Beschreibung
Beschreibung
Mit Beginn des neuen Schuljahres ab dem 10. August 2022 wird das Gesundheitsamt im Laufe des Schuljahres alle Wuppertaler Familien einladen, deren Kinder im nächsten Sommer 2023 schulpflichtig werden.
Die Untersuchung dauert insgesamt ca. 1,0 bis 2,0 Stunden und findet im Gesundheitsamt Wuppertal, Willy-Brandt-Platz 19 in 42105 Wuppertal statt. Die Dauer der Untersuchung ist sehr von der Mitarbeit der Kinder abhängig und weist deshalb eine so große Spannbreite auf.
Falls Sie mit dem Auto zu der Schuleingangsuntersuchung anreisen möchten, bedenken Sie bitte die schwierige Parkplatzsituation in Wuppertal-Elberfeld. Seien Sie bitte pünktlich und sehen Sie von frühzeitigen Anrufen im Gesundheitsamt ab. Bitte erscheinen Sie möglichst pünktlich zu Ihrem Termin vor dem, in ihrer Einladung benannten Behandlungsraum. Sollten Sie sich verspäten, rufen Sie bitte die Telefonnummer rechts oben im Briefkopf der Einladung an.
Für die erwachsene Begleitperson gilt ähnlich wie in Arztpraxen die Pflicht, eine FFP-2 Maske zu tragen. Wenn die zukünftigen Erstklässler bereit sind, eine Maske zu tragen, begrüßen wir dies sehr zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Eine wichtige Voraussetzung zur Durchführung der Untersuchung stellt die Tatsache dar, dass sowohl das Kind als auch die Begleitperson seit mindestens einer Woche frei von Infekten ist.
Sollten Sie als Begleitpersonen oder Ihr Kind Zeichen eines Infektes aufweisen, so möchten wir Sie bitten, den Untersuchungstermin abzusagen, entweder unter der in der Einladung genannten Telefonnummer oder per E-Mail: Einschulungsuntersuchungstadt.wuppertalde. Sie erhalten dann einen neuen Untersuchungstermin, der kurz nach ihrer voraussichtlichen Genesung liegt.
Wenn Sie als Begleitperson gegen das Corona-Virus geimpft sind oder erst kürzlich eine Infektion durchgemacht haben, können Sie gerne entsprechende Bescheinigungen zu der Schuleingangsuntersuchung mitbringen.
Unser Hygienekonzept wird laufend den Bedingungen und gesetzlichen Vorgaben zur Corona-Pandemie angepasst.