Sport mit Kindern und Zoo-Öffnung wieder möglich, Kitas gehen in den NotbetriebDer Krisenstab der Stadt hat am Donnerstag, 22. April, beschlossen, das voraussichtlich spätestens am Montag, 26. April, in Kraft tretende neue Infektionsschutzgesetz des Bundes 1 zu 1 zu übernehmen.Corona-Update #9: OB Uwe Schneidewind zu den aktuellen Entwicklungen (vom 23. April)Das neue Corona-Update von Oberbürgermeister Uwe Schneidewind ist online. Dieses Mal geht es um das neue Bundesinfektionsschutzgesetz, das ab sofort überall gilt.Gedenken für die Corona-TotenOberbürgermeister Uwe Schneidewind hat gemeinsam mit den Bürgermeistern Heiner Fragemann und Rainer Spiecker, Bürgermeisterin Dagmar Liste-Frinker und dem Leiter des Krisenstabes, Stadtdirektor Dr. Slawig, am Sonntag Mittag eine Kerze zum Gedenken an die Corona-Verstorbenen entzündet.Wuppertal entdeckt das FahrradAcht Prozent aller Wege in Wuppertal werden mittlerweile auf dem Fahrrad zurückgelegt. Das ist eins der positiven Ergebnisse der jetzt ausgewerteten Mobilitätsbefragung.Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement stellt sich neu aufMit der Zusammenführung der beiden Themenfelder Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement im Juni 2017 zu einer gemeinsamen Stabsstelle, die direkt dem Oberbürgermeister zugeordnet ist, hat die Stadtverwaltung die Bedeutung der beiden Themenbereiche betont.Antisemitismus: Praktische Hilfestellung für SchulenGemeinsam haben die Jüdische Kultusgemeinde, die Begegnungsstätte Alte Synagoge und die Systemberatung Extremismusprävention der Stadt eine Info-Broschüre für Lehrkräfte erarbeitet, die ihnen helfen soll, Antisemitismus zu erkennen und rechtzeitig etwas dagegen zu tun.Frischzellenkur für Gesamtschule auf der ZielgeradenSie haben viel Geduld aufbringen müssen, die Schüler, die Lehrkräfte und der Mensaverein der Erich-Fried-Gesamtschule: Seit sieben Jahren laufen die Sanierungsmaßnahmen in und an den Anfang der 1980er-Jahre errichteten Schulgebäuden.Oberbürgermeister Schneidewind: Glückwünsche zu 70 Jahren PartnerschaftOberbürgermeister Uwe Schneidewind hat Councillor Norman Dick, Mayor of South Tyneside, Glückwünsche geschickt: Er gratuliert seinem britischen Amtskollegen zum 70jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Wuppertal und South Tyneside.Neue Bäume für die StadtGrün für die Stadt: Demnächst hat der Wichlinghauser Markt einen neuen Bewohner: Am Donnerstag, 22. April, bekommt dort ein neuer Apfelbaum – Sorte „Golden Cornet“ – seinen Standort.Radschleuse FriedrichstraßeDiese Woche haben die Maßnahmen zur Anlage einer Radschleuse in der Friedrichstraße an der Kreuzung Karlstraße begonnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende April abgeschlossen sein.100 Jahre Rathaus: Einladung zur BesichtigungstourEs jährt sich ein geschichtswürdiges Ereignis: Am 23. April 1921 wurde das Barmer Rathaus offiziell eingeweiht. Eine große Feier ist 100 Jahre später coronabedingt leider nicht möglich - stattdessen gibt's für Interessierte ein kurzweiliges Video, einen Online-Panoramarundgang durchs Gebäude und historische Fotos.
Sport mit Kindern und Zoo-Öffnung wieder möglich, Kitas gehen in den NotbetriebDer Krisenstab der Stadt hat am Donnerstag, 22. April, beschlossen, das voraussichtlich spätestens am Montag, 26. April, in Kraft tretende neue Infektionsschutzgesetz des Bundes 1 zu 1 zu übernehmen.
Corona-Update #9: OB Uwe Schneidewind zu den aktuellen Entwicklungen (vom 23. April)Das neue Corona-Update von Oberbürgermeister Uwe Schneidewind ist online. Dieses Mal geht es um das neue Bundesinfektionsschutzgesetz, das ab sofort überall gilt.
Gedenken für die Corona-TotenOberbürgermeister Uwe Schneidewind hat gemeinsam mit den Bürgermeistern Heiner Fragemann und Rainer Spiecker, Bürgermeisterin Dagmar Liste-Frinker und dem Leiter des Krisenstabes, Stadtdirektor Dr. Slawig, am Sonntag Mittag eine Kerze zum Gedenken an die Corona-Verstorbenen entzündet.
Wuppertal entdeckt das FahrradAcht Prozent aller Wege in Wuppertal werden mittlerweile auf dem Fahrrad zurückgelegt. Das ist eins der positiven Ergebnisse der jetzt ausgewerteten Mobilitätsbefragung.
Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement stellt sich neu aufMit der Zusammenführung der beiden Themenfelder Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement im Juni 2017 zu einer gemeinsamen Stabsstelle, die direkt dem Oberbürgermeister zugeordnet ist, hat die Stadtverwaltung die Bedeutung der beiden Themenbereiche betont.
Antisemitismus: Praktische Hilfestellung für SchulenGemeinsam haben die Jüdische Kultusgemeinde, die Begegnungsstätte Alte Synagoge und die Systemberatung Extremismusprävention der Stadt eine Info-Broschüre für Lehrkräfte erarbeitet, die ihnen helfen soll, Antisemitismus zu erkennen und rechtzeitig etwas dagegen zu tun.
Frischzellenkur für Gesamtschule auf der ZielgeradenSie haben viel Geduld aufbringen müssen, die Schüler, die Lehrkräfte und der Mensaverein der Erich-Fried-Gesamtschule: Seit sieben Jahren laufen die Sanierungsmaßnahmen in und an den Anfang der 1980er-Jahre errichteten Schulgebäuden.
Oberbürgermeister Schneidewind: Glückwünsche zu 70 Jahren PartnerschaftOberbürgermeister Uwe Schneidewind hat Councillor Norman Dick, Mayor of South Tyneside, Glückwünsche geschickt: Er gratuliert seinem britischen Amtskollegen zum 70jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Wuppertal und South Tyneside.
Neue Bäume für die StadtGrün für die Stadt: Demnächst hat der Wichlinghauser Markt einen neuen Bewohner: Am Donnerstag, 22. April, bekommt dort ein neuer Apfelbaum – Sorte „Golden Cornet“ – seinen Standort.
Radschleuse FriedrichstraßeDiese Woche haben die Maßnahmen zur Anlage einer Radschleuse in der Friedrichstraße an der Kreuzung Karlstraße begonnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende April abgeschlossen sein.
100 Jahre Rathaus: Einladung zur BesichtigungstourEs jährt sich ein geschichtswürdiges Ereignis: Am 23. April 1921 wurde das Barmer Rathaus offiziell eingeweiht. Eine große Feier ist 100 Jahre später coronabedingt leider nicht möglich - stattdessen gibt's für Interessierte ein kurzweiliges Video, einen Online-Panoramarundgang durchs Gebäude und historische Fotos.