Als Fachangestellte*r für Bäderbetriebe trägst Du große Verantwortung und sorgst dafür, dass im Schwimmbad alles seine Ordnung hat. Du betreust und beaufsichtigst die Badegäste, ob jung oder alt, Schwimmer oder Nichtschwimmer – und im Notfall musst du Leben retten! Erste-Hilfe-Maßnahmen und Wasserrettungen sind somit Schwerpunkte Deiner Arbeit.
Auch die Reinigung und Wartung der Anlagen, wie zum Beispiel der Spielgeräte gehören zu Deinen Aufgaben. Du sorgst dafür, dass die technischen Anlagen einwandfrei funktionieren und somit der Betriebsablauf gesichert ist.
Verwaltungs- und Organisationsaufgaben im Bäderbereich, wie der Schrift- oder Zahlungsverkehr, runden zudem den Alltag ab.
Als Fachangestellte*r für Bäderbetriebe sammelst Du viele Erfahrungen, wie zum Beispiel auf Wettkämpfen, bei denen Du die Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Wasser beaufsichtigst. Und ganz wichtig: Jeder Tag ist anders!
Im Verlauf der Ausbildung erwirbst Du das Rettungsschwimmabzeichen Silber. Nach der Ausbildung stehen Dir Perspektiven als Schwimm- oder Saunameister*in offen. Auch besteht die Möglichkeit als Aquapädagoge*pädagogin zu arbeiten.
Für den Beruf solltest Du Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein besitzen und teamfähig sein. Du kannst Dir auch vorstellen, jeden Tag mit Menschen Kontakt zu haben und hast Freude an wassersportlichen Aktivitäten? Grundschwimmarten und Tauchen bereiten Dir keine Probleme?
Bewirb Dich jetzt bei uns und lerne die Stadtverwaltung von ihrer modernen Seite kennen!
Dein Wuppertalent, Deine Ausbildung, Deine Chance!