Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Beamt*innen der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt - Sachbearbeiter*innen im Einsatzdienst
Arbeitszeit | Stellenbewertung | Homeoffice | Bewerbungsfrist |
---|---|---|---|
41Std, unbefristet | A 11 | möglich, nach Absprache | 03.05.2023 - 11.06.2023 |
Arbeitszeit
41Std, unbefristet
Stellenbewertung
A 11
Homeoffice
möglich, nach Absprache
Bewerbungsfrist
03.05.2023 - 11.06.2023
Der Stadtbetrieb Feuerwehr umfasst ca. 550 Mitarbeiter*innen und ca. 567 aktive Freiwillige Feuerwehrangehörige in 15 Löschzügen. Die Feuerwehr Wuppertal ist ein innovativer, dienstleistungsorientierter Stadtbetrieb und ist dem Geschäftsbereich „Kultur und Sport & Sicherheit und Ordnung“ der Stadtverwaltung Wuppertal zugeordnet.
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) hat im Jahr 2018 das Förderprogramm Digitale Modellregionen aufgelegt. Wuppertal ist Leitkommune der Modellregion Bergisches Städte3eck mit den Nachbarstädten Remscheid und Solingen, mit dem Ziel die Zukunftsfähigkeit der Stadtverwaltung Wuppertal zu sichern.
Entsprechend der vielfältigen Aufgaben unserer Feuerwehr, im Kernbereich Einsatzdienst mit dem Rettungsdienst, sowie in den Abteilungsbereichen sind wir auf der Suche nach modern ausgerichteten, kreativ denkenden, motivierten Persönlichkeiten, die sich in einer Verwendung als Sachbearbeiter*in in einer der Fachabteilungen unserer Feuerwehr bei der Umsetzung und Mitgestaltung von strategischen Unternehmenszielen einbringen und hierbei Verantwortung übernehmen möchten.
Zu Ihrem Aufgabengebiet zählt auch, die regelmäßige Übernahme der Einsatzleitungsfunktion in der Führungsstufe B. Diese Tätigkeit wird zurzeit im 24-Stundendienst versehen.
Eine weitere Aufgabe ist die Mitarbeit in der operativ-taktischen Führungsebene bei Großschadenereignissen, Unglücksfällen und im Katastrophenfall als Sachgebietsleitung oder als Führungsassistent in einer Führungsgruppe oder einem Führungsstab nach FwDV 100.
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) hat im Jahr 2018 das Förderprogramm Digitale Modellregionen aufgelegt. Wuppertal ist Leitkommune der Modellregion Bergisches Städte3eck mit den Nachbarstädten Remscheid und Solingen, mit dem Ziel die Zukunftsfähigkeit der Stadtverwaltung Wuppertal zu sichern.
Entsprechend der vielfältigen Aufgaben unserer Feuerwehr, im Kernbereich Einsatzdienst mit dem Rettungsdienst, sowie in den Abteilungsbereichen sind wir auf der Suche nach modern ausgerichteten, kreativ denkenden, motivierten Persönlichkeiten, die sich in einer Verwendung als Sachbearbeiter*in in einer der Fachabteilungen unserer Feuerwehr bei der Umsetzung und Mitgestaltung von strategischen Unternehmenszielen einbringen und hierbei Verantwortung übernehmen möchten.
Zu Ihrem Aufgabengebiet zählt auch, die regelmäßige Übernahme der Einsatzleitungsfunktion in der Führungsstufe B. Diese Tätigkeit wird zurzeit im 24-Stundendienst versehen.
Eine weitere Aufgabe ist die Mitarbeit in der operativ-taktischen Führungsebene bei Großschadenereignissen, Unglücksfällen und im Katastrophenfall als Sachgebietsleitung oder als Führungsassistent in einer Führungsgruppe oder einem Führungsstab nach FwDV 100.
Ihr Profil
Wen suchen wir?
Wenn Sie
- die volle Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, des feuerwehrtechnischen Dienstes (erfolgreich abgeschlossene Aufstiegs- oder Laufbahnprüfung),
- Feuerwehrdiensttauglichkeit und körperliche Fitness,
- die Bereitschaft zur Übernahme von Arbeiten außerhalb der regulären Arbeitszeit,
- Engagement, Eigeninitiative und Teamfähigkeit,
- Computerkenntnisse in Standardsoftware Excel und Word,
- sicheres Auftreten und persönliche Belastbarkeit und
- die Fahrerlaubnis der Klasse B, wünschenswert der Klasse C
Ein erfolgreich abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium an einer Fachhochschule oder ein gleichwertiger Bachelorabschluss in einer technischen Fachrichtung sind erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich.
Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
Im Rahmen Ihres Bewerbungsverfahrens versuchen wir, gemeinsam mit Ihnen, eine Ihren Stärken entsprechende Verwendung als Sachbearbeiter*in in einer unserer Fachabteilungen für Sie zu finden.
Was bieten wir Ihnen?
- Möglichkeiten zur Weiterentwicklung,
- eine moderne Fahrzeug- und Gerätetechnik,
- Jahresurlaubsplanung,
- regelmäßige Aus- und Fortbildungen,
- ein vergünstigtes Jobticket,
- ein Gesundheitsförderungsmanagement (EAP Assist).
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Laufbahnvoraussetzungen in die Besoldungsgruppe A 11 LBesG.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeiten, nach einer erfolgreichen Einarbeitungszeit, nach Absprache im Homeoffice tätig zu sein.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
Herr Hans-Rudolf Nippus
Auch noch interessant
Standort: HFRW Elberfeld, August-Bebel-Str. 55, 42109 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Mitarbeiterparkplatz
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Juliusstraße
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein nicht einsehbarer Fahrradstellplatz vorhanden; das Laden des E-Bike Akkus ist möglich.
Standort: Feuer- und Rettungswache Barmen, Waldeckstr. 14, 42289 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Mitarbeiterparkplatz
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Oberbarmen Bahnhof
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein nicht einsehbarer Fahrradstellplatz vorhanden; das Laden des E-Bike Akkus ist möglich.
Parkmöglichkeiten: Mitarbeiterparkplatz
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Juliusstraße
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein nicht einsehbarer Fahrradstellplatz vorhanden; das Laden des E-Bike Akkus ist möglich.
Standort: Feuer- und Rettungswache Barmen, Waldeckstr. 14, 42289 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Mitarbeiterparkplatz
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Oberbarmen Bahnhof
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein nicht einsehbarer Fahrradstellplatz vorhanden; das Laden des E-Bike Akkus ist möglich.
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung,
die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb
erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die
Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung,
People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen
mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und
unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und
sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung
außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in
das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen
werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen
großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne
Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches
Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut
mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem
Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats
Audit berufundfamilie für eine familienbewusste
Personalpolitik. Wir haben das Ziel, die verschiedenen
Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe
unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene
Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen
werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Standort: HFRW Elberfeld, August-Bebel-Str. 55, 42109 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Mitarbeiterparkplatz
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Juliusstraße
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein nicht einsehbarer Fahrradstellplatz vorhanden; das Laden des E-Bike Akkus ist möglich.
Standort: Feuer- und Rettungswache Barmen, Waldeckstr. 14, 42289 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Mitarbeiterparkplatz
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Oberbarmen Bahnhof
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein nicht einsehbarer Fahrradstellplatz vorhanden; das Laden des E-Bike Akkus ist möglich.
Parkmöglichkeiten: Mitarbeiterparkplatz
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Juliusstraße
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein nicht einsehbarer Fahrradstellplatz vorhanden; das Laden des E-Bike Akkus ist möglich.
Standort: Feuer- und Rettungswache Barmen, Waldeckstr. 14, 42289 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Mitarbeiterparkplatz
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Oberbarmen Bahnhof
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein nicht einsehbarer Fahrradstellplatz vorhanden; das Laden des E-Bike Akkus ist möglich.
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung,
die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb
erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die
Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung,
People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen
mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und
unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und
sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung
außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in
das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen
werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen
großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne
Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches
Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut
mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Audit berufundfamilie
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem
Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats
Audit berufundfamilie für eine familienbewusste
Personalpolitik. Wir haben das Ziel, die verschiedenen
Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe
unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene
Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen
werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.