Du interessierst Dich für Computertechnik und möchtest dein Hobby zum Beruf machen? Und Du suchst einen Arbeitgeber, der Dir einen sicheren Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten bietet?
Dann ist die Ausbildung zum/zur IT-System-Elektroniker*in bei der Stadtverwaltung Wuppertal genau das Richtige für Dich!
Weitere Infos
In Deiner 3-jährigen Ausbildung lernst Du, wie Du Systeme und Kommunikationsnetze planst, installierst und instand hältst, um die IT-Infrastruktur möglichst effizient und modern zu halten. Ohne die IT-Struktur ist ein Arbeiten in der Stadtverwaltung Wuppertal nicht mehr möglich. In Deiner Funktion sorgst Du für einen reibungslosen Ablauf der computergestützten Systeme.
Du wirst für die Betreuung der informations- und telekommunikationstechnischen Geräte der Stadt zuständig sein - und diese befinden sich in etwa 500 verschiedenen Gebäuden. Du wirst Deine Arbeit also nicht nur vom Schreibtisch aus erledigen können. Deine Aufgaben sind breit gefächert: von der Planung und Realisierung von komplexen Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik, über die Installation und Wartung von technischen Systemen bis hin zur Einweisung der Benutzer und Abrechnung der erbrachten Leistungen ist alles dabei.
Du wirst ebenfalls lernen, wie Du die Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung Wuppertal über die Nutzungsmöglichkeiten informations- und telekommunikationstechnischer Geräte und Systeme informierst und berätst.
Nach deiner Ausbildung hast Du mehrere Möglichkeiten, Dich weiterzubilden. Du kannst im Anschluss Deine/n Industriemeister*in in der Fachrichtung Elektronik oder den/die Techniker*in in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Feinwerktechnik, Technische Informatik oder Betriebswirtschaft absolvieren. Darüber hinaus kannst du dich auch zum/zur geprüften IT-Entwickler*in, IT-Projektleiter*in, IT-Berater*in, IT-Ökonom*in, Informatiker*in oder Wirtschaftsinformatiker*in weiterbilden. Damit hast du dann die Voraussetzung auch leitende Stellen zu übernehmen.
Teamfähigkeit und Flexibilität sowie ein freundliches Auftreten gehören auch zu Deinen Eigenschaften? Wenn Du gute mathematische Kenntnisse hast und zudem eine schnelle Auffassungsgabe besitzt, dann bist Du bei uns genau richtig.
Bewirb Dich jetzt bei uns und lerne die Stadtverwaltung Wuppertal von ihrer modernen Seite kennen!
Dein Wuppertalent, Deine Ausbildung, Deine Chance!
Deine Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ A
- Du solltest Interesse an Technik mitbringen
- Offen für Neues sein
- Du magst Kontakt zu Menschen, denn Du wirst Ansprechpartner für die Mitarbeiter der Verwaltung bei technischen Fragen sein
- Du solltest ein gewisses Maß an Einfühlungsvermögen mitbringen, nicht alle Mitarbeiter werden so technikaffin sein wie Du
- Auch wird es Dir helfen logische Zusammenhänge schnell zu erkennen
Finanzielles
Dein Ausbildungsgehalt
1. Jahr: 1018,26 EUR
2. Jahr: 1068,20 EUR
3. Jahr: 1114,02 EUR
Dein Ausbildungsablauf
Die Ausbildung zum/zur IT-System-Elektroniker*in dauert 3 Jahre
Theorie:
An ein bis zwei Tagen in der Woche besuchst Du das Berufskolleg "Am Haspel" und das Berufskolleg Barmen „Europaschule“ in Wuppertal und wirst in folgenden Fächern unterrichtet: Informations- und Telekommunikationssysteme, Anwendungsentwicklung, Wirtschafts- und Geschäftsprozesse und Englisch.
Im zweiten Jahr werden dann anhand einer Zwischenprüfung Deine Kenntnisse abgefragt. Ebenfalls legst Du am Ende Deiner Ausbildung eine schriftliche und praktische Abschlussprüfung ab.
Praxis:
Den praktischen Teil Deiner Ausbildung wirst Du in der Werkstatt des Stadtbetriebes Informations- und Kommunikationssysteme absolvieren. Dort wirst Du das theoretisch Erlernte in die Praxis umsetzen können.
Deine Aufgaben dort sind vielfältig, je nach dem in welcher Abteilung Du gerade arbeitest. Hauptsächlich arbeitest du mit informations- und kommunikationstechnischen Geräten, Befestigungs- und Installationsmaterial und Messgeräten. Der Umgang mit Statistiken und Preislisten gehört aber auch zu deiner Tätigkeit.
Du gibst Hilfestellungen zu Systemen und wirst Schulungen für die Mitarbeiter geben.
Wir bieten Dir die Arbeitszeit im Gleitzeitmodell an. Du kannst morgens zwischen 6.00 - 9.00 Uhr beginnen und ab 15.00 Uhr den Dienst beenden. Die Kernarbeitszeit ist grundsätzlich von 9.00 - 15.00 Uhr.
Weitere Informationen zum praktischen Teil Deiner Ausbildung:
Kontakt
Hast du noch Fragen zur Ausbildung? Hier ist deine Ansprechpartnerin:
Silvia Wolters
+49 202 563 6511
E-Mail: silvia.woltersstadt.wuppertalde