Du liebst die Natur und bist gerne draußen? Du bist körperlich belastbar und magst Abwechslung?
Dann ist die Ausbildung zum/zur Forstwirt*in genau das Richtige für Dich!
Bei diesem Beruf bist Du überwiegend im Freien, arbeitest handwerklich und mit vielen verschiedenen technischen Geräten.
Weitere Infos
Morgens triffst Du Dich zunächst auf dem Betriebshof und besprichst die anstehenden Aufgaben, die zu erledigen sind. In den eingeteilten Teams fährst Du dann in das entsprechende Forstrevier. Mögliche Aufgaben könnten sein:
- im Sommer: Du baust neue Waldwege und sorgst dafür, dass sie instandgehalten werden. Ebenso kümmerst Du dich darum, dass am Straßenrand keine städtischen Bäume und Sträucher die Fahrbahn gefährden. Auch hilfst Du beim Bau von Jagdvorrichtungen und überprüfst diese regelmäßig auf ihre Sicherheit. Eine weitere Aufgabe ist die Bepflanzung von freien Flächen, sowie die anschließende Kulturpflege der jungen Pflanzen und Bäume.
- im Winter: Deine Hauptaufgabe wird die Holzernte sein, das bedeutet, dass Bäume gefällt werden, das Holz sortiert, vermessen, gekennzeichnet und je nach Verwendungszweck
gelagert wird.
An der Berufsschule in Arnsberg werden im Rahmen der Ausbildung einige Zusatzqualifikationen erworben, wie zum Beispiel verschiedene Seilklettertechniken und ein Motorsägen-Schein.
Auch nach der Ausbildung kannst Du dort Deine/n Forstwirtschaftsmeister*in oder Forsttechniker*in absolvieren und Dich so weiterbilden.
Bewirb Dich jetzt bei uns und lerne die Stadtverwaltung von ihrer modernen Seite kennen!
Dein Wuppertalent, Deine Ausbildung, Deine Chance!
Deine Voraussetzungen
- mindestens Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ A
- gute Hand-Augen-Koordination
- technisches Interesse
Finanzielles
Deine Ausbildungsvergütung:
1. Jahr: 1018,26 EUR
2. Jahr: 1068,20 EUR
3. Jahr: 1114,02 EUR
Deine Vergütung nach der Ausbildung:
Entgeltgruppe 6, Stufe 1: 2549,58 EUR
Dein Ausbildungsablauf
Die Ausbildung zum/zur Forstwirt*in dauert 3 Jahre.
Theorie:
Du besuchst im 1. und 2. Ausbildungsjahr an 1 bis 2 Tagen wöchentlich das Elly-Heuss-Knapp-Berufskolleg in Düsseldorf. Unterrichtsinhalte sind zum Beispiel Forsttechnik, Wirtschafts- und Betriebslehre, Waldbewirtschaftung, Naturschutz und Landschaftspflege.
Zusätzlich findet 3 bis 4 mal im Ausbildungsjahr Blockunterricht in der Waldarbeitsschule in Neheim-Hüsten (Arnsberg) statt. Dort werden Deine praktische Kenntnisse weiter vertieft.
Im 3. Ausbildungsjahr findet dort auch der Berufsschulunterricht in Blockform statt.
Im 2. Ausbildungsjahr wird eine Zwischenprüfung absolviert. Am Ende der Ausbildung erfolgt eine Abschlussprüfung, die sowohl schriftlich, als auch praktisch und mündlich abgelegt wird.
Hier gibt es weitere Informationen zum Berufskolleg:
Hier findest du weitere Informationen zur Waldarbeitsschule:
Hier findest du noch weitere interessante Informationen:
http://www.landwirtschaftskammer.de/bildung/forstwirt/einsteiger/index.htm
Praxis:
Der praktische Teil findet in den verschiedenen städtischen Forstrevieren statt. Du hast eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden. Im Sommer arbeitest Du von 6:30 bis 15:45 Uhr und im Winter von 7:30 – 16:15 Uhr.
Kontakt
Hast Du noch Fragen zur Ausbildung? Hier ist Deine Ansprechpartnerin:
Silvia Wolters
Tel.: +49 202 563 6511
E-Mail: silvia.woltersstadt.wuppertalde