Couch Potato Trickfilm Challenge Wuppertalvom 21.11. bis 13.12.2020 für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 JahrenPDF-Datei61,88 kBAusschreibung: WerkStadt TakeoverZeitraum: Oktober – Dezember 2020PDF-Datei40,72 kBDigitales Streaming für das Festival Under Constructon für das Pina Bausch ZentrumEinsendung eines ein-minütigen Filmclips bitte bis zum 20.11.2020!Weihnachtskalender Teschemacher HofTag für Tag: Kunst am Fenster! Der unter Denkmalschutz stehende Teschemacher Hof im Viertel Mirke lädt Kunstschaffende ein, sich im Dezember mit kleinen künstlerischen Statements in einem Kunst-Haus-Weihnachtskalender zu zeigen.PDF-Datei422,87 kB„Lasst mich mal!“ – Fonds Soziokultur stellt Kinder und Jugendliche in den FokusDer Fonds Soziokultur legt im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) zeitlich versetzte Förderprogramme für Projektträger*innen auf. Für die Themen-Ausschreibung T2 Young Experts + Ko-Produktion können ab 01.11.20 bis 31.11.20 Förderanträge gestellt werden. Die Projekte dürfen ab Mitte Januar 2021 starten.PDF-Datei150,82 kBFotowettbewerb: Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in DeutschlandDie Initiative kulturelle Integration hat gemeinsam mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters, dem Präsidenten des Zentralrats der Juden und dem Antisemitismusbeauftragten einen Fotowettbewerb „Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland“ ausgelobt. Bewerbungsfrist ist der 20. Dezember 2020.PDF-Datei143,92 kBDeutscher JugendfilmpreisDer Einsendeschluss ist am 15. Januar 2021.PDF-Datei558,97 kBDeutscher GenerationenfilmpreisDer Einsendeschluss ist am 15. Januar 2021.PDF-Datei160,44 kBGEMA – Gutschriften bei Schließungen von Betrieben (COVID 19)Kurzüberblick: Die GEMA informiert über die aktuellen Regelungen in der Corona-Pandemie auf einer eigens eingerichteten Internetseite, auf der auch das Verfahren für Gutschriften erläutert wird.Soforthilfen Kultur durch Bund und Land(Stand 30.10.2020)PDF-Datei495,03 kBNeustart KulturBund unterstützt Privattheater - Grütters: „Herausragende Bedeutung für das Kulturleben in Deutschland“PDF-Datei252,42 kBNeustart Kultur - PresseinformationKulturgipfel: Landesregierung stellt 185 Millionen Euro für die Kultur zur Bewältigung der CoronaKrise bereitPDF-Datei179,89 kBArbeitsgruppe zu "Neustart Kultur in Wuppertal"In Wuppertal hat sich eine neue Arbeitsgruppe zu den Bundes-Förderprogrammen "Neustart Kultur" gebildet. Sie berät und unterstützt sich zu den konkreten Förderprogrammen des Bundes für Institutionen mit mindestens einer*m Angestellten. Es geht hierbei NICHT um Förderprogramme für Solo-Selbstständige.Wuppertal. Soforthilfen für Kulturschaffende(Stand 31.07.2020) Die Stadt Wuppertal ist sich der aktuellen prekären Situation vieler freischaffender Künstler*innen und privatwirtschaftlicher Kulturbetriebe bewusst.PDF-Datei69,78 kBbetterplace - Unterstützung sammeln ohne BedingungenAuf dieser regionalen Plattform können Wuppertaler Gewerbetreibende , Kulturbetriebe und sogar auch Privatpersonen Sammelkassen anlegen, um über den Freundes und Bekanntenkreis oder über Kunden weitere Unterstützung zu finden.PDF-Datei45,99 kBDer Notfall-Fonds „EinTopf“ hilft der Wuppertaler Kunst- und KulturszeneEinfache, bedingungslose und unbürokratische Unterstützung für alle Akteure der freien SzeneBeschlüsse von Bund und Ländern für den Kulturbereich(Stand 10.11.2020)PDF-Datei333,99 kBDas Kulturadressbuch Bergisches Land ist jetzt onlineBergische Kulturinstitutionen und –vereine können sich eintragen, Kulturschaffende erhalten Informationen.Die Kultur zieht ins Netz: Unterhaltung digitalDas heimische Sofa wird zum Zuschauerraum, das Internet zur Bühne: Viele Kreative gehen in diesen Zeiten neue Wege und nutzen das Internet, um mit ihrem Publikum in Kontakt zu bleiben. Kultur ist Über-Lebensmittel - deshalb kommt die Wuppertaler Kulturszene mit ihren vielfältigen Angeboten zu Ihnen nach Hause.Aus dem Kulturbüro: Home Office in den Wohnzimmern der Freien SzeneWo waren wir im letzten Newsletter stehengeblieben?Termine & Hinweise für das WochenendeBitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona-Situation aktuell viele Veranstaltungen abgesagt sind. Informieren Sie sich bitte dennoch - Kultur findet auch und gerade in dieser Zeit statt! Wenn nicht live vor Ort, dann im medialen Raum.
Couch Potato Trickfilm Challenge Wuppertalvom 21.11. bis 13.12.2020 für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren
PDF-Datei40,72 kBDigitales Streaming für das Festival Under Constructon für das Pina Bausch ZentrumEinsendung eines ein-minütigen Filmclips bitte bis zum 20.11.2020!
Weihnachtskalender Teschemacher HofTag für Tag: Kunst am Fenster! Der unter Denkmalschutz stehende Teschemacher Hof im Viertel Mirke lädt Kunstschaffende ein, sich im Dezember mit kleinen künstlerischen Statements in einem Kunst-Haus-Weihnachtskalender zu zeigen.
PDF-Datei422,87 kB„Lasst mich mal!“ – Fonds Soziokultur stellt Kinder und Jugendliche in den FokusDer Fonds Soziokultur legt im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) zeitlich versetzte Förderprogramme für Projektträger*innen auf. Für die Themen-Ausschreibung T2 Young Experts + Ko-Produktion können ab 01.11.20 bis 31.11.20 Förderanträge gestellt werden. Die Projekte dürfen ab Mitte Januar 2021 starten.
PDF-Datei150,82 kBFotowettbewerb: Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in DeutschlandDie Initiative kulturelle Integration hat gemeinsam mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters, dem Präsidenten des Zentralrats der Juden und dem Antisemitismusbeauftragten einen Fotowettbewerb „Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland“ ausgelobt. Bewerbungsfrist ist der 20. Dezember 2020.
PDF-Datei160,44 kBGEMA – Gutschriften bei Schließungen von Betrieben (COVID 19)Kurzüberblick: Die GEMA informiert über die aktuellen Regelungen in der Corona-Pandemie auf einer eigens eingerichteten Internetseite, auf der auch das Verfahren für Gutschriften erläutert wird.
PDF-Datei495,03 kBNeustart KulturBund unterstützt Privattheater - Grütters: „Herausragende Bedeutung für das Kulturleben in Deutschland“
PDF-Datei252,42 kBNeustart Kultur - PresseinformationKulturgipfel: Landesregierung stellt 185 Millionen Euro für die Kultur zur Bewältigung der CoronaKrise bereit
PDF-Datei179,89 kBArbeitsgruppe zu "Neustart Kultur in Wuppertal"In Wuppertal hat sich eine neue Arbeitsgruppe zu den Bundes-Förderprogrammen "Neustart Kultur" gebildet. Sie berät und unterstützt sich zu den konkreten Förderprogrammen des Bundes für Institutionen mit mindestens einer*m Angestellten. Es geht hierbei NICHT um Förderprogramme für Solo-Selbstständige.
Wuppertal. Soforthilfen für Kulturschaffende(Stand 31.07.2020) Die Stadt Wuppertal ist sich der aktuellen prekären Situation vieler freischaffender Künstler*innen und privatwirtschaftlicher Kulturbetriebe bewusst.
PDF-Datei69,78 kBbetterplace - Unterstützung sammeln ohne BedingungenAuf dieser regionalen Plattform können Wuppertaler Gewerbetreibende , Kulturbetriebe und sogar auch Privatpersonen Sammelkassen anlegen, um über den Freundes und Bekanntenkreis oder über Kunden weitere Unterstützung zu finden.
PDF-Datei45,99 kBDer Notfall-Fonds „EinTopf“ hilft der Wuppertaler Kunst- und KulturszeneEinfache, bedingungslose und unbürokratische Unterstützung für alle Akteure der freien Szene
PDF-Datei333,99 kBDas Kulturadressbuch Bergisches Land ist jetzt onlineBergische Kulturinstitutionen und –vereine können sich eintragen, Kulturschaffende erhalten Informationen.
Die Kultur zieht ins Netz: Unterhaltung digitalDas heimische Sofa wird zum Zuschauerraum, das Internet zur Bühne: Viele Kreative gehen in diesen Zeiten neue Wege und nutzen das Internet, um mit ihrem Publikum in Kontakt zu bleiben. Kultur ist Über-Lebensmittel - deshalb kommt die Wuppertaler Kulturszene mit ihren vielfältigen Angeboten zu Ihnen nach Hause.
Aus dem Kulturbüro: Home Office in den Wohnzimmern der Freien SzeneWo waren wir im letzten Newsletter stehengeblieben?
Termine & Hinweise für das WochenendeBitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona-Situation aktuell viele Veranstaltungen abgesagt sind. Informieren Sie sich bitte dennoch - Kultur findet auch und gerade in dieser Zeit statt! Wenn nicht live vor Ort, dann im medialen Raum.