BUGA 2031: Jetzt werden die Grundlagen für die Bewerbung und die Projektarchitektur gelegtNach dem Bürgerentscheid werden jetzt die Grundlagen für die Bewerbung der Stadt Wuppertal um eine Bundesgartenschau 2031 und die dazu gehörige Projektarchitektur gelegt.Taskforce Hochwasser liefert: Karten, Katastrophenschutz und KommunikationDie durch Oberbürgermeister Uwe Schneidewind nach dem Hochwasser am 14. Juli vorigen Jahres eingesetzte „Taskforce Hochwasser & Klimaresilienz“ hat ihre auf ein Jahr angelegte Arbeit beendet und einen Bericht vorgelegt.Europäische Mobilitätswoche in WuppertalDie europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen.Schnelle Hilfe mit System: Mobile Retter am Start100 Mobile Retter sind ab sofort im Einsatz: Der Verein Wuppertaler Herzinitiative hat ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht und gefunden. Ziel der Initiative, die mit der Stadt und Hilfsorganisationen zusammen das Projekt umsetzt ist es, die Rettungswege für Menschen mit akuten Herzproblemen zu optimieren.Schneidewind schlägt Lambert Koch für den Ehrenring vorOberbürgermeister Uwe Schneidewind schlägt dem Rat der Stadt vor, den Rektor der Bergischen Universität, Prof. Dr. Lambert T. Koch, für seine großen Verdienste mit dem Ehrenring der Stadt auszuzeichnen.Stadtrat tagt am DienstagAm Dienstag, 21. Juni, trifft sich der Stadtrat zum letzten Mal vor der Sommerpause. Sitzungsbeginn ist um 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Barmen.
BUGA 2031: Jetzt werden die Grundlagen für die Bewerbung und die Projektarchitektur gelegtNach dem Bürgerentscheid werden jetzt die Grundlagen für die Bewerbung der Stadt Wuppertal um eine Bundesgartenschau 2031 und die dazu gehörige Projektarchitektur gelegt.
Taskforce Hochwasser liefert: Karten, Katastrophenschutz und KommunikationDie durch Oberbürgermeister Uwe Schneidewind nach dem Hochwasser am 14. Juli vorigen Jahres eingesetzte „Taskforce Hochwasser & Klimaresilienz“ hat ihre auf ein Jahr angelegte Arbeit beendet und einen Bericht vorgelegt.
Europäische Mobilitätswoche in WuppertalDie europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen.
Schnelle Hilfe mit System: Mobile Retter am Start100 Mobile Retter sind ab sofort im Einsatz: Der Verein Wuppertaler Herzinitiative hat ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht und gefunden. Ziel der Initiative, die mit der Stadt und Hilfsorganisationen zusammen das Projekt umsetzt ist es, die Rettungswege für Menschen mit akuten Herzproblemen zu optimieren.
Schneidewind schlägt Lambert Koch für den Ehrenring vorOberbürgermeister Uwe Schneidewind schlägt dem Rat der Stadt vor, den Rektor der Bergischen Universität, Prof. Dr. Lambert T. Koch, für seine großen Verdienste mit dem Ehrenring der Stadt auszuzeichnen.
Stadtrat tagt am DienstagAm Dienstag, 21. Juni, trifft sich der Stadtrat zum letzten Mal vor der Sommerpause. Sitzungsbeginn ist um 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Barmen.