Inhalt anspringen

Wuppertal Karriere

Stellvertretende Musikschulleitung
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
362.000 Einwohner*innen, Universitätsstadt

Die Stadt Wuppertal sucht für den Stadtbetrieb Bergische Musikschule eine
Stellvertretende Musikschulleitung
Die Bergische Musikschule zählt mit rund 9.000 Schüler*innen und über 50 Ensembles zu den großen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen. Wir legen Wert auf eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, einen wertschätzenden und motivierenden Umgang, zeitgemäße Fortbildungsangebote und bieten die Möglichkeit flexibel zu arbeiten.

Sie erwartet eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabe mit dem Schwerpunkt Kooperationsmanagement, die zugleich strategische und koordinierende Aufgaben vereint und ein breites fachliches Wissen und Erfahrungen  mit Kooperationsprojekten und -programmen erfordert. Da Sie mit vielen verschiedenen Kooperationspartnern zusammentreffen, erfordert diese Aufgabe ein hohes Maß an Empathie und Kommunikationsfähigkeit.

Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine Vollzeitstelle (30 Stunden). Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Freuen Sie sich auf eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit einem hohen Gestaltungsspielraum in einem engagierten Musikschulteam.
 
Das Aufgabengebiet umfasst:
  • Koordination und Steuerung der Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen, Kindertageseinrichtungen, sozialen Einrichtungen und Kulturpartnern
  • Programmleitung JeKits (Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen)
  • Konzeption, Organisation und Ausbau des Angebots im Rahmen von Kooperationsprojekten und -programmen unter Berücksichtigung des kommunalen Bildungsnetzwerkes
  • Ständige Vertretung der Musikschulleitung
  • Mitverantwortung der organisatorischen, pädagogischen und wirtschaftlichen Steuerung der Musikschule
  • Mitarbeit im Leitungsteam
  • Durchführung von Fachkonferenzen, Hospitationen und Lehrproben
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Fortbildungen und Veranstaltungen
  • Kooperation und Kommunikation mit Fachverbänden auf regionaler und überregionaler Ebene (z.B. Landesverband der Musikschulen, Verband deutscher Musikschulen, Landesmusikrat, Kulturrat) sowie den zuständigen Fachbehörden
  • Kenntnis und Weitergabe von Informationen über alle regionalen und überregionalen fachlich relevanten Vorgänge und Entwicklungen
  • Erteilen von Musikschulunterricht in geringem Umfang
Vorausgesetzt werden:
  • Abgeschlossenes künstlerisch-pädagogisches Musikstudium 
  • Steuerungskompetenz durch Erfahrung in einer Führungsposition an einer öffentlichen Musikschule oder vergleichbaren Institution
  • Abschluss des Lehrgangs „Führung und Leitung einer Musikschule“ des VdM (bzw. Teilnahme am aktuellen Lehrgang) oder vergleichbare Qualifikation
  • Nachweis mehrjähriger erfolgreicher künstlerisch-pädagogischer Tätigkeit
  • Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Organisation und Durchführung, Methodik und Didaktik von Kooperationsmodellen
  • Erfahrungen im Veranstaltungs- und Projektmanagement sowie digitaler Öffentlichkeitsarbeit inkl. Social Media
  • Organisationstalent
  • Teamfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen, Initiative, Belastbarkeit
  • Hohes Maß an sozialer Kompetenz, Eigenverantwortlichkeit und Flexibilität
Entgeltgruppe:

Die Stelle ist nach der Entgeltgruppe 14, Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, TVöD (Teil B, Abschnitt XX) bewertet. 


Weitere Informationen:
 
Die ausgeschriebene Tätigkeit ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen und nach erfolgter Einarbeitung grundsätzlich für Telearbeit geeignet.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an.

Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt, daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Herr Amend vom Stadtbetrieb Bergische Musikschule, Leiter, Telefon 0202 563 7070 oder Frau Ritter vom Haupt- und Personalamt, Personalreferentin, Telefon 0202 563 6975, E-Mail nikola.ritter@wuppertalent.de, gerne zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.08.2022 über nachfolgenden Button
Stadtverwaltung Wuppertal

Erläuterungen und Hinweise

Seite teilen