Inhalt anspringen

WuppertalRathaus & Bürgerservice

Lebensbewältigung

Toxische Beziehung- Was tun, wenn Liebe krank macht?

Name der Kontaktperson:

Stephan Vohwinkel

Telefon:

0176- 613 69 664

E-Mail:

stephan.vohwinkelt-onlinede

Die Gruppe befindet sich in der Gründungsphase.

Auftakt-Veranstaltung zusammen mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle:

Montag, 27.2.23 um 17.30 Uhr in der "Färberei", Peter-Hansen-Platz1, 42275 Wuppertal-Oberbarmen

Die weiteren Treffen nach vorheriger Anmeldung:

Rathaus Elberfeld (Verwaltungsgebäude)

Neumarktstraße 10

42103 Wuppertal

Wochentag und Rhythmus:

Donnerstag, alle 14 Tage ab 16.3.23

Uhrzeit der Treffen:

17.30 - 19.00 Uhr

***Vor dem Gruppenbesuch ist die vorherige Kontaktaufnahme bei der Kontaktperson erforderlich***

Themendarstellung:

Wer sich in einer toxischen (vergifteten) Beziehung befindet, da spielen Egoismus, Beleidigungen, Kontrollsucht, Kränkungen, Erniedrigungen, Liebesentzug und Schuldzuweisungen eine große Rolle.

Die Co-Abhängigkeit wird von den Betroffenen oftmals als eigene Schwäche bewertet. Die Folge: Betroffene ziehen sich immer mehr zurück.

Weitere typische Anzeichen können sein:

  • Eifersucht und Missgunst
  • Manipulation
  • Beleidigungen
  • Demütigung
  • Drohungen
  • Isolation von Familie und Freunden
  • Stalking
  • Verbreiten von Lügen
  • Übergriffigkeit
  • Uneinsichtigkeit
  • Unbelehrbarkeit
  • weitere Formen von psychischer und körperlicher Gewalt

Allein ist es sehr schwer, sich aus solch einer Beziehung zu lösen. Unsere Selbsthilfegruppe hilft den Betroffenen: Wir tauschen uns aus, sind füreinander da, unterstützen und stärken uns gegenseitig in einem geschützten Rahmen.

Weitere Informationen sind auch über die Selbsthilfe-Kontaktstelle, Stadt Wuppertal unter Telefon: 0202-563-4519 oder E-Mail: selbsthilfestadt.wuppertalde erhältlich

Erläuterungen und Hinweise

Seite teilen