Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Einstellungskampagne 2023: Stellen im technischen Bereich
Arbeitszeit | Stellenbewertung | Homeoffice | Bewerbungsfrist |
---|---|---|---|
39 / 41 Std., Teilzeit möglich, unbefristet | A 10 bis A 13 LBesG / EG 10 bis EG 13 TVöD | ggfls. nach Vereinbarung möglich | 03.05.2023 - 31.05.2023 |
Arbeitszeit
39 / 41 Std., Teilzeit möglich, unbefristet
Stellenbewertung
A 10 bis A 13 LBesG / EG 10 bis EG 13 TVöD
Homeoffice
ggfls. nach Vereinbarung möglich
Bewerbungsfrist
03.05.2023 - 31.05.2023
Unsere "Großstadt im Grünen" ist das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes. Sicher kennen Sie unsere einmalige Schwebebahn, das Tanztheater Pina Bausch oder den Zoologischen Garten. Doch in unserer Universitätsstadt lohnt es sich nicht nur zu leben, sondern auch zu arbeiten!
Mit über 5.000 Beschäftigten sind wir die größte Arbeitgeberin in Wuppertal. Gemeinsam kümmern wir uns darum, dass das Zusammenleben in der Stadt so gut wie möglich funktioniert und die Stadtverwaltung gemäß unserer Unternehmenskultur vorangebracht wird.
Da dies nur gemeinschaftlich funktioniert, suchen wir im Rahmen unserer diesjährigen Einstellungskampagne neue Mitarbeiter*innen mit unterschiedlichen Qualifikationen und Fähigkeiten, um unsere bunte Palette an Beschäftigten zu verstärken.
Wir brauchen Sie, um die Stadt Wuppertal mithilfe von einer gemischten Vielfalt gemeinsam voranzutreiben und neue Impulse zu setzen.
Sind Sie interessiert daran Ihre individuellen Interessen und Fähigkeit in die Gestaltung der Stadt Wuppertal einzubringen?
Dann starten Sie jetzt Ihre Karriere bei uns!
Mit über 5.000 Beschäftigten sind wir die größte Arbeitgeberin in Wuppertal. Gemeinsam kümmern wir uns darum, dass das Zusammenleben in der Stadt so gut wie möglich funktioniert und die Stadtverwaltung gemäß unserer Unternehmenskultur vorangebracht wird.
Da dies nur gemeinschaftlich funktioniert, suchen wir im Rahmen unserer diesjährigen Einstellungskampagne neue Mitarbeiter*innen mit unterschiedlichen Qualifikationen und Fähigkeiten, um unsere bunte Palette an Beschäftigten zu verstärken.
Wir brauchen Sie, um die Stadt Wuppertal mithilfe von einer gemischten Vielfalt gemeinsam voranzutreiben und neue Impulse zu setzen.
Sind Sie interessiert daran Ihre individuellen Interessen und Fähigkeit in die Gestaltung der Stadt Wuppertal einzubringen?
Dann starten Sie jetzt Ihre Karriere bei uns!
Ihr Profil
Wen suchen wir?
Wenn Sie einen Bachelor-, Master- oder Diplomstudienabschluss (FH, TH, TU, Uni) mit folgenden Fachrichtungen:
- Architektur, gerne auch mit dem Schwerpunkt Städtebau oder Denkmalpflege (ausschließlich Innenarchitektur)
- Ingenieurstudium (Dipl. Ing. (FH) B.Sc., in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Sportplatzbau oder Straßenbau)
- Kunsthistorik
- Denkmalpflege
- Bauingenieurwesen, insbesondere mit den Schwerpunkten Hochbau/Tiefbau, konstruktiver Ingenieurbau, Baubetrieb, Denkmalpflege oder Verkehrswesen
- Verkehrsingenieurwesen oder Mobilität
- Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Bauingenieurwesen
- Elektrotechnik oder technische Gebäudeausrüstung
- Städtebau, Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung, Urbanistik, Civic Design oder Architektur mit Vertiefung Stadtplanung
- Geografie
- Vermessungswesen, Geodäsie oder Geoinformation
- Umweltingenieurwesen oder nachhaltige Energieversorgung
- Landschaftsarchitektur, Landespflege oder Landschaftsplanung
- Geowissenschaften, Umweltschutz
- Sicherheitsingenieurwesen mit der Fachrichtung Arbeitssicherheit
- eine Weiterbildung als Ingenieur*in, Techniker*in bzw. Meister*in zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Teilen Sie uns in dieser gerne mit, ob Sie lieber in Voll- oder Teilzeit bei uns beschäftigt sein würden.
Für die Fachrichtungen Maschinenbau, Automatisierungs- oder Produktionstechnik, Logistik oder Ähnliche bieten wir jedoch leider keine Einsatzmöglichkeiten.
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und teamorientiertes Arbeiten
- Service- und Dienstleistungsorientierung
- Engagement und Belastbarkeit sowie Flexibilität
- Bereitschaft zur selbstständigen und zuverlässigen Mitarbeit
- Fundierte Kenntnisse in den üblichen EDV-Verfahren (z.B. Office etc.)
Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
Wir brauchen Sie, abhängig von der zu besetzenden Stelle, in Aufgabenbereichen wie z.B. den nachstehenden:- Begleitung von Bauherr*innen
- Realisierung von Bauwerken im Zusammenhang mit dem ÖPNV (Haltestellen, Bahnhöfe, Tunnel, et cetera)
- Geodatenmanagement für die Planung und Umsetzung von Projekten
- Gestaltung von Straßen und Plätzen
- Verkehrstechnik intelligenter gestalten
- Vorbereitung der Flächennutzung im Stadtgebiet
- Vergabe und Prüfung von Vergaben
- Wahrnehmung der Naturschutzbelange im Bereich Regional-, Gebiets-, Stadtentwicklung-, Bauleit- und Landschaftsplanung
- Freizeit- und Erholungsplanung in der Landschaft
- Koordination von Umweltbelangen in Planverfahren und Erarbeitung von Beiträgen zu Umweltverträglichkeitsprüfungen und Umweltberichten
Was bieten wir Ihnen?
- moderne Arbeitsplatzausstattung und-technik
- betriebliche Altersvorsorge
- breites Fortbildungsangebot
- Einarbeitung in Ihre neue Funktion
- umfassendes, kostenloses 24 Stunden- Beratungsangebot zu vielfältigen Themenfelder durch einen externen Dienstleister
- Teilnahme am tarifvertraglich verankerten System Leistungsorientierter Bezahlung
- sichere Arbeitsplätze
- Karrierechancen durch vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Befragung der Mitarbeiter*innen
- flexible Arbeitszeiten, Arbeiten in Teilzeit, mobiles Arbeiten mit Home Office
- Europa-Praktikum für Auszubildende und Ausbilder*innen
Herr Rémi Teichmann
Personalreferent
Personalreferent
Auch noch interessant
Die Park- und Anreisesituation ist abhängig von der ausgewählten Stelle.
Die Stellen sind vorrangig in Barmen und Elberfeld zu besetzen.
Die Stellen sind vorrangig in Barmen und Elberfeld zu besetzen.
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung,
die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb
erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die
Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung,
People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen
mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und
unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und
sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung
außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in
das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen
werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen
großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne
Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches
Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut
mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem
Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats
Audit berufundfamilie für eine familienbewusste
Personalpolitik. Wir haben das Ziel, die verschiedenen
Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe
unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene
Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen
werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Die Park- und Anreisesituation ist abhängig von der ausgewählten Stelle.
Die Stellen sind vorrangig in Barmen und Elberfeld zu besetzen.
Die Stellen sind vorrangig in Barmen und Elberfeld zu besetzen.
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung,
die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb
erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die
Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung,
People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen
mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und
unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und
sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung
außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in
das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen
werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen
großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne
Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches
Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut
mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Audit berufundfamilie
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem
Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats
Audit berufundfamilie für eine familienbewusste
Personalpolitik. Wir haben das Ziel, die verschiedenen
Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe
unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene
Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen
werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.