Positive Zwischenbilanz des Oberbürgermeisters nach einem Jahr im Amt: Zukunftsprogramm gibt den Rhythmus vorRhythmus gefunden, Zwischenziele erreicht, Wegstrecke im Blick: Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind zieht eine positive Zwischenbilanz nach seinem ersten Jahr im Amt.BUGA 2031: Zukunftsprojekt in finanziell herausfordernden Zeiten"Spannende politische Diskussionen" erwarten Oberbürgermeister Uwe Schneidewind und Stadtdirektor Johannes Slawig in den kommenden Wochen. Denn am 16. November will der Stadtrat über eine Bewerbung für eine Bundesgartenschau im Jahr 2031 entscheiden. Ansturm im Sommer: Prozesse im Einwohnermeldeamt laufen reibungslosRund 260.000 Anträge und über 300.000 Besuche wird das Einwohnermeldeamt aller Voraussicht nach in diesem Jahr zählen. Im Sommer war das Interesse an Terminen be-sonders groß. Warteschlangen oder lange Wartezeiten auf freie Zeitfenster gab es trotzdem zu keiner Zeit – ein Ergebnis der 2021 begonnenen Umstrukturierung. Stadt veröffentlicht ab sofort bürgerrelevante KennzahlenWie leistungsfähig die besonders stark frequentierten Bereiche der Wuppertaler Stadtverwaltung - ServiceCenter, Einwohnermeldeamt und Straßenverkehrsamt - sind, zeigt die Stadt ab sofort in einer digitalen Statistik-Übersicht auf ihrer Homepage.Interaktion und Krisenkommunikation: Stadt in den sozialen Medien angekommenTweets, Stories, Hashtags, GIFs und Lives – seit mehr als einem halben Jahr ist die Verwaltung nun auf Twitter und Instagram in den sozialen Medien vertreten. Nutzerinnen und Nutzer sowie die Stadt selbst profitieren gleichermaßen von den neuen Kommunikationswegen.Fördermittel und Entscheidung zur Strukturbündelung bringen Dynamik in DigitalisierungDie Zusage sorgte Mitte Juli für große Freude: Die Stadt Wuppertal erhält bis zu 15,7 Millionen Euro für das Modellprojekt „Smart City“. Gut, dass die Strukturen für ein Pro-jekt solchen Umfangs vorab angepasst wurden.Wuppertal TouristikEinheimische und Gäste können sich jetzt bei Wuppertal Touristik, Alte Freiheit 23, über unsere Stadt informieren, Souvenirs kaufen und Tickets für Stadtführungen buchen.Pina Bausch Zentrum: Bettina Milz wird inhaltliche Koordinatorin und Leiterin in der VorlaufphaseFür die Vorlaufphase des Pina Bausch Zentrums in Wuppertal ist eine inhaltliche Koordinatorin und Leiterin berufen worden: Die Dramaturgin, Kuratorin und Dozentin Bettina Milz.Halloween-Sperrung Tunnel ScheeWie in den vergangenen Jahren auch, wird der Tunnel Schee von Freitag, 29. Oktober, bis Dienstag, 2. November, über Halloween geschlossen.
Positive Zwischenbilanz des Oberbürgermeisters nach einem Jahr im Amt: Zukunftsprogramm gibt den Rhythmus vorRhythmus gefunden, Zwischenziele erreicht, Wegstrecke im Blick: Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind zieht eine positive Zwischenbilanz nach seinem ersten Jahr im Amt.
BUGA 2031: Zukunftsprojekt in finanziell herausfordernden Zeiten"Spannende politische Diskussionen" erwarten Oberbürgermeister Uwe Schneidewind und Stadtdirektor Johannes Slawig in den kommenden Wochen. Denn am 16. November will der Stadtrat über eine Bewerbung für eine Bundesgartenschau im Jahr 2031 entscheiden.
Ansturm im Sommer: Prozesse im Einwohnermeldeamt laufen reibungslosRund 260.000 Anträge und über 300.000 Besuche wird das Einwohnermeldeamt aller Voraussicht nach in diesem Jahr zählen. Im Sommer war das Interesse an Terminen be-sonders groß. Warteschlangen oder lange Wartezeiten auf freie Zeitfenster gab es trotzdem zu keiner Zeit – ein Ergebnis der 2021 begonnenen Umstrukturierung.
Stadt veröffentlicht ab sofort bürgerrelevante KennzahlenWie leistungsfähig die besonders stark frequentierten Bereiche der Wuppertaler Stadtverwaltung - ServiceCenter, Einwohnermeldeamt und Straßenverkehrsamt - sind, zeigt die Stadt ab sofort in einer digitalen Statistik-Übersicht auf ihrer Homepage.
Interaktion und Krisenkommunikation: Stadt in den sozialen Medien angekommenTweets, Stories, Hashtags, GIFs und Lives – seit mehr als einem halben Jahr ist die Verwaltung nun auf Twitter und Instagram in den sozialen Medien vertreten. Nutzerinnen und Nutzer sowie die Stadt selbst profitieren gleichermaßen von den neuen Kommunikationswegen.
Fördermittel und Entscheidung zur Strukturbündelung bringen Dynamik in DigitalisierungDie Zusage sorgte Mitte Juli für große Freude: Die Stadt Wuppertal erhält bis zu 15,7 Millionen Euro für das Modellprojekt „Smart City“. Gut, dass die Strukturen für ein Pro-jekt solchen Umfangs vorab angepasst wurden.
Wuppertal TouristikEinheimische und Gäste können sich jetzt bei Wuppertal Touristik, Alte Freiheit 23, über unsere Stadt informieren, Souvenirs kaufen und Tickets für Stadtführungen buchen.
Pina Bausch Zentrum: Bettina Milz wird inhaltliche Koordinatorin und Leiterin in der VorlaufphaseFür die Vorlaufphase des Pina Bausch Zentrums in Wuppertal ist eine inhaltliche Koordinatorin und Leiterin berufen worden: Die Dramaturgin, Kuratorin und Dozentin Bettina Milz.
Halloween-Sperrung Tunnel ScheeWie in den vergangenen Jahren auch, wird der Tunnel Schee von Freitag, 29. Oktober, bis Dienstag, 2. November, über Halloween geschlossen.