Inhalt anspringen

WuppertalRathaus & Bürgerservice

Wirbelsäulenerkrankungen

Skoliose - Selbsthilfegruppe für das Bergische Land - Bundesverband Skoliose e. V. -

Vorname und Name der Kontaktperson:

Herr Klaus Bothe

Telefon:

02191 / 2 09 21 93

E-Mail:

shgbergischlandonlinede

Website:

www.bundesverband-skoliose.de

Adresse:

Reinwardtstr. 23

42899 Remscheid

 

Treffen:

„Die Färberei"

Stennert 8

42275 Wuppertal 

Barrierestufe: 1 + BWC

  

Wochentag und Rhythmus: 

1 x im Quartal am Dienstag

Uhrzeit der Treffen:

um 19.00 Uhr

 

Themendarstellung:

Skoliose ist eine Wirbelsäulenverkrümmung(griech. Skolios = krumm).

Es handelt sich um eine  dauerhafte seitliche Verbiegung der Wirbelsäule

mit einer Drehung (Torsion) der einzelnen Wirbelkörper. 

 

Ziele:

- Informationen für Skoliosekranke hinsichtlich therapeutischer Möglichkeiten,

- Förderung der Früherkennungsmaßnahmen,

- Info über ärztliche Behandlung der Skoliose,

- Hilfestellung beim Umgang mit Behörden, Ärzten, Krankenkassen usw.,

- Aufklärung der Öffentlichkeit über die Krankheit,

- Hilfe zur Selbsthilfe,

- Förderung der Rehabilitation der Skoliosekranken,

- Rat und Hilfe bei Fragen zur speziellen Lebensführung.

 

Selbsthilfegruppe Morbus Bechterew der deutschen Vereinigung Morbus Bechterew

Vorname und Name der Kontaktperson:

Herr Stephan Hoffmann

Telefon:

0177 / 6 11 14 40

E-Mail: StephanHoffmann42719webde

Adresse:               

Weyerstr. 209                                

42719 Solingen

Internet :

www.dvmb-nrw.de./gruppen/solingen

        

        

Treffen: 

Trockengymnastik:

in der Turnhalle Comeniusschule 

Solingen

Deller Straße / Eingang Albert-Magnus-Straße

Wochentag und Rhythmus / Uhrzeit der Treffen:

dienstags, wöchentlich (außer in den Schulferien)                            
20.00 Uhr - 21.30 Uhr.

 

Treffen: 

Wassergymnastik: 

im Ev. Altenzentrum 

Solingen Ohligs,

Uhlandstraße

Wochentag und Rhythmus / Uhrzeit der Treffen:

freitags, wöchentlich(ganzjährig)

18.45 Uhr - 19.30 Uhr.    

                 

Barrierestufe: 

Informationen über die Barrierestufe erhalten Sie bei der Kontaktperson.      

              

Themendarstellung:         

Wir bieten Beratung und Betreuung von Morbus Bechterew Patienten,Bewegungstherapie im Rahmen von Rehabilitationssport,gesellige Treffen und Austausch von Erfahrungen mit der Krankheit.

 

 

 

 

 

Erläuterungen und Hinweise

Seite teilen