Was wird gemacht?
- Vorarbeiten für die Sanierung
- Hinterfüllung von Hohlräumen
- Austausch beschädigter Natursteine
Welche Einschränkungen gibt es?
Die Nordbahntrasse wird auf einer Länge von etwa 50 m bauabschnittsweise verengt, kann aber weiterhin genutzt werden.
Wie lange dauert das?
- geplante Bauzeit bis Spätsommer 2023 ab Anfang Oktober 2022
Wieviel kostet die Maßnahme?
- Baukosten: etwa 1.150.000 €
Detailinformationen
Ein weiterer Abschnitt ist fertig!
Die jetzigen Sanierungsarbeiten an den Futtermauern im Felseinschnitt Bramdelle sind seit Mitte September abgeschlossen. Die gesamten Kosten der Baumaßnahme betragen ca. 1.259.300 €.
Ursprünglich wurden die Kosten mit ca. 730.000 € geschätzt. Die Überschreitung von ca. 529.300 € ist auf den schlechten Zustand der Futtermauer 172-W7, die vergrößerten Einrüstungsflächen und die verlängerten Bau- und Standzeiten des Gerüsts zurückzuführen.
Die Futtermauer 172-W7 wies starke Standsicherheitsschäden auf, die in diesem Umfang im Vorfeld nicht zu erwarten waren Die Natursteinverblendung musste rückgebaut und neu aufgemauert werden. Das Kernmauerwerk hinter der Natursteinverblendung wurde gesichert. Damit ist die Futtermauer nun nahezu komplett neu gemauert.
Die Futtermauer 172-W11 konnte wie geplant instandgesetzt werden.
(Stand: 17.10.2023)
Verzögerung der Bausanierungsarbeiten an der Nordbahntrasse
Die Bausanierungsarbeiten an den Futtermauern im Felseinschnitt Bramdelle verzögern sich bis in den Spätsommer 2023. Nach aktuellen Stand liegen die Kosten der Baumaßnahme bei ca. 1.150.000 €.
Während der Sanierung der ersten Futtermauer wurde festgestellt, dass der Zustand der Futtermauer schlechter ist als angenommen. Aufgrund des starken Wurzeldrucks und des starken Frostdrucks hafteten die Natursteine nicht mehr an dem Hintergrund. Deshalb konnte die Futtermauer nicht wie geplant instandgesetzt werden und musste nahezu komplett neu gemauert werden. Mit dieser Ausführungsänderung sind die Verlängerung der Bauzeit und die Erhöhung der Mehrkosten verbunden.
Momentan wird die zweite Futtermauer instandgesetzt. Der Zustand dieser Futtermauer ist annähernd wie geplant.
(Stand: 13.07.2023)
Sanierung der Futtermauern an der Nordbahntrasse - Einschnitt Bramdelle beginnt
Entlang der Nordbahntrasse existiert im Osten der Einschnitt "Bramdelle". Hier säumen bis zu 25 m hohe, ca. 70° bis 80° steile Felswände die Nordbahntrasse. Vor Jahrzehnten wurden seitens der Bahn in Teilbereichen sogenannte Futtermauern zu Ihrer Sicherung angelegt.
Nachdem erste Abschnitte des Einschnitts Bramdelle in den Jahren 2014 und 2018 umfassend saniert worden sind, sind nun weitere Bauabschnitte vorgesehen, in denen zwei stark geschädigte und bewachsene Futtermauern bearbeitet werden müssen. Durch die zu langen Durchfeuchtungsperioden, den Frostdruck und den Wurzelbewuchs weisen die beiden Futtermauern erhebliche Schäden auf. Die betreffenden Mauerbereiche wurden bislang zur Verkehrssicherheit provisorisch mit Bauzäunen abgesichert.
Der Zugang zur Baustelle führt über die Dahler Straße, die Nächsebrecker Straße, die Windhunkstraße und einen gepflasterten Weg neben dem dortigen Spielplatz zur Nordbahntrasse und von dort nach Westen zum Gelände-Einschnitt Bramdelle.
Zunächst werden Vorarbeiten durchgeführt. Die Oberfläche der Futtermauern wird vom Bewuchs befreit und danach wird das Arbeitsgerüst aufgestellt. Im Anschluss daran wird mit den Sanierungsarbeiten begonnen. Diese umfassen unter anderem die Hinterfüllung der auf Grund des Frostdrucks entstehenden Hohlräume und den Austausch der beschädigten Natursteine.
Die für die Baustelleneinrichtung benötigten Baucontainer und Gerätschaften werden jeweils vor der zu sanierenden Futtermauer auf der Schotterfläche aufgestellt. Der asphaltierte Radweg wird nur gering über eine Länge von ca. 50 m bauabschnittsweise vor den Futtermauern verengt. Der Radweg kann weiterhin als Rettungsweg für die Feuerwehr genutzt werden.
Die Sanierungsarbeiten beginnen ab der 40. Kalenderwoche und dauern voraussichtlich, abhängig von der Witterungslage, bis Mitte April 2023.
Die Kosten für die Baumaßnahme liegen bei ca. 730.000 €.
(Stand: 29.09.2022)
Kontakt
Ort
Frau Raghda Alkhous
Sachbearbeiter*in
Raum C-266
Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal