Inhalt anspringen

Wuppertal Karriere

Anwendungsbetreuer*innen / Administrator*innen im Bereich Fachverfahren (Second Level Support)
Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Anwendungsbetreuer*innen / Administrator*innen im Bereich Fachverfahren (Second Level Support)
Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
41/39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet A 11 / EG 10 möglich 04.09.2023 - 06.10.2023
Arbeitszeit
41/39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet
Stellenbewertung
A 11 / EG 10
Homeoffice
möglich
Bewerbungsfrist
04.09.2023 - 06.10.2023
Wir, das Team Verfahrensbetrieb (402.14), sind Teil des Amtes für Informationstechnik und Digitalisierung. Wir haben die Aufgabe, die Kolleginnen und Kollegen in der Verwaltung bei der Nutzung der verschiedenen Fachanwendungen (z.B. für das Einwohnermeldeamt, die Schulverwaltung, den Zoo und zahlreiche andere Fachbereiche) zu unterstützen. 

Im Team wird die Bereitstellung und der Betrieb der Software in enger Abstimmung mit den Fachbereichen verantwortet. Auch die Mitarbeit in Projekten und die Mitwirkung bei der Einführung neuer Software ist Teil der interessanten Arbeit im Team. Im Rahmen der Digitalisierung der Verwaltung kommen laufend themenspezifische Softwareprodukte hinzu. Die Veränderung der Verwaltung und deren Modernisierung – auch mit neuer Software – machen eine Aufstockung notwendig.

Als Kollege*in unseres Amtes gestalten Sie aktiv die Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung mit.

Werden Sie Bestandteil unseres Teams mit insgesamt 11 Personen!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 
Ihr Profil
Wen suchen wir?

Wenn Sie
  • einen Bachelor der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik / Informatik oder vergleichbare Fachrichtung
  • bzw. einschlägige vergleichbare Qualifikationen mit langjähriger Berufserfahrung und Zertifizierung


mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
 

Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
 
  • Erfahrungen im Bereich der Kundenbetreuung und -beratung sowie im Projektmanagement
  • Erfahrungen in der Anwendungsbetreuung
  • Kenntnisse im Bereich Softwareverteilung, Scripting und ITIL
  • Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Hohe Serviceorientierung sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Freude an neuen Herausforderungen

Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?

  • Betreuung von Anwendungen mit dem Schwerpunkt „Allgemeine Fachverfahren“ (z.B. für das Gesundheitsamt oder das Straßenverkehrsamt)
  • Überwachung des Betriebs, Konfiguration, Erweiterung und Anpassung der Anwendungen
  • Betreuung und Beratung der Anwender*innen in Bezug auf die Möglichkeiten des Einsatzes und der Optimierung von Anwendungen
  • Mitarbeit in Projekten der Verwaltung im Aufgabengebiet

Was bieten wir Ihnen?
Die zu besetzende Vollzeitstelle ist nach A 11 LBesG bzw. EG 10,  Teil A / II.2 TVöD bewertet. Wir bieten Ihnen die Möglichkeiten, nach einer erfolgreichen Einarbeitungszeit, dauerhaft zwei bis zu drei Tage wöchentlich im Homeoffice tätig zu sein.

Die Digitalisierung und Modernisierung der Fachbereiche der Stadt Wuppertal ist eine der zentralen Aufgabenstellungen des Amtes. Im Rahmen Ihrer Tätigkeiten haben Sie die Möglichkeit, diese spannenden und prägenden Zukunftsthemen aktiv mitzugestalten.

In der Aufgabe können Sie nach entsprechender Einarbeitungszeit selbständig und eigenverantwortlich arbeiten. Die Position bietet hervorragende fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem spannenden Umfeld einer sich wandelnden Verwaltung.

Dabei stehen Ihnen adäquate Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.

Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.

Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!
Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
 
Hier können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.
Herr Michael Böcker
Teamleiter Verfahrensbetrieb
Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
0202 563-5892
michael.böcker@stadt.wuppertal.de
Frau Ayse Eligül
Personalreferentin
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
0202 563 4459
ayse.eliguel@wuppertalent.de

Auch noch interessant

Standort: An der Bergbahn 33, 42289 Wuppertal
Parkmöglichkeiten (z.B. öff. Parkflächen in der Nähe oder Tickets für 2,98€): Im Wohngebiet in der direkten Umgebung
Anbindung ÖPNV Haltestellen: „Barmer Anlagen“, „An der Bergbahn“
 
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats Audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Standort: An der Bergbahn 33, 42289 Wuppertal
Parkmöglichkeiten (z.B. öff. Parkflächen in der Nähe oder Tickets für 2,98€): Im Wohngebiet in der direkten Umgebung
Anbindung ÖPNV Haltestellen: „Barmer Anlagen“, „An der Bergbahn“
 
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Audit berufundfamilie
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats Audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Stadtverwaltung Wuppertal

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen