100 Tage Schneidewind: OB stellt Zukunftsprogramm #Fokus_Wuppertal vorOberbürgermeister Uwe Schneidewind legt nach einhundert Tagen im Amt unter dem Titel „#Fokus_Wuppertal“ ein Zukunftsprogramm für die Stadt vor.@stadt_wuppertal: Stadt startet Twitter-Kanal„Wir melden uns aus dem Ratssaal in #Wuppertal Barmen – hier beginnt gleich der Live-Stream der Pressekonferenz des Oberbürgermeisters @UweSchneidewind zum Zukunftsprogramm“ – mit diesem ersten Tweet ist die Stadt am Donnerstagvormittag bei Twitter an den Start gegangen.Video-Aufzeichnung: Die Pressekonferenz zum Zukunftsprogramm #Fokus_WuppertalAm Donnerstag, 11. Februar, hat Oberbürgermeister Uwe Schneidewind nach einhundert Tagen im Amt unter dem Titel „#Fokus_Wuppertal“ ein Zukunftsprogramm für die Stadt vorgelegt. Die 90-minütige Pressekonferenz wurde live ins Netz gestreamt - und kann hier als Aufzeichnung abgerufen werden.Video: Rede von OB Schneidewind zum Zukunftsprogramm #Fokus_WuppertalAm Mittwoch, 10. Februar, ist Oberbürgermeister Uwe Schneidewind online gegangen: Im Live-Stream stellte er die Umsetzung seines 100-Tage-Programms vor. Hier geht es zur Video-Aufzeichnung seiner Rede zum Zukunftsprogramm #Fokus_Wuppertal. Personal und Organisation: Stadt setzt auf Optimierung und DigitalisierungIm „Jahresbericht 2020 Personal- und Organisationsentwicklung“, dem dritten, den die Stadt jetzt veröffentlicht, wird auf das besondere Corona-Jahr 2020 zurück geblickt, aber auch die Herausforderungen und die Ziele für die Zukunft beschrieben.Neuer Servicebereich im Rathaus in PlanungDie Verwaltung will im Rathaus in Barmen einen neuen Service-Bereich schaffen. Stimmt der Rat in seiner Sitzung am 1. März zu, wird im Lichthof mit der früheren Poststelle ein neuer Bereich für den Bürgerservice eingerichtet.Verhandlungen über die Art Fabrik auf der ZielgeradenHeute stand ein wichtiger Termin auf der Agenda: Gemeinsam mit Erich Bethe und Dr. Martin Hamburger, als Vertreter des Kuratoriums der Bethe Stiftung, besichtigten OB Uwe Schneidewind und Stadtdirektor Dr. Johannes Slawig die Art Fabrik.100 neue Plätze im Offenen GanztagIm nächsten Schuljahr 2021/22 können 100 Kinder mehr die Angebote des Offenen Ganztags (OGS) wahrnehmen. An insgesamt drei Schulen wird es dann vier neue Gruppen mit je 25 Kindern geben, die nach der Schule vor Ort gemeinsam lernen und spielen können.Neue Kita-Plätze: Stadt entlastet freie TrägerDie Stadt übernimmt die Trägeranteile für neu geschaffene Betreuungsplätze in Tageseinrichtungen für Kinder dauerhaft. Das schlägt Oberbürgermeister Uwe Schneidewind dem Rat zur Entscheidung vor.„Den Industriestandort Deutschland nicht leichtsinnig verspielen“„Die Ankündigung der Geschäftsleitung, den Schaeffler-Standort Wuppertal neben anderen deutschen Standorten komplett schließen zu wollen, ist ein herber Schlag für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter."Schnelltests durch die BundeswehrSeit dem 8. Februar unterstützen Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in Wuppertaler Alten und Pflegeheimen beim Corona-Schnelltest.Nordbahntrasse: Tunnel Schee wegen Eis gesperrtDer Tunnel Schee, der die Wuppertaler Nordbahntrasse mit der Sprockhöveler Glück-auf-Trasse verbindet, musste kurzfristig auf Grund von Eisbildung im Gewölbe und auf der Fahrbahndecke aus Verkehrssicherungsgründen geschlossen werden.
100 Tage Schneidewind: OB stellt Zukunftsprogramm #Fokus_Wuppertal vorOberbürgermeister Uwe Schneidewind legt nach einhundert Tagen im Amt unter dem Titel „#Fokus_Wuppertal“ ein Zukunftsprogramm für die Stadt vor.
@stadt_wuppertal: Stadt startet Twitter-Kanal„Wir melden uns aus dem Ratssaal in #Wuppertal Barmen – hier beginnt gleich der Live-Stream der Pressekonferenz des Oberbürgermeisters @UweSchneidewind zum Zukunftsprogramm“ – mit diesem ersten Tweet ist die Stadt am Donnerstagvormittag bei Twitter an den Start gegangen.
Video-Aufzeichnung: Die Pressekonferenz zum Zukunftsprogramm #Fokus_WuppertalAm Donnerstag, 11. Februar, hat Oberbürgermeister Uwe Schneidewind nach einhundert Tagen im Amt unter dem Titel „#Fokus_Wuppertal“ ein Zukunftsprogramm für die Stadt vorgelegt. Die 90-minütige Pressekonferenz wurde live ins Netz gestreamt - und kann hier als Aufzeichnung abgerufen werden.
Video: Rede von OB Schneidewind zum Zukunftsprogramm #Fokus_WuppertalAm Mittwoch, 10. Februar, ist Oberbürgermeister Uwe Schneidewind online gegangen: Im Live-Stream stellte er die Umsetzung seines 100-Tage-Programms vor. Hier geht es zur Video-Aufzeichnung seiner Rede zum Zukunftsprogramm #Fokus_Wuppertal.
Personal und Organisation: Stadt setzt auf Optimierung und DigitalisierungIm „Jahresbericht 2020 Personal- und Organisationsentwicklung“, dem dritten, den die Stadt jetzt veröffentlicht, wird auf das besondere Corona-Jahr 2020 zurück geblickt, aber auch die Herausforderungen und die Ziele für die Zukunft beschrieben.
Neuer Servicebereich im Rathaus in PlanungDie Verwaltung will im Rathaus in Barmen einen neuen Service-Bereich schaffen. Stimmt der Rat in seiner Sitzung am 1. März zu, wird im Lichthof mit der früheren Poststelle ein neuer Bereich für den Bürgerservice eingerichtet.
Verhandlungen über die Art Fabrik auf der ZielgeradenHeute stand ein wichtiger Termin auf der Agenda: Gemeinsam mit Erich Bethe und Dr. Martin Hamburger, als Vertreter des Kuratoriums der Bethe Stiftung, besichtigten OB Uwe Schneidewind und Stadtdirektor Dr. Johannes Slawig die Art Fabrik.
100 neue Plätze im Offenen GanztagIm nächsten Schuljahr 2021/22 können 100 Kinder mehr die Angebote des Offenen Ganztags (OGS) wahrnehmen. An insgesamt drei Schulen wird es dann vier neue Gruppen mit je 25 Kindern geben, die nach der Schule vor Ort gemeinsam lernen und spielen können.
Neue Kita-Plätze: Stadt entlastet freie TrägerDie Stadt übernimmt die Trägeranteile für neu geschaffene Betreuungsplätze in Tageseinrichtungen für Kinder dauerhaft. Das schlägt Oberbürgermeister Uwe Schneidewind dem Rat zur Entscheidung vor.
„Den Industriestandort Deutschland nicht leichtsinnig verspielen“„Die Ankündigung der Geschäftsleitung, den Schaeffler-Standort Wuppertal neben anderen deutschen Standorten komplett schließen zu wollen, ist ein herber Schlag für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter."
Schnelltests durch die BundeswehrSeit dem 8. Februar unterstützen Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in Wuppertaler Alten und Pflegeheimen beim Corona-Schnelltest.
Nordbahntrasse: Tunnel Schee wegen Eis gesperrtDer Tunnel Schee, der die Wuppertaler Nordbahntrasse mit der Sprockhöveler Glück-auf-Trasse verbindet, musste kurzfristig auf Grund von Eisbildung im Gewölbe und auf der Fahrbahndecke aus Verkehrssicherungsgründen geschlossen werden.