Inhalt anspringen

WuppertalTourismus & Freizeit

Rasenerneuerung im Stadion am Zoo

Von April bis Oktober 2023 wird der Rasen im Stadion am Zoo komplett erneuert. Neben der Altlastensanierung werden die Drainageleitungen ausgetauscht und auch Leerrohre für eine mögliche Rasenheizung (vorgeschrieben in der Dritteln Liga) verlegt.

Ab November soll der WSV dann in „sein“ Stadion zurückkehren. Auf dieser Baustelle gibt es absolute Transparenz. Fans und Interessierte können während der gesamten Baumaßnahme über den Zugang zur Haupttribüne von der Nordseite den Baufortschritt beobachten.
Die Baumaßnahme wurde im Juni des vergangenen Jahres vom Rat beschlossen. Für die Altlastensanierung wird eine Landesförderung in Höhe von rund 450.000 Euro gewährt. Die gesamte Baumaßnahme unter Leitungs des Gebäudemanagements wird über 1,5 Millionen Euro kosten.

Bildergalerie

30.05.2023: Das Erdplanum im Spielfeld ist erstellt. In den kommenden Wochen werden die Seitenbereiche modelliert und die Randeinfassungen für die Folieneinbindung hergestellt.
22.05.2023: Jetzt ist die Ebene erreicht, auf der sich die Altlasten befinden – Aschenschlacken und Produktionsrückstände von Färbereien aus dem vergangenen Jahrhundert, wie das Umweltamt bei Bohrungen, die vor rund einem Jahr bereits als vorbereitende Maßnahme durchgeführt wurden, festgestellt hat. Diese werden im Zuge der Baumaßnahme mit einer Kunststoffdichtungsbahn abgedeckt, damit kein belastetes Material durch Regenwasser ausgeschwemmt werden kann. An mehreren Messstellen wird die Wasserqualität zukünftig überprüft. Gleichzeitig wird der Boden verdichtet, um Absackungen wie in der Vergangenheit zukünftig zu vermeiden.
22.05.2023: Auch auf der Tribüne wird gearbeitet. Die GESA erneuert die Markierungen auf den Treppenstufen.
11.05.2023: Bis zu einer Tiefe von 65 Zentimetern wird der Boden ausgehoben. Dies ist der Bereich der belasteten Auffüllungsmaterialien. Das geotechnische Büro Düllmann begleitet diese Arbeiten, um die Entsorgungskosten zu minimieren.
11.05.23: Unschöne Überraschungen: Unbekannte Schächte und eingebrochene Kanäle, die wohl der Grund für die Absackungen und Versumpfungen vor der Nordkurve waren.
27.04.2023
27.04.2023: Baubesprechung
27.04.2023: Die Fundamente der Masten für die Ballfangnetze können nicht weiter verwendet werden.
25.04.2023
18.04.2023: Bis zu 50 cm tief wird unbelastetes Bodenmaterial abgetragen, insgesamt etwa 6.000 m³. „Dieses kann auf anderen Baustellen in Wuppertal, beispielsweise im Freibad Mählersbeck verwendet werden oder wird bis zu einer weiteren Verwendung erstmal zwischengelagert“, erläutert Frank Benecke, Projektverantwortlicher beim städtischen Gebäudemanagement.
05.04.2023: Nein, hier wird kein Spargel angebaut ;-)
03.04.2023: Es geht los! Noch ganz vorsichtig wird die Grasnarbe abgetragen.
30.03.2023: Vorbereitungen: Welche Kanäle müssen erhalten bleiben? Mitarbeiter*innen der Tiefbaufirma Strabag und des Planungsbüros PS+ schauen zusammen mit Bauleiter Frank Benecke vom Gebäudemanagement ganz genau hin, als Stadionwart Guido Löhr die Schächte zeigt, die erhalten werden sollen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
Seite teilen