Emotions Anonymous Meeting 1
Vorname und Name der Kontaktperson:
Rüdiger
Telefon :
02053 / 93 38 759
E-Mail :
Website:
Adresse:
Emotions Anonymous
c/o. Sozialpsychiatrisches Zentrum Elberfeld
Hofaue 49
42103 Wuppertal
Treffen:
Sozialpsychiatrisches Zentrum Elberfeld
Hofaue 49
42103 Wuppertal
Barriere Stufe: 3
Wochentag und Rhythmus:
wöchentlich montags
Uhrzeit der Treffen:
19.30 Uhr
Themendarstellung:
Emotions Anonymous ist eine Gemeinschaft von Männern und Frauen aus allen Berufen und Gesellschaftsschichten, die sich in regelmäßigen wöchentlichen Meetings treffen, um ihre emotionalen (seelischen) Probleme zu lösen.
Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, emotional gesund zu werden und diese Gesundheit zu erhalten. Die Gruppe ist anonym, wir sprechen uns nur mit unseren Vornamen an.
Emotions Anonymous Meeting 2
Rüdiger
Telefon :
02053/ 93 38 759
E-Mail :
Website:
Adresse:
Emotions Anonymous
c/o. Sozialpsychiatrisches Zentrum Elberfeld
Hofaue 49
42103 Wuppertal
Treffen:
Sozialpsychiatrisches Zentrum Elberfeld
Hofaue 49
42103 Wuppertal
Barriere Stufe: 3
Wochentag und Rhythmus:
wöchentlich donnerstags
Uhrzeit der Treffen:
19.15 Uhr
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung
Vorname und Name der Kontaktperson:
Herr Andreas Rothfuss
Telefon:
0202 / 563 4519
Fax:
0202 / 563 4897
E-Mail:
andreas.rothfussstadt.wuppertalde
Treffen:
Färberei
Stennert 8
42275 Wuppertal
Wochentag und Rhythmus:
Auftaktveranstaltung am Mittwoch 23.03.2022
Uhrzeit:
von 18:00 bis 19:30 Uhr
weitere geplante Termine: 06.04, 20.04., 02.05.,16.05.,08.06.2022 jeweils zur gleichen Zeit
Themendarstellung
Häufig fühlt sich ein Angehöriger allein gelassen und überfordert, wenn der Partner/Betroffene z.B. an einer Depression erkrankt.
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle bietet Interessierten die Möglichkeit, sich auszutauschen, um den alltäglichen Problemen besser begegnen zu können. Dieser Gesprächskreis wird an sechs Abenden von der Selbsthilfekontaktstelle organisiert und moderiert, Ob und wie es danach weitergeht, entscheidet im Verlauf die Gruppe.
Aufgrund der anhaltenden Corona-Situation ist eine vorherige Anmeldung mit Angabe der Tel. Nr. erforderlich. Außerdem gilt die dann zu diesem Zeitpunkt gültige Coronaschutzbestimmung. Bitte bringen Sie ggfls. Ihren Impfpass und eine medizinische Maske mit.
Anmeldungen können ab sofort per Email oder telefonisch vorgenommen werden.
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Angst- und Panikattacken
Treffen:
in der ev. Kirchengemeinde Sonnborn
Kirchhofstr. 18 a
42327 Wuppertal
Wochentag und Rhythmus:
montags
Uhrzeit der Treffen:
19.00 Uhr - 21.15 Uhr
Themendarstellung:
Interessierte werden gebeten, sich zu den Treffen einzufinden.
In unserem Herzen Eure Angst - Übertragung von seelischen Kriegsverletzungen auf die nächste und übernächste Generation
- Die Gruppe befindet sich in der Gründungsphase -
Vorname und Name der Kontaktperson:
Frau Silke Puschner
Telefon:
0202 / 25 32 880
(auch AB - Rückruf erfolgt)
E-Mail:
Treffen:
Sozialpsychiatrisches Zentrum Wuppertal-Barmen
Parlamentstr. 20
42275 Wuppertal
Barrierestufe: 3
Wochentag und Rhythmus:
samstags, monatlich
Uhrzeit der Treffen:
10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Kontaktperson.
Themendarstellung:
Manchmal liegt die Vergangenheit näher als man denkt. Selbst 70 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs leiden nicht nur diejenigen, die ihn miterlebt haben, sei es durch Bombardierungen, Flucht, Verschleppung oder andere traumatische Ereignisse. Das Leiden macht jedoch vor Generationengrenzen keinen Halt. Bei Kindern, Enkeln und Urenkeln der Kriegsgenerationen können u.a. Konfliktscheu, Schuldgefühle, Überanpassung, Selbstwertprobleme, persönliche oder berufliche Blockaden, ein Gefühl von Heimatlosigkeit auftreten. Lange Zeit brachte man diese Symptome nicht mit den Kriegsereignissen in Verbindung. Sabine Bode sorgte u.a. mit ihren Büchern „Die vergessene Generation“ und „Kriegsenkel“ dafür, dass das Thema der Kriegsnachwirkungen in den Folgegenerationen publik wurde.
In dieser Selbsthilfegruppe wollen wir uns unseren Familiengeschichten nähern. Was hat der 2. Weltkrieg mit uns persönlich zu tun? Welche Lasten aus dieser Zeit tragen wir für unsere Eltern oder Großeltern? – Wir versuchen Wege zu finden, die Schatten unserer Familiengeschichten aufzulösen.
Trialog über Psychose und Psychiatrie
Vorname und Name der Kontaktperson:
Frau Susanne Sabrautzky
Frau Patrizia Kraft
Telefon:
0202 / 24 99 85 11
0202 / 50 03 82
E-Mail:
dorothee.hubbertzbergische-diakoniede
Treffen:
SPZ Elberfeld
Hofaue 49
42103 Wuppertal
Barriere Stufe: 1
Wochentag und Rhythmus:
jeden 1. Montag im Monat
Uhrzeit der Treffen:
17.30 Uhr bis 19.15 Uhr
Themendarstellung:
Diverse Themen zum Bereich psychische Erkrankungen und Austausch von Psychiatrie erfahrenen.
Intensiv-Café
Vorname und Name der Kontaktperson:
Stefan Völcker-Janssen
Susanne Halbach (Sekretariat Intensivmedizin)
Telefon :
0202 8962721
E-Mail :
stefan.voelcker-janssenhelios-gesundheitde
susanne.halbachhelios-gesundheitde
Treffen:
Helios Bildungszentrum Wuppertal
Sanderstr. 163
42283 Wuppertal
Barriere Stufe: 3
Wochentag und Rhythmus:
jeden 2.Mittwoch im Monat
Uhrzeit der Treffen:
18:00 - 19.30 Uhr
ab 09.März 2022 regelmäßig alle zwei Monate
Themendarstellung:
die Zeit nach der Intensivstation ist von besonderem Interesse.
Manchmal kann es zu verschiedensten Beeinträchtigungen kommen, wie Müdigkeit, Angstzustände, Muskelschwäche u.a. (PICS = psychisch und physische Symptome)
Die Rückkehr ins normale Leben fällt schwer. Erlebnisse auf der Intensivstation und der Folgezeit können mit Fachkräften aus diesem Bereich besprochen, Erfahrungen ausgetauscht werden und durch Erläuterungen auf dem Weg zur Genesung helfen.
Sie informieren zu verschiedenen Themen, die mit Geselligkeit den Abend bestimmen.
Die Gruppe befindet sich in der Aufbauphase.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir vorab um Ihre Anmeldung. Die Termine können unabhängig voneinander besucht werden.