Aufruflink
Allgemeine Hinweise
Das Vermessungsunterlagenportal bietet zwar eine einheitliche Oberfläche für die Anforderung der Unterlagen bei verschiedenen Katasterbehörden, der Umfang der Unterlagen und die genaue Logik, über die z. B. die Vermessungsrisse zusammengestellt werden, sind vom Land NRW jedoch nicht standardisiert worden. Es gibt daher erläuterungsbedürftige Unterschiede zwischen den Verfahrensweisen der Katasterbehörden.
Mit den nachfolgenden Informationen wollen wir die in Wuppertal tätigen ÖbVI über die spezifischen Merkmale des Bezugs von Wuppertaler Vermessungsunterlagen über das Vermessungsunterlagenportal NRW informieren.
Antragsflurstücke
- Das Vermessungsunterlagenportal legt nicht fest, ob sich die Katasterbehörde bei der Ermittlung der für Ihren Antrag potenziell relevanten Vermessungsrisse am Vermessungsgebiet oder an den Antragsflurstücken orientieren soll. Sofern Ihr Antrag in Wuppertal liegende Flurstücke umfasst, verschneiden wir die Geometrie dieser Antragsflurstücke mit den Geometrien der Vermessungsrisse aus unserem Vermessungsregister, um die potenziell relevanten Risse zu bestimmen. Eine Nutzung des i. d. R. größeren Vermessungsgebietes führt nach unserer Einschätzung zu unvernünftig großen Treffermengen und würde Ihren Aufwand beim Heraussuchen der tatsächlich benötigten Risse deutlich erhöhen.
- Neben aktuellen Wuppertaler ALKIS-Flurstücken können Sie auch historische Antragsflurstücke angeben, jedoch nur bis zu einem Historisierungsdatum ab Oktober 2007. (Seit diesem Zeitpunkt betreiben wir eine Historisierung der Flurstücke mit ihrer Geometrie.)
- Das Vermessungsunterlagenportal zwingt Sie zwar, ein Antragsflurstück anzugeben, es wird aber nicht geprüft, ob das Flurstück auch tatsächlich existiert. Hier sind also Eingabefehler möglich. Wenn wir von Ihnen einen Antrag mit einem Wuppertaler Flurstück erhalten, dem wir keine Geometrie zuordnen können (Eingabefehler oder vor Oktober 2007 historisch geworden), weisen wir diesen Antrag mit einer Fehlermeldung zurück.
- Bei Anträgen, die keine Wuppertaler Antragsflurstücke umfassen, verschneiden wir denjenigen Teil des Vermessungsgebietes, der auf dem Wuppertaler Stadtgebiet liegt, mit den Geometrien der Vermessungsrisse aus unserem Vermessungsregister, um die potenziell relevanten Risse zu bestimmen.
Umfang der Vermessungsunterlagen
Sie erhalten von uns ein zip-Archiv mit den nachfolgend erläuterten Unterordnern:
- AP: PDF-Bericht „AP-Karten“ mit tabellarischer Auflistung aller ALKIS-Anschlusspunkte auf dem Deckblatt; AP-Koordinaten als Textdatei im PLST-Format; AP-Übersichtskarte im PDF-Format mit grafischer Ausprägung der Lagegenauigkeitsstufen
- NAS: ALKIS-Bestandsdaten in der Struktur der NAS für das von Ihnen angegebene Vermessungsgebiet sowie NAS-Punktdaten für das Vermessungsgebiet zuzüglich des von Ihnen angegebenen Puffers
- NivP: PDF-Bericht „Nivellementpunkte“ mit Höhenangaben im DHHN2016, DHHN92 und DHHN12 und NivP-Beschreibungen von Höhenfestpunkten des Deutschen Haupthöhennetzes und kommunalen Höhenfestpunkten; NivP-Übersichtskarte im PDF-Format mit unterschiedlicher Darstellung der NivP des Deutschen Haupthöhennetzes und den NivP der kommunalen Verdichtungsstufe
- PNR: Textdatei mit Protokoll der reservierten Punktnummern einschließlich Gültigkeitsdatum (nur sofern Sie eine Punktnummernreservierung beauftragt haben)
- Risse: PDF-Berichte „vermriss“ und (falls angefordert) „ergdok“ zu den Vermessungsrissen bzw. den ergänzenden Dokumenten (insbesondere Grenzniederschriften), jeweils mit vorangestelltem tabellarischem Inhaltverzeichnis. Dokumente, die aus Speicherplatzgründen mit reduzierter Auflösung in die PDF-Berichte integriert werden mussten, werden zusätzlich als Graphikdatei mit nicht reduzierter Auflösung beigefügt. Bei den Kategorien der Vermessungsrisse beschränken wir uns auf Handrisse, Neuvermessungsrisse und Fortführungsrisse.
Treffermenge für Vermessungsrisse
Ein Hinweis zu den gefundenen Vermessungsrissen: bitte beachten Sie, dass die Vermessungsrisse in Wuppertal noch nicht vollständig mit optimierter Geometrie georeferenziert wurden. Sie erhalten daher durch die räumliche Suche über das Vermessungsunterlagenportal NRW in der Regel sehr viele Treffer, die für Ihr konkretes Vermessungsvorhaben nicht relevant sein müssen. Zur individuellen Recherche von Vermessungsrissen über Flurstücksnummern (auch über historische Vorgängerflurstücke) steht Ihnen WuNDa-ALWIS zur Verfügung.
Über WuNDa-ALWIS erreichen Sie auch weitere Datenquellen und Dokumente wie beispielsweise PDF-Auszüge aus der Liegenschaftskarte, die bei einem Auftrag über das Vermessungsunterlagenportal NRW nicht angefordert werden.
WuNDa-ALWIS
Kontakt
Kontakt
Ort
Frau Susanne Boldt
Raum C-049
Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal
Kontakt
Ort
Herr Robert Skora
Raum C-058
Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal
Kontakt
Ort
Frau Irma Hagelganz
Raum C-051
Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal