Baukostensteigerungen erfordern überarbeitetes Investitionsprogramm der StadtBau-Boom, Niedrigzinsen, fehlende Fachkräfte im Handwerk und Lieferengpässe beim Material: Gewaltig steigende Baukosten stellen private wie öffentliche Bauherren im Moment vor massive Probleme. Aus diesem Grund muss die Stadt ihr Investitionsprogramm überarbeiten.Großes Interesse an Bürgerbefragung zum LaurentiusplatzRund 4.000 Menschen haben an der ersten Bürgerbefragung zur neuen Fußgängerzone am Laurentiusplatz teilgenommen und ihre Meinung zu der Teilsperrung der Friedrich-Ebert-Straße eingebracht.Grundsteinlegung für die Grundschule HaselrainViel mehr Platz: Rund 2000 Quadratmeter Brutto-Grundfläche mehr als das bisherige Gebäude wird der Neubau der Grundschule Haselrain bieten. Am Mittwoch, 23.3.2022, wurde der Grundstein gelegt.Aufnahmezahlen an weiterführenden Schulen stabilIm kommenden Schuljahr werden 2992 Schülerinnen und Schüler von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen in Wuppertal wechseln. Wie sie sich auf die Schulformen verteilen, stellten Schuldezernent Dr. Stefan Kühn, Sabine Fahrenkrog und Rainer Neuwald vom Stadtbetrieb Schulen nun vor.Dr. Rebekah Rota wird neue Intendantin der Oper Wuppertal ab der Spielzeit 2023/24Nach sieben Jahren steht ein Wechsel in der Intendanz der Oper Wuppertal an. Ab der Spielzeit 2023/24 (August 2023) wird Dr. Rebekah Rota die Leitung der Opernsparte bei den Wuppertaler Bühnen übernehmen.Berufliche Orientierung: Unternehmen für Schnuppertage gesuchtBetriebe können die Berufsfelderkundung vom 1. bis 15. Juni 2022 nutzen, um den Nachwuchs für Ausbildungsberufe zu begeistern.Feuerwehr spendet Fahrzeuge für die UkraineEin Tanklöschwagen und ein Rettungsfahrzeug der Feuerwehr reisen in die Ukraine: Nach einer turnusmäßigen Neuanschaffung sollen die bislang genutzten Fahrzeug auf neuem Terrain zum Einsatz kommen. Der Verein „Mensch zu Mensch“ organisiert die Überführung in die Ukraine.„2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“: Fördermittel für Vereine, Initiativen und StiftungenDie Stadt nimmt erneut am neuen Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ teil. Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in Wuppertal können ab dem 1. April wieder einen Antrag auf Förderung stellen.STADTRADELN: Wuppertal ist wieder dabeiDie Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht 2022 in die nächste Runde. Wieder sollen möglichst viele klimafreundliche Kilometer gesammelt und ein Zeichen für mehr Radverkehr und Lebensqualität in den Städten gesetzt werden. Auch Wuppertal ist in diesem Jahr wieder dabei.Earth Hour 2022: Wuppertal setzt ein ZeichenBekannte Bauwerke stehen auch in diesem Jahr wieder in symbolischer Dunkelheit – diesmal jedoch nicht nur, um ein gemeinsames Zeichen für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen, sondern auch für den Frieden zu setzen. Auch die Stadt macht ihr Engagement auch in diesem Jahr wieder sichtbar.Ab sofort: Neue Öffnungszeiten des BandwebermuseumsDie beeindruckende Ausstellung des Bandwebermuseums kann nun häufiger besucht werden. Die bisherigen Öffnungszeiten sind umfangreich erweitert worden.Stadtrundfahrten: Wuppertal für NeugierigeEine Stadtrundfahrt ist lustig, eine Stadtrundfahrt ist schön… und auch in Wuppertal kann man sehr viel erleben, wenn man sich per Doppeldeckerbus, Oldtimerbus oder Velotaxi bequem von einer Sehenswürdigkeit zur anderen bringen lässt.
Baukostensteigerungen erfordern überarbeitetes Investitionsprogramm der StadtBau-Boom, Niedrigzinsen, fehlende Fachkräfte im Handwerk und Lieferengpässe beim Material: Gewaltig steigende Baukosten stellen private wie öffentliche Bauherren im Moment vor massive Probleme. Aus diesem Grund muss die Stadt ihr Investitionsprogramm überarbeiten.
Großes Interesse an Bürgerbefragung zum LaurentiusplatzRund 4.000 Menschen haben an der ersten Bürgerbefragung zur neuen Fußgängerzone am Laurentiusplatz teilgenommen und ihre Meinung zu der Teilsperrung der Friedrich-Ebert-Straße eingebracht.
Grundsteinlegung für die Grundschule HaselrainViel mehr Platz: Rund 2000 Quadratmeter Brutto-Grundfläche mehr als das bisherige Gebäude wird der Neubau der Grundschule Haselrain bieten. Am Mittwoch, 23.3.2022, wurde der Grundstein gelegt.
Aufnahmezahlen an weiterführenden Schulen stabilIm kommenden Schuljahr werden 2992 Schülerinnen und Schüler von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen in Wuppertal wechseln. Wie sie sich auf die Schulformen verteilen, stellten Schuldezernent Dr. Stefan Kühn, Sabine Fahrenkrog und Rainer Neuwald vom Stadtbetrieb Schulen nun vor.
Dr. Rebekah Rota wird neue Intendantin der Oper Wuppertal ab der Spielzeit 2023/24Nach sieben Jahren steht ein Wechsel in der Intendanz der Oper Wuppertal an. Ab der Spielzeit 2023/24 (August 2023) wird Dr. Rebekah Rota die Leitung der Opernsparte bei den Wuppertaler Bühnen übernehmen.
Berufliche Orientierung: Unternehmen für Schnuppertage gesuchtBetriebe können die Berufsfelderkundung vom 1. bis 15. Juni 2022 nutzen, um den Nachwuchs für Ausbildungsberufe zu begeistern.
Feuerwehr spendet Fahrzeuge für die UkraineEin Tanklöschwagen und ein Rettungsfahrzeug der Feuerwehr reisen in die Ukraine: Nach einer turnusmäßigen Neuanschaffung sollen die bislang genutzten Fahrzeug auf neuem Terrain zum Einsatz kommen. Der Verein „Mensch zu Mensch“ organisiert die Überführung in die Ukraine.
„2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“: Fördermittel für Vereine, Initiativen und StiftungenDie Stadt nimmt erneut am neuen Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ teil. Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in Wuppertal können ab dem 1. April wieder einen Antrag auf Förderung stellen.
STADTRADELN: Wuppertal ist wieder dabeiDie Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht 2022 in die nächste Runde. Wieder sollen möglichst viele klimafreundliche Kilometer gesammelt und ein Zeichen für mehr Radverkehr und Lebensqualität in den Städten gesetzt werden. Auch Wuppertal ist in diesem Jahr wieder dabei.
Earth Hour 2022: Wuppertal setzt ein ZeichenBekannte Bauwerke stehen auch in diesem Jahr wieder in symbolischer Dunkelheit – diesmal jedoch nicht nur, um ein gemeinsames Zeichen für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen, sondern auch für den Frieden zu setzen. Auch die Stadt macht ihr Engagement auch in diesem Jahr wieder sichtbar.
Ab sofort: Neue Öffnungszeiten des BandwebermuseumsDie beeindruckende Ausstellung des Bandwebermuseums kann nun häufiger besucht werden. Die bisherigen Öffnungszeiten sind umfangreich erweitert worden.
Stadtrundfahrten: Wuppertal für NeugierigeEine Stadtrundfahrt ist lustig, eine Stadtrundfahrt ist schön… und auch in Wuppertal kann man sehr viel erleben, wenn man sich per Doppeldeckerbus, Oldtimerbus oder Velotaxi bequem von einer Sehenswürdigkeit zur anderen bringen lässt.