auch größeren Besuchergruppen Platz. Sowohl der Skulpturenpark Waldfrieden als auch das Café sind ganzjährig, in den Wintermonaten aber nur am Wochenende geöffnet. Führungen werden regelmäßig samstags oder nach Voranmeldung angeboten.
Skulpturenpark Waldfrieden
Hirschstraße 12
Wuppertal-Unterbarmen
Öffnungszeiten:
März bis Oktober
Dienstag bis Sonntag
10 bis 19 Uhr
November bis Februar
Freitag bis Sonntag
10 bis 17 Uhr
An Feiertagen geöffnet.
Homepage
Führungen
Führungen finden jeden Samstag um 15 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Eine Voranmeldung ist erforderlich unter
Telefon 0202 4789812-0 oder per E-Mail unter mailskulpturenpark-waldfriedende
Bildergalerie
Café Podest
März bis Oktober:
täglich außer Montag 11 bis 20 Uhr
November bis Februar: Freitag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr
an Feiertagen geöffnet, nach Konzerten bis 23 Uhr