Die Verwaltung - Struktur und Aufgaben
Die Verwaltung des Eigenbetriebes APH hat vielfältige Aufgaben, um die Rahmenbedingungen, sowie personellen und organisatorischen Voraussetzungen für einen reibungslosen Ablauf in den Einrichtungen zu gewährleisten. Unter der Betriebsleitung gliedert sich die Verwaltung in Abteilungen und darin in Teams. Untenstehend sind neben der Betriebsleitung die Organisationseinheiten der Verwaltung aufgelistet und deren Aufgabengebiete kurz erläutert.
Betriebsleitung des Eigenbetriebes
Die Aufgaben der Betriebsleitung
Die Betriebsleitung vertritt das Unternehmen nach außen. Sie darf, im Rahmen der von Rat und Gremien gegebenen Vollmachten, selbstverantwortlich Verpflichtungen für den Eigenbetrieb eingehen und steuert die unternehmerischen Geschicke des Hauses.
Kontakt
Stabsstelle Qualitätsmanagement und Datenschutzsachbearbeitung
Die Aufgaben der Stabsstelle
Die Qualitätskoordination ist Ansprechpartner und Berater rund um die Verbesserung von Abläufen, Standards und Prozessen. Die Qualitätskoordination fungiert vermittelnd, moderierend und ist ein wichtiges Bindeglied zwischen den Einrichtungen, z.B. den Beschäftigten der Pflege und den Anforderungen, die ein Prozess erfüllen muss. Sie untersteht direkt der Betriebsleitung, in deren Auftrag sie tätig ist, und hat ein offenes Ohr für Fragen, Anregungen und Kritik.
Kontakt
Betriebsmanagement und Assistenz der Betriebsleitung
Die Aufgaben des Betriebsmanagements
Das Betriebsmanagement unterstützt die Eigenbetriebsleitung bei allen organisatorischen und Managementaufgaben. Außerdem übernimmt die Assistenz die Sekretariatsaufgaben.
Kontakt
Abteilung Zentraler Service
Die Aufgaben der Abteilung
Die Abteilung "Zentraler Service" besteht aus zwei Stabsstellen und mehreren Teams. Diese Leistungseinheiten nehmen verschiedenste Aufgaben für den gesamten Eigenbetrieb wahr. Alle Mitarbeitenden finden Sie unten aufgeführt.
Abteilungsleitung
Zentraler Service - Stabsstellen Projekt- und Prozessmanagement
Stabsstelle IT-Projekt- und Prozessmanagement
Die Stabstelle betreut die Mitarbeiter*innen des Eigenbetriebes bei Fragestellungen zu verschiedenen Themen der Digitalisierung und der informationstechnischen Infrastruktur. Sie ist auch Schnittstelle zum städtischen IT-Dienstleister.
Zeiten
Mo 09:00 - 12:00 Uhr
Di 09:00 - 12:00 Uhr
Mi 09:00 - 12:00 Uhr
Do 09:00 - 12:00 Uhr
Fr 09:00 - 12:00 Uhr
und nach Absprache
Kontakt
Stabsstelle Projekt- und Prozessmanagement
Die Stabsstelle hilft der Projektleitung dabei, das Restrukturierungsprojekt zu koordinieren und durchzuführen.
Kontakt
Zentraler Service - Team Personal und Organisation
Die Aufgaben des Teams
Das Aufgabengebiet des Teams umfasst sämtliche personal- und tarifrechtlichen Angelegenheiten des Eigenbetriebs. Hier ist auch die Ausbildungsleitung angesiedelt.
Zeiten
Mo 09:00 - 11:00 Uhr
Di 09:00 - 11:00 Uhr
Mi 09:00 - 11:00 Uhr
Do 09:00 - 11:00 Uhr
Fr 09:00 - 11:00 Uhr
und nach Absprache
Kontakt
Zeiten
Mo 09:00 - 11:00 Uhr
Di 09:00 - 11:00 Uhr
Mi 09:00 - 11:00 Uhr
Do 09:00 - 11:00 Uhr
Fr 09:00 - 11:00 Uhr
und nach Absprache
Kontakt
Zeiten
Mo 09:00 - 11:00 Uhr
Di 09:00 - 11:00 Uhr
Mi 09:00 - 11:00 Uhr
Do 09:00 - 11:00 Uhr
Fr 09:00 - 11:00 Uhr
und nach Absprache
Kontakt
Zentraler Service - Team Heimaufnahme und Bewohnerverwaltung
Die Aufgaben des Teams
Die zentrale Bewohnerverwaltung ist für die Datenpflege der Bewohner*innen zuständig. Hier finden schriftliche und telefonische Korrespondenzen mit den Pflegekassen und verschiedenen Behörden statt. Weiter arbeiten die Mitarbeitenden eng mit den Verwaltungen der einzelnen Heime zwecks Datenaustausch zusammen. Auf Grundlage der vorhandenen Daten werden monatlich die Rechnungen erstellt. Ein weiteres Aufgabengebiet ist das Forderungsmanagement.
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Zentraler Service - Team Immobilien
Die Aufgaben des Teams
Der Bereich Immobilen plant, organisiert und koordiniert alle Neu- und Umbauprojekte, die Standortentwicklung und die Bauunterhaltung.
Kontakt
Kontakt
Zeiten
Mo 06:00 - 14:00 Uhr
Di 06:00 - 14:00 Uhr
Mi 06:00 - 14:00 Uhr
Do 06:00 - 14:00 Uhr
Fr 06:00 - 14:00 Uhr
Kontakt
Kontakt
Zentraler Service - Team Finanzbuchhaltung
Die Aufgaben des Teams
Grundsätzlich kümmert sich die Finanzbuchhaltung um alles, was mit Zahlen zu tun hat. Alle Ein- und Ausgaben für den Eigenbetrieb werden hier verarbeitet und die nötigen Berichte für das Finanzcontrolling erstellt. Das Aufgabengebiet umfasst außerdem die Aufstellung von Jahresabschlüssen und Wirtschaftsplänen.