Inhalt anspringen

WuppertalRathaus & Bürgerservice

Alkoholismus

AL-ANON Familiengruppe

Vorname und Name der Kontaktperson:

Selbsthilfekontaktstelle

Herr Andreas Rothfuss

 

Telefon:

0202 / 563 4519

 

E-Mail:

Andreas.rothfussstadt.Wuppertalde

Website:

www.wuppertal.de/selbsthilfegruppen

 

Treffen:

Schloßbleiche 18

42103 Wuppertal

in den Räumen des "KINDERSCHUTZBUND" 

Wochentag und Rhythmus:

Montag, wöchentlich (außer an Feiertagen)

von 19:45 bis 21:30 Uhr

 

Themendarstellung:

Die AL-ANON Familiengruppen sind eine Selbsthilfegemeinschaft, die sich ausschließlich an Angehörige und Freunde von Alkoholikern richtet. Sie bieten Betroffenen Trost und Hilfe.

Der regelmäßige Besuch der Selbsthilfegruppe verhilft zu einer veränderten Sicht- und Denkweise über die Familienkrankheit Alkoholismus. Angehörige erkennen, dass sie als Familienmitglieder, Partner, Kinder oder Freunde schuldlos sind und das Trinken des Alkoholikers nicht stoppen können, egal wie sehr sie sich anstrengen, den Alkoholismus zu kontrollieren. Sie lernen, ihr eigenes vernachlässigtes Leben wieder in die Hand zu nehmen, statt sich weiterhin auf das des Alkoholikers zu konzentrieren.

Die Selbsthilfegruppe vermittelt die Einsicht, dass der Alkoholiker die Folgen seines Handelns selbst tragen muss und dass die Angehörigen aufhören, ihm die Konsequenzen seines Suchtverhaltens abzunehmen. Der regelmäßige Besuch stärkt die Selbstverantwortung und schafft ein Gefühl für gesunde Grenzen. Durch die veränderte Einstellung kann der Angehörige seinem Leben wieder eine eigene positive Richtung geben.

Anonyme Alkoholiker

Vorname und Name der Kontaktperson:

Anonyme Alkoholiker

- Team für Öffentlichkeitsarbeit -

Telefon :

0176 / 67 04 70 12

täglich 9.00 Uhr - 20.00 Uhr

E-Mail :

aa-ig06-rg06anonyme-alkoholikerde

Website:

www.anonyme-alkoholiker.de

Treffen:

Termine und Angaben zum Ort der Treffen erhalten Sie beim Team für Öffentlichkeitsarbeit unter der angegebenen Telefonnummer. 


Montags     20 Uhr

im Gemeindehaus, Kirchhofstr. 20,  42327 Wuppertal   kein Meeting an Feiertagen
 
jeden 1.Mittwoch  19:30 Uhr
Arbeiterwohlfahrt , Friedrichschulstr. 15, 42105 Wuppertal


Freitags      19:30 Uhr
Gemeinderaum der Friedhofskirche, Alemannenstr. 42a, 42105 Wuppertal 

Themendarstellung: 

Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung vom Alkoholismus zu verhelfen.

Der Hauptzweck ist, nüchtern zu bleiben und anderen Alkoholikern zur Nüchternheit zu verhelfen.

Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören. 

Die Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker kennt keine Mitgliedsbeiträge oder Gebühren, sie erhält sich durch eigene Spenden. 

Die Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker ist mit keiner Sekte, Konfession, Partei, Organisation oder Institution verbunden; sie will sich weder an öffentlichen Debatten beteiligen, noch zu irgendwelchen Streitfragen Stellung nehmen.

 

Blaues Kreuz in Deutschland e. V.

Ortsverein Wuppertal

Kleiner Werth 34 a

42275 Wuppertal

Telefon:

0202 / 62 80 21

Fax:

0202 / 62 88 22

E-Mail :

infoblaues-kreuz-wuppertalde

E-Mail / Ortsverein:

ortsvereinblaues-kreuz-wuppertalde

Website:

www.blaues-kreuz-wuppertal.de

 

Barrierestufe:

Informationen zur Barrierestufe erhalten Sie über den Ortsverein

 

Treffen:

Jeden Montag

19.00 - 20.30 Uhr

Heckinghauser Straße 169 

Wuppertal-Oberbarmen

 

Jeden Montag

19.00 - 20.30 Uhr

Zollstr. 4

(In den Räumen der Drogenberatungsstelle)

19.30 Uhr - 21.00 Uhr

Wuppertal-Elberfeld 

 

Montag, 14-tägig (gerade Kalenderwoche)

Frauengruppe

18.00 - 19.30 Uhr

Kleiner Werth 34

Wuppertal-Barmen

**Teilnahme nach telefonischer Anmeldung**

Dienstag, 14-tägig (gerade Kalenderwoche)

Eltern mit Kindern Willkommen ( mit Kinderbetreuung bei Bedarf)

17.30 - 19.00 Uhr

Kleiner Werth 34

Wuppertal-Barmen

**Teilnahme nach telefonischer Anmeldung**

Mittwoch

19.00 - 20.30 Uhr

Kleiner Werth 34

Wuppertal-Barmen

 

Donnerstag, 14-tägig (gerade Kalenderwoche)

19.00 - 20.30 Uhr

Kleiner Werth 34

Wuppertal-Barmen 

Weitere Angebote des Ortsvereins Wuppertal:

  • Gruppe für Glaubens- und Lebensfragen
  • Kreativgruppe
  • Wandergruppe
  • u.a.

 

Themendarstellung:

Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit / Co-Abhängigkeit / zufriedenes Leben ohne die Sucht.

Unter der Rufnummern 0202 / 62 80 21 erhalten Sie weitere Informationen.

 

 

Guttempler-Gemeinschaft „Wuppertal"

Vorname und Name der Kontaktperson:

Herr Michael Carnap

Telefon:

0202 / 78 33 93

E-Mail :

wuppertalguttempler-nrwde

Akutsprechstunde: donnerstags 18:30 Uhr 

Treffen:

Kölner Str. 18

42119 Wuppertal

Barrierestufe: 1

 

Wochentag und Rhythmus:

donnerstags

Uhrzeit der Treffen:

um 19.30 Uhr

Frauengruppe:

letzter Freitag im Monat um 19:00 Uhr

 

Themendarstellung:

Hilfe für Alkoholabhängige und deren Angehörige.

 

Guttempler-Gemeinschaft "Fabel"

Vorname und Name der Kontaktperson:

M. Eckhold

Telefon:

0202 / 63591

E-Mail:

fabelguttempler-nrwde 

Treffen:

Bernhard-Letterhaus-Str.8

42275 Wuppertal

Barrierefrei

 

Wochentag und Rhythmus: 

Montags

Uhrzeit der Treffen: 

18:00 bis 20:00 Uhr

Frauengruppe

jeden 2. Freitag 18:00 Uhr

Themendarstellung:

Hilfe bei Suchtproblemen mit legalen Drogen (Alkohol, Medikamente) durch

Einzelgespräche und Gruppenarbeit.

Informationen über weitere Behandlungsmöglichkeiten zur alkoholfreien Freizeitgestaltung in und mit der offenen Gesprächsgruppe bzw.

mit der gesamten Gemeinschaft.

Angebote zur Fortbildung und Persönlichkeitsentwicklung auf Wochenendseminaren (ca. 2 - 3 Mal pro Jahr).

Angebote für Betroffene und deren Angehörige.

 

Kreuzbund e.V. Stadtverband Wuppertal - Selbsthilfe und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige

Kreuzbund Büro, Wuppertal

Tel:

0202 / 30 42 58 (AB wird regelmäßig abgehört)

E-Mail :

kreuzbund.wuppertalt-onlinede

Website:

www.kreuzbund-wuppertal.org

Treffen Montag:

Petra Schiffgen

Tel.: 0152-514 98 953

18:45 - 20:15 Uhr           

Katholisches Stadthaus

Laurentiusstr. 7 (Elberfeld)

Herr Andreas Sieverding

Tel.: 0202/ 708 352

19.00 - 21.00 Uhr

Gemeinde St. Remigius 

Gaterlaie 23 (Sonnborn) 

Treffen Dienstag

Frauengruppe jeden 3.Dienstag im Monat nur nach telefonischer Vereinbarung

Christine Mausolf

Tel.: 0157- 864 46 863

18.30 - 20.30 Uhr 

Katholisches Stadthaus

Laurentiusstr. 7 (Elberfeld)

Angehörigengruppe (nur nach telefonischer Vereinbarung)

Gabriele Ehrlich

Tel.: 0202/ 722 603

18.00 - 19.30 Uhr

Katholisches Stadthaus

Laurentiusstr. 7 (Elberfeld) 

Frauengruppe ( nur nach telefonischer Anmeldung)

Christine Mausolf

Tel.: 0157- 86 44 68 63

18.30 -20.30 Uhr 

Alexandra Lemoine

Tel.: 0157- 14 30 767

19.00 - 21.00 Uhr 

Familienbildungsstätte

Bernhard-Letterhausstr. 8 (Barmen)

Treffen Mittwoch                                           

Carmen Heinen

Tel.: 01575-32 260 397

19.00 - 21.00 Uhr

Katholisches Stadthaus

Laurentiusstr. 7 (Elberfeld)

Termin Donnerstag

Vormittags Gruppe

Gabriele Ehrlich

Tel.: 0202-722 603

10.00 - 11.30 Uhr

Katholisches Stadthaus

Laurentiusstr. 7 (Elberfeld)

Uwe Katstein

Tel.: 0174-479 44 44

19.00 - 21.00 Uhr

Familienbildungsstätte

Bernhard-Letterhausstr. 8 (Barmen)

Polnischsprachige Gruppe

Lukas Latacz

Tel.: 0176- 36 37 60 11 

18.00 - 20.00 Uhr

Katholisches Stadthaus

Laurentiusstr. 7

Treffen Freitag

Reiner Sträßer

Tel.: 02104- 281 84 10

19.00 - 21.00 Uhr

Katholisches Stadthaus

Laurentiusstr. 7 (Elberfeld)

Andreas Allendorf

Tel.: 02053- 42 30 77

19.00 - 21.00 Uhr

Internationales Begegnungszentrum

Hünefeldstr. 54a (Barmen)  

       

Weitere Treffen und Uhrzeiten können Sie über die Kontaktadressen erfahren. 

Themendarstellung:

Wir sprechen über

Suchterkrankungen - Selbsthilfe

Schwerpunkt Alkohol und Medikamente

Ziel

Wir wollen eine zufriedenen Abstinenz erreichen.

Zielgruppe

Betroffene und Mitbetroffene, Abhängige und Co-Abhängige

Inhalte

Wir tauschen unsere Erfahrung aus, beraten uns, verstehen uns und unsere Erkrankung, kennen professionelle Hilfen, stützen uns gegenseitig und verbringen auch viel Freizeit miteinander.

Kreuzbund SHG für Angehörige von Suchtkranken

Kreuzbund Büro, Wuppertal

Tel: 

0202 / 30 42 58 (bitte hinterlassen Sie eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglich)

E-Mail :

kreuzbund.wuppertalt-onlinede

Website:

www.kreuzbund-wuppertal.de (Öffnet in einem neuen Tab)

Treffen 

Hünefeldstr.54

42285 Wuppertal

Wochentag und Rhythmus:        

Freitags von 19.00 bis 21.00 Uhr

1.Termin 15.09.2023

Themendarstellung:

Der Kreuzbund e.V. Stadtverband Wuppertal startet in den nächsten Wochen eine Selbsthilfegruppe speziell für Angehörige.  

Ziel der Gruppe ist es, Angehörige zu stärken, Probleme anzusprechen und eventuell Lösungen vorzuschlagen.

Suchtkranke Menschen verändern im Verlauf ihrer Erkrankung ihr Verhalten gegenüber Familie, Freunden, Arbeitskollegen und Nachbarn. Dieses führt zu großer Belastung der betroffenen Angehörigen.

In der Selbsthilfegruppe werden diese Punkte angesprochen von Personen, die aus eigener Erfahrung sprechen, diese Situation selbst erlebt haben und ihre Erlebnisse wiedergeben. Alle Gespräche sind vertraulich und nichts darf an Personen außerhalb der Gruppe weitergegeben werden.

Der Kreuzbund e.V. ist ein Fachverband der Caritas.

Die Teilnahme an der Gruppe ist unverbindlich sowie kostenlos.

Wir würden uns über ihr Interesse freuen und hoffen auf einen guten Start.

T-Alk e.V.

Vorname und Name der Kontaktperson:

Frau Susanne Stemmermann

 

Telefon:

01577 960 99 26 

E-Mail:

infot-alknet

Website:

www.t-alk.net

 

Wochentag und Rhythmus:

jeden Tag im Chat von T-Alk e.V.

von 10.00 - 11.00 Uhr und

von 20.00 - 22.00 Uhr

 

Themendarstellung:

Im Chat von T-Alk e.V. treffen sich täglich Angehörige und Betroffene der Alkoholkrankheit um völlig anonym miteinander über ihre Probleme zu sprechen und sich gegenseitig mit Infos, Rat und Tat zu unterstützen.

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen