Starkregen: Lage in Wuppertal entspannt sichDie Lage in Wuppertal entspannt sich weiter. Der Pegel der Wupper ist deutlich gesunken. Die Wuppertalsperre läuft nicht mehr über. Allerdings gibt es noch zahlreiche Stellen im Tal, wo Probleme auftreten.Mobile Impfaktionen: Dezentrale Impfangebote überall im StadtgebietAb sofort haben Wuppertalerinnen und Wuppertaler eine weitere Möglichkeit sich gegen Corona impfen zu lassen: Die Stadt organisiert nun auch Impfaktionen vor Ort in den Stadtteilen. Das dezentrale Impfen läuft unkompliziert und ohne Anmeldung.Starkregen-Folgen: Corona-Impfung vor der Disco fällt ausUpdate 15. Juli: Da der Kitchen Klub am 16. Juli aufgrund der Starkregen-Folgen leider nicht öffnen kann, ist auch die von der Stadt geplante Impfaktion vor der Diskothek abgesagt. Es wird geprüft, ob ein Nachhol-Termin möglich ist.Oberbürgermeister beantwortet KinderfragenDer Fachbereich Jungend und Freizeit hat auch dieses Jahr wieder zur Ferienfreizeit in den Botanischen Garten eingeladen. Thema der Projektwoche ist der Klimawandel.50 Jahre Städte-WOW-FörderungWuppertal nimmt mit der Nordbahntrasse am landesweiten Fotowettbewerb teil – Jetzt abstimmenInklusionsbüro sucht Ideen für ein barrierefreies WuppertalDas Inklusionsbüro der Stadt hat die Kampagne ,,Meine Barrierefreiheit, mein Wuppertal“ gestartet. Bis zum 20. August können Wuppertalerinnen und Wuppertaler ihre Ideen für ein barrierefreies Wuppertal einbringen und Preise gewinnen.Gedenkstunde zum 20. JuliAm 20. Juli 1944 scheiterte ein Attentat auf Adolf Hitler, das die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten beenden sollte. Bundesweit finden an diesem Jahrestag Gedenkstunden statt, so auch in Wuppertal: Die Stadt erinnert an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft und gedenkt der Opfer.
Starkregen: Lage in Wuppertal entspannt sichDie Lage in Wuppertal entspannt sich weiter. Der Pegel der Wupper ist deutlich gesunken. Die Wuppertalsperre läuft nicht mehr über. Allerdings gibt es noch zahlreiche Stellen im Tal, wo Probleme auftreten.
Mobile Impfaktionen: Dezentrale Impfangebote überall im StadtgebietAb sofort haben Wuppertalerinnen und Wuppertaler eine weitere Möglichkeit sich gegen Corona impfen zu lassen: Die Stadt organisiert nun auch Impfaktionen vor Ort in den Stadtteilen. Das dezentrale Impfen läuft unkompliziert und ohne Anmeldung.
Starkregen-Folgen: Corona-Impfung vor der Disco fällt ausUpdate 15. Juli: Da der Kitchen Klub am 16. Juli aufgrund der Starkregen-Folgen leider nicht öffnen kann, ist auch die von der Stadt geplante Impfaktion vor der Diskothek abgesagt. Es wird geprüft, ob ein Nachhol-Termin möglich ist.
Oberbürgermeister beantwortet KinderfragenDer Fachbereich Jungend und Freizeit hat auch dieses Jahr wieder zur Ferienfreizeit in den Botanischen Garten eingeladen. Thema der Projektwoche ist der Klimawandel.
50 Jahre Städte-WOW-FörderungWuppertal nimmt mit der Nordbahntrasse am landesweiten Fotowettbewerb teil – Jetzt abstimmen
Inklusionsbüro sucht Ideen für ein barrierefreies WuppertalDas Inklusionsbüro der Stadt hat die Kampagne ,,Meine Barrierefreiheit, mein Wuppertal“ gestartet. Bis zum 20. August können Wuppertalerinnen und Wuppertaler ihre Ideen für ein barrierefreies Wuppertal einbringen und Preise gewinnen.
Gedenkstunde zum 20. JuliAm 20. Juli 1944 scheiterte ein Attentat auf Adolf Hitler, das die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten beenden sollte. Bundesweit finden an diesem Jahrestag Gedenkstunden statt, so auch in Wuppertal: Die Stadt erinnert an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft und gedenkt der Opfer.