Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 18.03.2021

Inzidenzwert über 141: Wuppertal fordert Distanzunterricht für die Schulen

Eklatante Fallzahlsteigerungen um 40 Prozent, ein Inzidenzwert, der auf über 141 geschossen ist, und eine zunehmende Belegung von Krankenhausbetten: In dieser Situation hat der Krisenstab der Stadt in seiner gestrigen Sitzung ein Maßnahmen-Paket verabschiedet, das nun mit dem Land abgestimmt werden muss.

Einschneidendste Forderung ist eine umgehende Schließung der Schulen für den Präsenzunterricht, um bis zu einem Neustart nach den Osterferien eine verlässlich funktionierende Test- und Impf-Strategie umzusetzen. Beschlossen wurde außerdem die konsequente Ablehnung aller Öffnungsanträge aus Wirtschaft, Kultur, Sport und allen sonstigen Bereichen. Hierunter fallen auch die vom Land beschlossenen Öffnungen für die Altenheime. Kurzfristig sollen Selbsttests für die Kitas und priorisierte Teile der Stadtverwaltung für mehr Sicherheit sorgen. Weiterhin sollen Eltern von Kita-Kindern, wo immer möglich, diese zuhause betreuen.

Der Krisenstab hat seinen Tagungsrhythmus aufgrund der alarmierenden Lage auf 48 Stunden verkürzt, so dass bereits am kommenden Freitag bei weiter steigenden Zahlen über deutlich weitreichendere Schritte entschieden werden könnte. Im schlimmsten Fall steht die Rücknahme aller Lockerungen im Raum.

Ausgewogenes Maßnahmenbündel

Oberbürgermeister Uwe Schneidewind betont: „Das allerwichtigste ist jetzt, dass wir alles tun, um den extremen Vertrauensverlust aufzufangen, der durch die Aussetzung der Astra-Impfungen und die so kontrovers geführten Diskussionen um Distanzunterricht entstanden sind. Solange es in den Schulen nicht mehr Sicherheit durch umfassende Schnelltests und eine abgeschlossene Impfung der Lehrkräfte gibt, wirkt Präsenzunterricht aus unserer Perspektive vor Ort ganz klar als Infektionsbeschleuniger, zumal alle aktuellen Erkenntnisse dafür sprechen, dass die neuen Virus-Varianten deutlich ansteckender auch für junge Menschen sind. Wir müssen unbedingt verhindern, dass durch eine unnötige Eskalation der Corona-Diskussionen die Gesellschaft noch mehr gespalten wird. Daher bitten wir das Land hier um eine pragmatische und aus unserer Sicht sehr wirkungsvolle Unterstützung.“

Auf weitergehende Rücknahmen von Lockerungen will der Krisenstab zunächst verzichten: „Wir sehen das große Dilemma des Handels, der mit viel Aufwand die Wiederöffnung der Geschäfte vorbereitet hat, und nun nicht dafür bezahlen soll, dass die Impf- und Test-Strategie von Bund und Land insgesamt ins Wanken geraten ist. Wir wollen ein kluges, ausgewogenes Maßnahmenbündel an das Land adressieren, das effektiv ist, ohne zu übersteuern.“

Lockerungswünsche derzeit ausgeschlossen

Krisenstabsleiter Johannes Slawig sieht den Zeitpunkt der Öffnungen als Keimzelle der aktuellen Probleme: „Die Lockerungen kamen unter erheblichem politischen Druck zu einem Zeitpunkt, an dem sie eigentlich angesichts wieder steigender Zahlen gar nicht mehr vertretbar waren.“ Die folgende Entwicklung sei leider absehbar gewesen.

Sehr deutlich erteilt Slawig daher denen eine Absage, die derzeit mit weiteren Öffnungsanträgen an die Verwaltung herantreten: „Aus allen Bereichen, von Chören über Schwimmbäder bis zum Autohaus, kommen Bürgerinnen und Bürger mit zusätzlichen Lockerungswünschen. Die sind angesichts eines Inzidenzwertes über 146 völlig ausgeschlossen. Im Gegenteil: Wir müssen die Entwicklung sehr engmaschig überwachen und jeweils kurzfristig entscheiden, ob die aktuellen Maßnahmen überhaupt ausreichen. Auch eine völlige Rücknahme der Lockerungen ist nicht ausgeschlossen, wenn die Infektionszahlen weiter steigen.“ Slawig wies zudem darauf hin, dass die Regeln für Zusammenkünfte sowohl im öffentlichen als auch im privaten Raum weiter in Kraft sind. „Seit Öffnung der Schulen in Präsenz sehen wir wieder verstärkt Gruppen Jugendlicher in den Innenstädten. Das ist ein weiteres schlagendes Argument für Distanzunterricht.“

Selbsttests für Schulen und Kitas - erneuter Appell an die Eltern

Steigende Fallzahlen in Schulen und Kitas: Gesundheits- und Familiendezernent Stefan Kühn prognostiziert einen Fortgang dieser Entwicklung. „Die britische Variante dominiert an manchen Tagen das Infektionsgeschehen bis zu neunzig Prozent. Wir verzeichnen erstmals, dass in den Kitas in NRW die Zahl infizierter Kinder die der infizierten Erzieherinnen und Erzieher übersteigt. Außerdem gab es von Montag bis Mittwoch bereits 21 neue Fälle an Schulen. Das alles nährt den Verdacht, dass die Mutationen, anders als das Wild-Virus, auch für jüngere Menschen sehr infektiös sind.“ In dieser brisanten Situation seien der Abbruch der Impfungen für die Lehrkräfte und das Kita-Personal und fehlende Schnelltests in den Einrichtungen fatal. „Wir brauchen hier ganz dringend mehr Sicherheit, sonst können Bildung und Betreuung nicht funktionieren.“

Neben dem eindringlichen Appell an das Land, sehr kurzfristig dem Distanzunterricht bis zu den Osterferien zuzustimmen oder die Ferien um eine Woche vorzuziehen, erneuert der Krisenstab daher seinen Appell an die Eltern, ihre Kita-Kinder, wenn irgend möglich, zuhause zu betreuen. „Jede Entlastung in den Einrichtungen führt zur Minderung der Infektionsgefahr. Damit leisten die Eltern, die dies tun können, einen riesigen Solidaritätsbeitrag im Kampf gegen Corona“ so Kühn. „Eine erneute Schließung der Kitas wollen wir unbedingt verhindern. Daher sollen so schnell wie möglich ausreichend Selbsttests zur Verfügung gestellt werden.“

Weitere Informationen aus dem Krisenstab

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal

Auch noch interessant

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen