Inhalt anspringen

Wuppertal Karriere

Sportstättenmitarbeiter*in Unterhaltung Hallen, Freiflächen
Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Sportstättenmitarbeiter*in Unterhaltung Hallen, Freiflächen
Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
41/39 Std., unbefristet EG 5 Nicht möglich 03.04.2024 - 01.05.2024
Arbeitszeit
41/39 Std., unbefristet
Stellenbewertung
EG 5
Homeoffice
Nicht möglich
Bewerbungsfrist
03.04.2024 - 01.05.2024
Wir sind Partner und Dienstleister für den Sport in Wuppertal.
Das Team des Sport- und Bäderamtes mit seinen rund 110 Mitarbeiter*innen hat die Aufgabe, den Sport zu fördern und die Rahmenbedingungen für rund 230 Vereine, 95 Schulen und alle Sporttreibenden in Wuppertal zu gestalten und auszubauen. Wir sind verantwortlich für rund 35 Freisportanlagen (darunter 5 Rasen-, 17 Kunstrasen-, 10 Aschenplätze) und Sportplatzhäuser und den Betrieb der über 100 Turn- und Sporthallen, bei denen das Gebäudemanagement die bauliche Verantwortung hat. Auch die Unihalle, das Stadion am Zoo sowie fünf Hallenbäder und das Freibad Mählersbeck gehören dazu.
Die Kolonne hat ihren Standort mit Materialpool und Fuhrpark in der Fleute im Osten der Stadt. Von hier aus starten die Kolleg*innen, die sich um die Wartung, Instandhaltung und Pflege der Hallen und Plätze kümmern. Vor allem die Pflege der Außenbereiche ist ein sicherheitsrelevanter Bereich, für den das Sport- und Bäderamt die Betreiberverantwortung hat. Zusätzlich trägt diese Tätigkeit zu einer guten Außenwirkung bei.
Werden Sie Teil dieses Teams!
 
Ihr Profil
Wen suchen wir?

Wenn Sie
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf vorweisen können und
  • einen Führerschein der Klasse B besitzen sowie die Erlaubnis haben, Fahrzeuge (bis 7,5t) und Zugmaschinen mit Anhänger zu fahren,

freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
  • Erfahrung mit verschiedenen handwerklichen Tätigkeiten
  • Bereitschaft zur Fortbildung im Bereich Rasenpflege
  • Berechtigung zur Führung von kleinen betriebenen Motorgerät, wie z.B. Kettensägenführerschein
  • Zuverlässiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Körperliche Eignung, Belastbarkeit und Flexibilität

Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?

  • Sicherheitsüberprüfungen und Reparaturarbeiten
  • Wartung, Pflege und Instandhaltung der Sport- und Nebenflächen
  • Pflege und Wartung der Arbeitsgeräte und Maschinen
  • Regenerationsarbeiten an Sport- und Nebenflächen
  • Zeitweilig körperliche Arbeiten, auch im Freien und unter erschwerten Bedingungen (Wartungs-, Pflege- und Reinigungsarbeiten bei Kälte und Nässe, Tragen von Lasten)

Was bieten wir Ihnen?
Wir bieten Ihnen eine sorgfältige Einarbeitung und enge Begleitung in der Anfangsphase durch die Teamleitung. Die zu besetzende Stelle ist nach Entgeltgruppe E5 des TVÖD bewertet.

Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.

Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.

Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!

Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
 
Hier können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.
Herr Björn Schäffken
Leiter der Abteilung Technischer Betrieb
Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
0202 563 4330
bjoern.schaeffken@stadt.wuppertal.de
Frau Jessika Augustin
Personalreferentin
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
202 563 4345
jessika.augustin@wuppertalent.de

Auch noch interessant

Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Stadtverwaltung Wuppertal

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen