Inhalt anspringen

Bergisch-WiedereinsteigenAngebote

Wiedereinstieg im Bergischen Städtedreieck

Wie kann der Aus- und Wiedereinstieg erfolgreich gemeistert werden? Was kommt nach der Familienzeit?

Diese Frage stellen sich viele Frauen (aber auch Männer), wenn sie nach der Geburt eines Kindes oder einer familienbedingten Auszeit wieder ins Arbeitsleben zurückkehren wollen. 
Diese Fragen stellen sich aber auch Unternehmen, wenn sie qualifizierte und erfahrene Beschäftigte an das Unternehmen binden und wertvolle Fachkräfte halten wollen.

Diese Website unterstützt Wiedereinsteigerinnen dabei, die richtigen Schritte für den beruflichen Neustart umzusetzen, die Angebote und Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Bergischen Städtedreieck zu finden.

Berufstätige, die aus familiären Gründen die Unterbrechung ihrer Berufstätigkeit planen, erhalten auf dieser Website Informationen für einen planvollen Aus- und Wiedereinstieg.

Unternehmen und ihre Beschäftigten werden unterstützt, den beruflichen Aus- und Wiedereinstieg miteinander erfolgreich umzusetzen, Lösungen zu finden und so wertvolles Knowhow im Unternehmen zu halten. 
Ziel ist, die familiären Bedürfnisse der Beschäftigten mit den Interessen des Unternehmens in Einklang zu bringen. 

Meist wird diese Website die weibliche Personenbezeichnung verwenden, allerdings sind die männlichen Personenbezeichnungen (Wiedereinsteiger nach Familienphase) mitzudenken und ebenfalls gemeint.

Sie sind erwerbstätig?

Kinderbetreuung

Infos für Alleinerziehende

Hilfe in Notlagen

Weitere Möglichkeiten und Links

Kontakt

Frau Christine Jentzsch
Projektmitarbeiter*in

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
Anmelden
Seite teilen