Der Entstehungsprozess
In einem Beteiligungsverfahren wurden die Vorstellungen und Wünsche der Kinder des angrenzenden Kindergartens Rabbatz e.V. ermittelt. Sie nutzen diesen öffentlichen Spielplatz als Außengelände. Ihre Ideen sind in die Entwurfsplanung eingeflossen und der fertige Entwurf wurde den Kindern vorgestellt.
Ein hoher Turm, Wasserspiel und vieles mehr ...
Er enthält zwei kreisrunde Sandspielflächen, umgeben von einer farbig markierten Fahrstrecke in Form einer Acht für alle Kinder mit Fahrzeugen, ob Bobbycar, Laufrad oder Roller. Eine der Sandflächen erhält einen sechs Meter hohen Kletterturm aus Netz mit einer Rutschstange für die schnelle Rückkehr auf festen Boden. In die zweite kreisrunde Sandfläche wird ein Wasserspielbereich gebaut, es war ein zentraler Wunsch der Kinder. Sandspielwerk und Schaukel, dazu drei Trampoline sind die weiteren Spielangebote des neu gestalteten Platzes.
Eingefasst wird der Spielplatz durch einen Zaun und eine Hecke, während neugepflanzte Bäume zumindest in der Zukunft für Schatten spenden werden.
Baufortschritt
Einige Spielgeräte (Turm und Trampolin ) sind schon eingebaut, dürfen aber noch nicht genutzt werden, da der Beton noch abbinden muss und die umliegenden Flächen noch nicht fertiggestellt sind. Die kleinteilig, wechselnden Flächenbeläge werden aktuell von den Mitarbeitern des Wichernhaus vorbereitet und eingebaut.
Die Fakten
- Flächengröße 764 Quadratmeter
- Lage Elberfeld in Wuppernähe
- Baubeginn 05.06.2023
- Baufertigstellung, geplant Ende Oktober
- Baukosten 470.000,00 EUR
- Förderungen ISEK 80 Prozent aus dem integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) Innenstadt Elberfeld gefördert
Beteiligte
Kinder des Kindergartens Rabbatz e.V.
Jugendamt der Stadt Wuppertal, Ressort 208
Grünflächenamt der Stadt Wuppertal, Ressort 103.1
Kontakt
Ort
Herr Alexander Richter
Abteilungsleiter
Raum C-342
Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal