Stadt erhält knapp eine Million Euro Landeshilfe für die Unwetterschäden vom 29. Mai 2018Die Stadt erhält vom Land Nordrhein-Westfalen eine einmalige Hilfe für die Schäden des Jahrhundertregens am 29. Mai 2018 in Höhe von 920.000 Euro. Das hat die Bezirksregierung Düsseldorf mitgeteilt.Ehrgeiziges Vorhaben: Green-City-Plan nimmt Fahrt aufGute Nachrichten: Knapp die Hälfte der gesamten Kosten für das Projekt Green-City-Plan sind jetzt bewilligt worden. Insgesamt acht Anträge hatte die Stadt beim Bund gestellt, jetzt gab es dafür grünes Licht.Stadt und Jobcenter bilden gemeinsam Bäderpersonal ausDas Sport- & Bäderamt geht bei der Gewinnung von Fachkräften für die Bäder gemeinsam mit dem Jobcenter neue Wege: Mit Bundesfördermitteln für Qualifizierung werden zusätzliche Ausbildungsplätze in den städtischen Bädern geschaffen.Stabile Entwicklung von Wuppertals Finanzen: Prognose liegt bei 40,8 Millionen EuroWuppertals Finanzen entwickeln sich stabil: Das Jahresergebnis wird nach Prognose vom 31. Mai 2019 bei 40,8 Millionen Euro im Plus liegen – und damit 8,6 Millionen Euro über dem im Haushaltsplan prognostizierten Betrag.Wieder Pass-Samstage im EinwohnermeldeamtEinen zusätzlichen Service bietet das Einwohnermeldeamt wieder an den beiden kommenden Samstagen: Am 29. Juni und am 6. Juli hat die Behörde am Steinweg von 8 bis 13 Uhr geöffnet und bietet Termine an.Massive Mehrkosten bei Hochbaumaßnahmen machen Priorisierung der Haushaltsmittel notwendigDie Baubranche boomt, die Kosten für Hochbauprojekte steigen bundesweit massiv. Das macht sich auch in Wuppertal bemerkbar. Daher ist die Verwaltung zu einer Priorisierung der geplanten Bau- und Sanierungsmaßnahmen gezwungen.Der Bergische Städteatlas ist wieder da: Neuauflage des KartenwerksDas praktische Ringbuch ist vielen Menschen im Bergischen Städtedreieck ein regelmäßiger Begleiter: Ob im Auto, zuhause oder bei der Planung des Wochenendausfluges. Jetzt kommt die Neuauflage des Bergischen Städteatlas‘ mit ganz aktuellen Daten heraus.Schwer in Ordnung statt schwer behindert: Stadt hat Ausweishüllen im AngebotJetzt gibt es die Ausweishüllen auch in Wuppertal: Menschen, die einen Schwerbehindertenausweis haben, können bei der Stadt kostenlos eine Ausweishülle bekommen, die aus „schwer behindert“ dann deutlich sichtbar „schwer in Ordnung“ macht.Bündnis gegen Armut: Einladung zur VeranstaltungDas Bündnis gegen Armut lädt zur dritten öffentlichen Veranstaltung ein. Termin ist am Dienstag, 25. Juni, ab 17 Uhr in der Aula der Sankt Laurentius-Schule an der Bundesallee 30.Tag der Architektur: Neue Kitas machen mitFünf Wuppertaler Einrichtungen sind mit dabei, wenn die Architektenkammer NRW zum Tag der Architektur einlädt. Dazu gehören drei gerade offiziell eröffnete Kindergärten, die das städtische Gebäudemanagement gebaut hat.Woche des bürgerschaftlichen Engagements: Wuppertal will im September punktenJetzt kommt Ehrgeiz ins Spiel: Nachdem Wuppertal bei der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements im vorigen Jahr mit 160 Veranstaltungen punkten konnte, sollen es in diesem Jahr noch deutlich mehr werden.
Stadt erhält knapp eine Million Euro Landeshilfe für die Unwetterschäden vom 29. Mai 2018Die Stadt erhält vom Land Nordrhein-Westfalen eine einmalige Hilfe für die Schäden des Jahrhundertregens am 29. Mai 2018 in Höhe von 920.000 Euro. Das hat die Bezirksregierung Düsseldorf mitgeteilt.
Ehrgeiziges Vorhaben: Green-City-Plan nimmt Fahrt aufGute Nachrichten: Knapp die Hälfte der gesamten Kosten für das Projekt Green-City-Plan sind jetzt bewilligt worden. Insgesamt acht Anträge hatte die Stadt beim Bund gestellt, jetzt gab es dafür grünes Licht.
Stadt und Jobcenter bilden gemeinsam Bäderpersonal ausDas Sport- & Bäderamt geht bei der Gewinnung von Fachkräften für die Bäder gemeinsam mit dem Jobcenter neue Wege: Mit Bundesfördermitteln für Qualifizierung werden zusätzliche Ausbildungsplätze in den städtischen Bädern geschaffen.
Stabile Entwicklung von Wuppertals Finanzen: Prognose liegt bei 40,8 Millionen EuroWuppertals Finanzen entwickeln sich stabil: Das Jahresergebnis wird nach Prognose vom 31. Mai 2019 bei 40,8 Millionen Euro im Plus liegen – und damit 8,6 Millionen Euro über dem im Haushaltsplan prognostizierten Betrag.
Wieder Pass-Samstage im EinwohnermeldeamtEinen zusätzlichen Service bietet das Einwohnermeldeamt wieder an den beiden kommenden Samstagen: Am 29. Juni und am 6. Juli hat die Behörde am Steinweg von 8 bis 13 Uhr geöffnet und bietet Termine an.
Massive Mehrkosten bei Hochbaumaßnahmen machen Priorisierung der Haushaltsmittel notwendigDie Baubranche boomt, die Kosten für Hochbauprojekte steigen bundesweit massiv. Das macht sich auch in Wuppertal bemerkbar. Daher ist die Verwaltung zu einer Priorisierung der geplanten Bau- und Sanierungsmaßnahmen gezwungen.
Der Bergische Städteatlas ist wieder da: Neuauflage des KartenwerksDas praktische Ringbuch ist vielen Menschen im Bergischen Städtedreieck ein regelmäßiger Begleiter: Ob im Auto, zuhause oder bei der Planung des Wochenendausfluges. Jetzt kommt die Neuauflage des Bergischen Städteatlas‘ mit ganz aktuellen Daten heraus.
Schwer in Ordnung statt schwer behindert: Stadt hat Ausweishüllen im AngebotJetzt gibt es die Ausweishüllen auch in Wuppertal: Menschen, die einen Schwerbehindertenausweis haben, können bei der Stadt kostenlos eine Ausweishülle bekommen, die aus „schwer behindert“ dann deutlich sichtbar „schwer in Ordnung“ macht.
Bündnis gegen Armut: Einladung zur VeranstaltungDas Bündnis gegen Armut lädt zur dritten öffentlichen Veranstaltung ein. Termin ist am Dienstag, 25. Juni, ab 17 Uhr in der Aula der Sankt Laurentius-Schule an der Bundesallee 30.
Tag der Architektur: Neue Kitas machen mitFünf Wuppertaler Einrichtungen sind mit dabei, wenn die Architektenkammer NRW zum Tag der Architektur einlädt. Dazu gehören drei gerade offiziell eröffnete Kindergärten, die das städtische Gebäudemanagement gebaut hat.
Woche des bürgerschaftlichen Engagements: Wuppertal will im September punktenJetzt kommt Ehrgeiz ins Spiel: Nachdem Wuppertal bei der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements im vorigen Jahr mit 160 Veranstaltungen punkten konnte, sollen es in diesem Jahr noch deutlich mehr werden.