Inhalt anspringen

Engels2020

Vortrag "Engels neu denken: Geschlechterverhältnisse, Arbeits- und Lebensformen"

Impulse von Dr. Gisela Notz (Berlin) und Prof. Uta von Winterfeld (Kassel/Wuppertal).

Referentinnen:

Dr. Gisela Notz, Sozialwissenschaftlerin und Historikerin, Berlin: Warum fragt heute niemand nach dem "Ursprung der Familie... ?

Prof. Dr. Uta von Winterfeld, Lehrstuhl für Politische Ökologie an der Universität Kassel, Projektleiterin am Wuppertal Institut: Zur widersprüchlichen Geschichte von Friedrich Engels und der Naturbeherrschung.

  • Termin: Dienstag, 25. August 2020, 19.00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Citykirche, Kirchplatz 2, 42103 Wuppertal
  • Moderation: Rainer Lucas
  • Eintritt: frei - Freiticket für diese Veranstaltung muss vorab online bei Wuppertal Live (Öffnet in einem neuen Tab) gebucht werden.
  • Barrierefreiheit: Die Citykirche (Kirchplatz 2) ist über eine Rampe erreichbar. Es gibt keine behindertengerechte Toilette. Für Hörbehinderte gibt es Induktionsschleifen.
  • Veranstalter: Historisches Zentrum Wuppertal (HZW) und dessen Förderverein, in Kooperation mit Herausgebern des Buches „Arbeiten am Widerspruch – Friedrich Engels zum 200. Geburtstag“ - Rainer Lucas, Prof. Dr. Reinhard Pfriem und Hans-Dieter Westhoff - sowie der CityKirche Elberfeld
  • Moderation: Prof. Dr. Uta von Winterfeld

Gefördert von:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Seite teilen