Beim Klick auf die Symbole öffnen sich Startseiten in englischer, niederländischer, chinesischer, spanischer oder französischer Fassung. Sie enthalten jeweils Informationen zu drei Rubriken: Tourismus und allgemeine Hinweise zur Stadt; Wirtschaft und Technologie; Bildung und Wissenschaft.
Mit der Auswahl dieser Sparten wird dem Bedürfnis nach Grundinformationen Rechnung getragen, die sowohl für Reisende als auch für potenzielle ausländische Geschäftspartner Relevanz besitzen. Die Auswahl der Sprachen nimmt Bezug auf die wichtigsten Herkunftsländer der Wuppertaler Gäste. So erklärt sich auch die Entscheidung für die chinesische und die niederländische Sprache, die in anderen Regionen Deutschlands und Europas vielfach keine so große Rolle spielen.
Die Übertragung in die fünf Fremdsprachen wurde möglich durch finanzielle und personelle Unterstützung der Wuppertal Marketing GmbH und der Wirtschaftsförderung. Sie gelang dem Internetteam der Stadt in vorbildlicher Kooperation von Personen aus vielen beteiligten Bereichen. Dabei handelt es sich nicht um eine Pflichtaufgabe, sondern um einen Service, der gerade in Zeiten knapper Kassen nur mit viel persönlichem Engagement zu leisten ist.
Während Düsseldorf vier und Köln und Essen jeweils nur eine fremdsprachige Homepage anbieten, erreicht Wuppertal mit dem neuen Service eine richtungsweisende Position unter Deutschlands Großstädten.