Bei der Frage nach Gesundheit und Krankheit dürfen die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für Frauen nicht aus dem Blick geraten. Rahmenbedingungen für das Leben von Frauen sind davon geprägt, ob sie Kinder haben, jung oder alt sind, mit Männern oder Frauen leben, Migrationserfahrungen gemacht haben, mit körperlichen oder seelischen Einschränkungen leben müssen.
Die Gleichstellungsstelle führt jährlich mit zahlreichen Kooperationspartner*innen die FrauenGesundheitsTage durch, gibt einen Flyer zu Humanen Papillomviren heraus, engagiert sich im Forum Ess-Störungen, im Aktions-Bündnis gegen Depressionen und dem GesundheitsNetz gegen Häusliche Gewalt (Gewinn Gesundheit). Darüber hinaus beteiligen wir uns an Steuerungsgruppen, Fachkonferenzen und Arbeitskreisen, um zu erreichen, dass frauenspezifische Besonderheiten im Gesundheitssystem Berücksichtigung finden.
Links zur Frauengesundheit
- Frauenberatung Wuppertal - Programm (Öffnet in einem neuen Tab)
- Arbeitskreis Frauengesundheit: Flyer "Gesundheit von lesbischen und bisexuellen Frauen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Frauengesundheitsportal (Öffnet in einem neuen Tab)
- Deutscher Ärztinnenbung (Öffnet in einem neuen Tab)
- Beiträge zum Thema "Frauengesundheit" aus der Ärztezeitung (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kritisches Frauenforum zu Fortpflanzungsmedizin (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bundesverband für Frauengesundheitszentren (Öffnet in einem neuen Tab)
- Landesfachstelle für Essstörungen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Landesfachstelle Frauen und Sucht, Drogenberatung für Frauen und Mädchen (Öffnet in einem neuen Tab)