Gehörlosenverband Bergisch Land e. V. - Remscheid - Solingen - Wuppertal und Umgebung
Kontaktperson:
E-Mail:
kontaktverband-bergisch-landde
Website:
Treffpunkt:
siehe Website
Ziele:
- Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf kommunaler Ebene
- Inklusion
- Barrierefreiheit
- Selbstbestimmung
- Selbstverständlichkeit unserer Gebärdensprache
- Politische Mitgestaltung und teilhabe
- Gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben
- Enge Kooperation mit Städten und div. Institutionen
Aufgaben:
- Bildungsangebote
- Öffentlichkeitsarbeit
- Politische Bildung
- Allgemeine Beratung
- Sensibilisierungsarbeit sowie Bewusstseinsbildung
- Politische Mitgestaltung
- Freizeit- und Kulturangebote
- Inklusive bzw. interkulturelle Treffen zwecks Austausch
- Umsetzung der BRK
- Peer Counseling Beratung
- Deaf - Mentoring (GL beraten GL)
Verein zur Förderung der Gehörlosen in Wuppertal e. V.
Vorname und Name der Kontaktperson:
Herr Karlheinz Emmert
Herr Klaus E. Altenfeld
Telefon:
0202 / 89 83 01 25
E-Mail:
Website:
www.foerderverein-gl-wuppertal.de
Sprechzeiten:
Mo, Die, Mi von 09:00 bis 17:00 Uhr
Do und Fr nach Vereinbarung
Themendarstellung:
Gebärdensprachdolmetscher-Dienst,
Allgemeine Beratung,
Beratung arbeitsloser und langzeittarbeitsloser Gehörloser,
Jobcoaching
Arbeitslosen-Stammtisch,
Kinder- und Jugendarbeit,
Beratung gehörloser Eltern,
Beratung von Eltern mit CODA-Kindern,
Studienreisen und Weiterbildungsangebote für Gehörlose und hochgradig Schwerhörige
Firmenbesichtigungen
Unterhaltung eines Seniorentreffs.
Monatlich stattfindender Treff für junge Gehörlose
Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche mit und ohne Hörbehinderung
Kultur und Freizeitangebote
Angeschlossene Vereine
siehe nachfolgende Einträge:
Seniorentreff der Gehörlosen
Vorname und Name der Kontaktperson:
Herr Klaus E. Altenfeld
Telefon:
0202 / 89 83 01 52
E-Mail:
Website:
www.foerderverein-gl-wuppertal.de
Treffpunkt:
Großer Saal des Seniorenzentrums Wuppertaler Hof
Hans-Dietrich-Genscher Platz 5
42283 Wuppertal
Wochentag und Rhythmus:
donnerstags von 13:30 bis 18:00 Uhr
Evangelische Gehörlosengemeinde Barmen 1922
Die Veranstaltung der EEG Barmen findet gemeinsam mit der EGG Elberfeld statt.
Treffen:
Philippuskirche
Kohlstraße 150
42109 Wuppertal
Barrierestufe: 1
Wochentag und Rhythmus:
jeden 1. Sonntag im Monat
15:00 Uhr Gottesdienst
15:30 Uhr allgemeiner Treff
GSF Gehörlosen-Sportfreunde Dönberg
Vorname und Name der Kontaktperson:
Herr Mathias Tamm
Fax:
0202 / 27 26 62 39
E-Mail:
Treffen siehe Website::
Themendarstellung:
Fußball und Schwimmen
Bergischer Skat- und Rommé-Treff
Kontaktperson:
Herr Rüdiger Bräcker
E-Mail:
Treffen:
Kulturzentrum der Gehörlosen
Hofkamp 138
42103 Wuppertal
Wochentag und Rhythmus:
jeden 2. Freitag im Monat
von 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr
TaCo-Kids, TaCo-Teens
Kontaktperson:
Frau Melanie Bräcker
E-Mail:
m.braecker.gl.foerdervereingmailcom
Website:
www.foerderverein-gl-wuppertal.de
Termine:
Die Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche mit und ohne Hörbehinderung werden auf der Homepage des Vereins angegeben, außerdem auf Facebook: @Taco Kids & Teens und Instagram @Taco_Kids_teens
Selbsthilfegruppe für Hörbehinderte
Vorname und Name der Kontaktperson:
Frau Eva Rosenkranz
Telefon:
0202 / 45 46 15
E-Mail:
Treffen:
bitte mit der Ansprechpartnerin Kontakt aufnehmen.
Themendarstellung:
- Förderung der Kommunikationsfähigkeit von Hörbehinderten durch Übungen
(Hörtaktik, Mundabsehen)
- Informationsaustausch über hörbehinderte spezifische Themen
(z.B. technische Hilfen, Rehabilitationen)
- Vorträge
- Geselligkeit und gemeinsame Unternehmungen
Selbsthilfegruppe "Hör-Zu"
Vorname und Name der Kontaktperson:
Herr Arno Ueberholz
E-Mail:
Treffen:
St.Anna Klinik
Vogelsangstraße 106
42109 Wuppertal
Wochentag und Rhythmus:
jeden ersten Montag in jedem zweiten Monat
(Feb., April etc.)
Uhrzeit der Treffen:
18.00 Uhr
Themendarstellung:
Austausch und Unterstützung für Hörgeschädigte, Tinnitus, Störung des Gleichgewichtssinns u.a. Beeinträchtigungen.
Hörbehinderungen, Cochlea-Implantat-TrägerInnen
Gehörlosen Sportverein Wuppertal 1903 e.V.
Kontaktperson:
Herr Herbert Bauer
Fax:
0202 /299 98 21
E-Mail:
Website:
Treffpunkt:
siehe Website
Themendarstellung:
- Leichtathletik
- Motorsport
- Rommè und Skat
- Wandern
Deutsche Tinnitus - Liga e.V. (DTL)
Vorname und Name der Kontaktperson:
Zentrale der Deutschen Tinnitus - Liga e.V. (DTL)
Telefon:
0202 / 2 46 52 - 0
Fax:
0202 / 2 46 52 - 20
E-Mail :
Website:
www.tinnitus-liga.de (Öffnet in einem neuen Tab)
Treffen:
1 x monatlich Gesprächskreis.
Betroffene können Näheres dazu über die DTL erfragen.
Barriere Stufe:
keine Angaben
Themendarstellung:
Die deutsche Tinnitus - Liga e.V. (DTL) mit Sitz in Wuppertal ist Selbsthilfeorganisation und Lobby der Tinnitus-, Hörsturz- und Morbus Menière-Patienten, ihrer Angehörigen und von Fachleuten bundesweit. Sie hat sich zum Auftrag gemacht:
1. Hilfe zur Selbsthilfe zu vermitteln - von Betroffenen für Betroffene,
2. als Sprachrohr die Interessen der Betroffenen zu vertreten und ihre Situation in gesundheitlicher, gesellschaftlicher und rechtlicher Hinsicht zu verbessern,
3. die Bevölkerung und insbesondere die Betroffenen zu informieren und aufzuklären,
4. Forschung, Lehre und Ausbildung zu fördern, um den Wissensstand bei Tinnitus zu verbessern und zu verbreiten,
5. Hören und die damit verbundene erstaunliche Fähigkeit des Gehörsinns stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, um der Entstehung von Ohrgeräuschen und Schwerhörigkeit durch Präventivmaßnahmen entgegenzuwirken,
6. ihre Mitglieder in persönlichen, fachlichen und sozialrechtlichen Fragen zu beraten; auch mit Hilfe befreundeter Fachleute,
7. Entscheidungshilfen bei der Therapie- und Klinikwahl zu geben. Aber: Wir sind keine Vermittlungsstelle für Ärzte und Therapeuten. Mitglieder erhalten lediglich die Adressen unserer fachlichen Fördermitglieder,
8. den Erfahrungsaustausch der Betroffenen untereinander zu fördern: in Selbsthilfegruppen oder über unsere Zeitschrift „Tinnitus - Forum",
9. Betroffenen zu helfen, ihr Leben aktiv und selbst zu bestimmen.
Wir geben Tipps zur Selbsthilfe,
10. ihren Mitglieder das Gefühl zu vermitteln, nicht mehr mit ihrem Tinnitus allein zu sein.
"unüberHÖRbar" - Gesprächskreis für Tinnitus und Morbus Menière
Vorname und Name der Kontaktperson:
Herr Manfred Sostmann
Frau Beate Katzor
Telefon:
0202 / 71 04 05 oder 02333 / 87507
E-Mail:
Treffen:
Bildungszentrum Helios Klinikum
Sanderstr. 163
42283 Wuppertal
Wochentag und Rhythmus:
1. Donnerstag im Monat
Uhrzeit der Treffen:
ab 18.00 Uhr
Themendarstellung:
Wir sind eine Gruppe von Betroffenen, die sich regelmäßig einmal im Monat trifft um Erfahrungen auszutauschen, Probleme zu besprechen, Sorgen anzuhören, Tipps zu geben und zu plaudern oder etwas zu unternehmen.
Unser Anliegen ist es, Betroffenen und Angehörigen Mut zu machen, besser mit ihren Beschwerden umzugehen.
Wir suchen daher das Gespräch mit ihnen.
Wir treffen uns in der Selbsthilfegruppe, weil wir ein gemeinsames Anliegen haben.
Wir nehmen UNSERE SACHE selbst in die Hand und....
tauschen Erfahrung und Wissen
probieren Möglichkeiten zur Verbesserung der Situation
unterstützen uns gegenseitig
planen gemeinsame Aktivitäten
Wir nehmen uns Zeit...
Zeit für uns
Zeit für Andere
Zeit zum Erfahrungsaustausch
Zeit für schöne Dinge
Wuppertaler CI Schneckchen
Vorname und Name der Kontaktperson:
Frau Angela Titt
Telefon:
0179/ 4031579 (auch WhatsApp)
E-Mail:
Treffen:
Bildungszentrum Helios Klinikum
Sanderstr. 163
42283 Wuppertal
AUFTAKTVERANSTALTUNG Dienstag 09.01.2024, 17.30 Uhr in der Selbsthilfekontaktstelle der Stadt Wuppertal, Neumarkt 10, 42103 Wuppertal, Raum 203b
Wochentag und Rhythmus:
ab 16.01.2024 wöchentlich
Uhrzeit der Treffen:
ab 18.00 Uhr
Themendarstellung:
Die Gruppe Wuppertaler CI Schneckchen ist offen für alle Gehörgeschädigten (CI Implantierte und Hörgeräte) und ihre Angehörigen. Wir wollen Hörgeschädigten Mut machen und zeigen, dass es einen Weg aus der Isolation gibt um wieder aktiv an der Welt der Hörenden teilzunehmen. Die Gemeinsamkeit als Gruppe steht dabei im Vordergrund.