Beschreibung
Beschreibung
Sie möchten Ihren Namen ändern?
Sie möchten Ihren Mädchennamen wiederhaben?
Sie sind geschieden (bzw. verwitwet/hatten eine begründete Lebenspartnerschaft) und möchten Ihren Geburtsnamen wieder annehmen?
Wie teuer ist das, was müssen Sie mitbringen, wo machen Sie das, wie lange dauert das?
Ähnliche Dienstleistungen
Details
Dokumente
1. Das rechtskräftige Scheidungsurteil eines deutschen Gerichtes oder die Sterbeurkunde des Partners.
2. Bei Heirat in Wuppertal reicht das Stammbuch der Ehe, wenn die Ehe auch in Deutschland geschieden wurde.
3. Bei Eheschließung im Ausland die Heiratsurkunde mit Übersetzung von einem Übersetzer der in Deutschland für deutsche Gerichte zugelassen ist!
Ansonsten sprechen sie bitte zu den Öffnungszeiten mit den vorhandenen Unterlagen persönlich beim Standesamt vor.
Gebühren
Erklärung über die Wiederannahme eines früheren Namens: 21,00 €. Bescheinigung über die namensrechtliche Erklärung: 9,00 €.
Zahlungsarten
Barzahlung oder EC-Kartenzahlung mit PIN-Nummer möglich.
Rechtsgrundlage
§ 1355 BGB - Ehename - siehe Downloads/Links
Bemerkung
Bei der Wiederannahme eines früheren Namens nach Auflösung der Ehe/Lebenspartnerschaft handelt es sich um eine Erklärung in Gegenwart des Standesbeamten. Diese Erklärung kann bei jedem deutschen Standesamt abgegeben werden. Wirksam wird die Erklärung am Heiratsort, nicht am Wohnort! Am Heiratsort geht es also schneller.
Bearbeitungsdauer
Eheschließungen
Aufgrund der Corona-Pandemie und des damit verbundenen hohen Ansteckungsrisikos werden Trauungen zur Zeit grundsätzlich mit einer begrenzten Personenzahl durchgeführt.
Die Anzahl der Gäste der Brautpaare im Rathaus Barmen ist momentan auf 9 Personen im modernen Trausaal und 7 Personen im klassischen Trausaal beschränkt. Die Traugesellschaft darf dementsprechend im modernen Trausaal nicht mehr als 12 Personen und im klassischen Trausaal nicht mehr als 10 Personen umfassen, inclusive Brautpaar, eventuellen Trauzeugen, Kindern, Fotografen, ggf. erforderlichem Dolmetscher und dem/der Standesbeamten/in.
Bitte beachten Sie, dass sowohl das Brautpaar als auch alle Gäste zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Form einer FFP II Maske verpflichtet sind. Eine Spuckschutzwand wird aufgestellt.
Nach der erfolgten Eheschließung ist das Rathaus sofort zu verlassen.
Aktuelle Kontaktbeschränkungen und Sicherheitsabstände im Bereich des Rathauses, der Seiteneingänge und auf dem Rathausvorplatz sind einzuhalten.
Für die anderen Ambientetrauorte in Wuppertal gelten abweichende Vorschriften, bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Veranstaltern.
Terminabsprachen
Das Standesamt Wuppertal bietet Termine für die Anmeldungen zur Eheschließung, Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen, namensrechtlichen Erklärungen und sonstige Anliegen an.
Vorsprachen der Bürger sind ausschließlich nach Terminvereinbarung möglich!
Für Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit können Sie unter folgender Mailadresse unter Angabe Ihres Anliegens und der erforderlichen Daten (Telefonnummer, Name, Geburtsdatum, Geburtsort etc.) eine Nachricht hinterlassen:
oder uns in Ausnahmefällen telefonisch unter folgenden Rufnummern erreichen:
563-6781, 563-6235, 563-6733, 563-6346, 563-5164, 563-5349, 563-6114, 563-6315
Für Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit können Sie unter folgenden Rufnummern einen Termin zur Vorsprache vereinbaren (maßgeblich für die Buchstabenzuordnung ist immer der Name der Frau!)
A – G 563-5177, 563-6220, 563-6768
H – Z 563-5830, 563-6785, 563-6784, 563-6788
Geburtsbeurkundungen
Die Unterlagen und Urkunden von Geburten, die durch die Krankenhäuser angezeigt wurden, werden nach der Beurkundung zurück an die entsprechenden Krankenhäuser geschickt. Bei fehlenden Unterlagen nehmen die Standesbeamtinnen*en Kontakt mit den Eltern auf.
Zusätzlicher Service zur Abgabe und Abholung von einzureichenden Unterlagen:
Zur Abgabe und Abholung von einzureichenden Dokumenten, wie z. B. zur Beurkundung einer Geburt steht Ihnen Zimmer A 23 im Rathaus in Barmen montags bis freitags in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass in diesem Rahmen keine Beratung oder Beurkundung stattfinden kann!
Die Anlaufstelle bietet Ihnen nur die Möglichkeit zur Abgabe und Abholung Ihrer Dokumente als ergänzenden Service zur persönlichen Vorsprache nach Terminvereinbarung.
Service für Bestatter
Zur Abgabe und Abholung der Unterlagen bieten wir Ihnen in Zimmer A 23 montags bis freitags zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr Gelegenheit.
Urkundenstelle
Die Urkundenstelle bleibt bis auf weiteres für persönliche Vorsprachen geschlossen. Wir bitten Sie, die Urkunden online, postalisch oder telefonisch zu bestellen.
Bitte benutzen Sie ausschließlich diese Bestellmöglichkeiten!
Online:
https://serviceportal.wuppertal.de/home (Öffnet in einem neuen Tab)
telefonisch über das Servicecenter der Stadt Wuppertal:
0202 563 0
Links und Downloads
Kontakt
Organisationseinheiten
Zuständige Mitarbeiter/innen
Name | Telefon | E-Mail-Adresse |
---|---|---|
ServiceCenter | 0202 563-0 |