Gremien-Sitzungen unter Corona-Bedingungen: Verwaltung erarbeitet LeitfadenNach Gesprächen mit den Fraktionen und nach Abstimmung im Verwaltungsvorstand hat die Verwaltung jetzt einen Leitfaden erarbeitet, wie unter den verschärften Coronschutz-Bedingungen Sitzungen von Bezirksvertretungen, Ausschüssen und des Rates stattfinden können.Appell: Corona-Schutz auch in WohnanlagenDie Stadt bittet Hausverwaltungen, ihre Mieter auf die Corona-Schutzvorkehrungen wie die AHA-Regeln aufmerksam zu machen.GymBay: Erst Schadstoffsanierung, dann UmbauEs ist soweit: Mit den Ende letzten Jahres begonnenen Arbeiten zur Schadstoffsanierung des Klassentraktes (K-Trakt) wurden der Umbau und die Erweiterung des Gymnasiums Bayreuther Straße (GymBay) eingeläutet. im Frühsommer soll es dann mit der eigentlichen Baumaßnahme losgehen.Photovoltaik: Neues Jahr mit neuen RegelnFür den Betrieb von Photovoltaikanlagen gelten ab sofort neue Rahmenbedingungen. Darauf macht das Netzwerk „ALTBAUNEU“ aufmerksam, dem auch die Stadt Wuppertal angehört.Pflegemaßnahmen für einen ökologisch hochwertigen und klimastabilen WaldDie städtische Forstabteilung hat mit Pflegemaßnahmen in einem Waldgebiet auf der Königshöhe begonnen. Das Ziel der Pflegemaßnahmen ist es, Bäume zu entnehmen, die stark unter der Dürre der letzten Jahre gelitten haben. Zudem sind zahlreiche Eschen durch das Eschentriebsterben abgestorben und werden nun gefällt.Wupperputz: Aus Gemeinschaftsaktion wird individueller EinsatzAm letzten Wochenende vor den Osterferien wäre es eigentlich wieder Zeit gewesen, die Ärmel für den alljährlichen Frühjahrsputz an der Wupper hochzukrempeln: Am 20. März sollte beim 17. Wupperputz wieder an den Ufern klar Schiff gemacht werden.Kranz zum 15. Todestag von Johannes RauAm 27. Januar 2006 starb Johannes Rau – ehemaliger Bundespräsident, NRW-Landesvater und Wuppertaler Oberbürgermeister. Aus diesem Anlass legte die Stadt einen Kranz vor dem Rathaus nieder. Der Platz vor dem Rathaus ist nach Johannes Rau benannt.Neuer Glanz für fünf GemäldeFünf Gemälde der Künstler Moritz von Schwind, Heinrich Hoerle, Asger Jorn, Ernst Wilhelm Nay und Eduard Bargheer aus der Sammlung des Von der Heydt-Museums sind dank einer Förderung der Ernst-von-Siemens-Kunststiftung aufwändig restauriert worden.Engels2020 auf YouTubeErst Facebook und Instagram, nun auch auf der bekanntesten Videoplattform: Engels2020 ist ab sofort auf YouTube vertreten.27. Januar: Digitale Gedenkstunde mit Lesung, Musik und GesprächDer 27. Januar ist Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus sowie Internationaler Holocaust-Gedenktag. Auch Wuppertal hat sich wieder am Gedenken beteiligt - dieses Mal coronabedingt digital. Das Video zur Gedenkstunde mit Lesung, Musik und Gespräch ist hier abrufbar.
Gremien-Sitzungen unter Corona-Bedingungen: Verwaltung erarbeitet LeitfadenNach Gesprächen mit den Fraktionen und nach Abstimmung im Verwaltungsvorstand hat die Verwaltung jetzt einen Leitfaden erarbeitet, wie unter den verschärften Coronschutz-Bedingungen Sitzungen von Bezirksvertretungen, Ausschüssen und des Rates stattfinden können.
Appell: Corona-Schutz auch in WohnanlagenDie Stadt bittet Hausverwaltungen, ihre Mieter auf die Corona-Schutzvorkehrungen wie die AHA-Regeln aufmerksam zu machen.
GymBay: Erst Schadstoffsanierung, dann UmbauEs ist soweit: Mit den Ende letzten Jahres begonnenen Arbeiten zur Schadstoffsanierung des Klassentraktes (K-Trakt) wurden der Umbau und die Erweiterung des Gymnasiums Bayreuther Straße (GymBay) eingeläutet. im Frühsommer soll es dann mit der eigentlichen Baumaßnahme losgehen.
Photovoltaik: Neues Jahr mit neuen RegelnFür den Betrieb von Photovoltaikanlagen gelten ab sofort neue Rahmenbedingungen. Darauf macht das Netzwerk „ALTBAUNEU“ aufmerksam, dem auch die Stadt Wuppertal angehört.
Pflegemaßnahmen für einen ökologisch hochwertigen und klimastabilen WaldDie städtische Forstabteilung hat mit Pflegemaßnahmen in einem Waldgebiet auf der Königshöhe begonnen. Das Ziel der Pflegemaßnahmen ist es, Bäume zu entnehmen, die stark unter der Dürre der letzten Jahre gelitten haben. Zudem sind zahlreiche Eschen durch das Eschentriebsterben abgestorben und werden nun gefällt.
Wupperputz: Aus Gemeinschaftsaktion wird individueller EinsatzAm letzten Wochenende vor den Osterferien wäre es eigentlich wieder Zeit gewesen, die Ärmel für den alljährlichen Frühjahrsputz an der Wupper hochzukrempeln: Am 20. März sollte beim 17. Wupperputz wieder an den Ufern klar Schiff gemacht werden.
Kranz zum 15. Todestag von Johannes RauAm 27. Januar 2006 starb Johannes Rau – ehemaliger Bundespräsident, NRW-Landesvater und Wuppertaler Oberbürgermeister. Aus diesem Anlass legte die Stadt einen Kranz vor dem Rathaus nieder. Der Platz vor dem Rathaus ist nach Johannes Rau benannt.
Neuer Glanz für fünf GemäldeFünf Gemälde der Künstler Moritz von Schwind, Heinrich Hoerle, Asger Jorn, Ernst Wilhelm Nay und Eduard Bargheer aus der Sammlung des Von der Heydt-Museums sind dank einer Förderung der Ernst-von-Siemens-Kunststiftung aufwändig restauriert worden.
Engels2020 auf YouTubeErst Facebook und Instagram, nun auch auf der bekanntesten Videoplattform: Engels2020 ist ab sofort auf YouTube vertreten.
27. Januar: Digitale Gedenkstunde mit Lesung, Musik und GesprächDer 27. Januar ist Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus sowie Internationaler Holocaust-Gedenktag. Auch Wuppertal hat sich wieder am Gedenken beteiligt - dieses Mal coronabedingt digital. Das Video zur Gedenkstunde mit Lesung, Musik und Gespräch ist hier abrufbar.