Inhalt anspringen

Wuppertal Karriere

Tierpfleger*in im GRÜNEN ZOO
Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Tierpfleger*in im GRÜNEN ZOO
Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
39 Std., Teilzeit möglich, befristet EG 6 nein 08.03.2023 - 05.04.2023
Arbeitszeit
39 Std., Teilzeit möglich, befristet
Stellenbewertung
EG 6
Homeoffice
nein
Bewerbungsfrist
08.03.2023 - 05.04.2023
Der "Grüne Zoo Wuppertal" ist einer der ältesten und traditionsreichsten Deutschlands.
Der an einem Hang gelegene Zoo ist geprägt von weiten Wiesenflächen, großen Teichen und einem alten Baumbestand. Er zählt zu den landschaftlich schönsten Anlagen seiner Art.
Die großzügigen Tieranlagen und modernen Gebäude sind gefällig in die bestehende Landschaft eingefügt. 

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die im Rahmen einer Krankheitsvertretung befristet ab sofort zu besetzen ist.
Ihr Profil
Wen suchen wir?

Wenn Sie
  • eine abgeschlossene Ausbildung zum/ zur Zootierpfleger*in
  • den Führerschein Klasse B
  • Kenntnisse über Biologie, Verhaltensweisen und Bedürfnisse von Wildtieren in Zoos
  • Kenntnisse über Arbeitsschutz- und Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit Wildtieren
mitbringen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
  • Mehrjährige Erfahrung im Tiertraining 
  • Sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit
  • Einsatzbereitschaft, Engagement und Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit

Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?

  • Erledigung aller tierpflegerischen Arbeiten, insbesondere Pflegen und Füttern der Tiere
  • Mithilfe bei der Ausbildung von Tierpfleger*innen
  • Sachkundiger und wirtschaftlicher Umgang mit Futter- und Arbeitsmitteln
  • Überwachung des Gesundheitszustandes der Tiere und ihres Verhaltens
  • Unterstützung bei tierärztlichen Behandlungen
  • kleinere Reparatur- bzw. Instandhaltungsarbeiten sowie Einrichten von Gehegen; Tierbeschäftigung

Was bieten wir Ihnen?
Die Stelle ist nach EG 6 Abschnitt a) TVöD-NRW bewertet.

Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.

Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.

Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!

Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
Hier können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.
Frau Silja Herberg
Kuratorin
Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
0202 563 3674
silja.herberg@stadt.wuppertal.de
Frau Silke Kube
Personalreferentin
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
0202 563 5813
silke.kube@wuppertalent.de

Auch noch interessant

Standort: Hubertusallee 30 in 42117 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Das Parken ist im umliegenden Wohngebiet möglich
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Schwebebahn Stadion Zoo, S-Bahn Wuppertal Zoologischer Garten 
Anreise mit dem Fahrrad: Über die benachbarte Samba-Trasse möglich, bedachte Fahrradständer sind auf dem Betriebshof vorhanden.
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats Audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Standort: Hubertusallee 30 in 42117 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Das Parken ist im umliegenden Wohngebiet möglich
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Schwebebahn Stadion Zoo, S-Bahn Wuppertal Zoologischer Garten 
Anreise mit dem Fahrrad: Über die benachbarte Samba-Trasse möglich, bedachte Fahrradständer sind auf dem Betriebshof vorhanden.
Gesundheitsförderung
Die Gesundheit der Mitarbeitenden liegt uns am Herzen. Als moderne Arbeitgeberin stellen wir Angebote zur persönlichen Gesundheitsförderung zur Verfügung – von Augenentspannung über Bewegungspausen bis Resilienz. Unser Betriebliches Gesundheitsmanagement konzentriert sich außerdem auf die kontinuierliche Verbesserung von Arbeitsbedingungen und vertrauensvoller Zusammenarbeit. Dafür wurden wir von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet.
Vielfalt
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der Stadtverwaltung widerspiegeln und unsere Arbeit bereichern. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Audit berufundfamilie
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert. Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.

Frauenförderung
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt, daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Stadtverwaltung Wuppertal

Erläuterungen und Hinweise

Seite teilen