Inhalt anspringen

WuppertalRathaus & Bürgerservice

Migration

Blaues Kreuz in Deutschland e.V. - Sucht-SHG in russischer Sprache

Sucht-Selbsthilfegruppe in russischer Sprache  

 

Vorname und Name der Kontaktperson:

Herr Jurij Tomilin

Telefon:

0151/52 88 13 44

 

Treffen:  

in den BK-Vereinsräumen                                       

Oberdörnen 25 a

42283 Wuppertal

 

Wochentag und Rhythmus:

1. und 3. Mittwoch im Monat

Uhrzeit der Treffen:

19.30 Uhr - 21.00 Uhr 

 

Interkulturelle Gruppe (zumeist muttersprachlich russisch)

Vorname und Name der Kontaktperson:

Frau Olga Horst                     

Telefon:

0202 / 66 76 25                     

E-Mail:

olga_horstyahoode      

  

Treffen: 

1. Caritasverband Wuppertal

Hünefeldstr.54 a

42285 Wuppertal

 

2. Pfingstgemeinde

Seminarraum

Hofkamp 71

42103 Wuppertal

 

3. Victoria Haus

1. Etage BdV

Neumarkt 2

42103 Wuppertal

 

Wochentag und Rhythmus:

Zu 1:

Dienstag und Donnerstag

von 14.30 – 17.30 Uhr

Integrationskurs mit den Themen:

Politik, Bildung, Geschichte, Recht.

 

Dienstag

von 15.00 Uhr – 17.30 Uhr

Frauentreff

Themen:

Sicherheit, Reisen , Kultur.

 

Zu 2:

Donnerstag

von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr

Interkultureller Treff

Themen: Gesundheit, Kultur, Kochen.

 

Zu 3:

1. Samstag im Monat

von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr

Themen: Kochen, Unterhaltung und Gesang.

 

Themendarstellung:

Unsere „Interkulturelle Gruppe“ (die meisten Teilnehmer/innen haben die

Muttersprache russisch) nimmt an den o.g. Veranstaltungen teil.

 

Über eine weitere Teilnahme von interessierten Teilnehmer/Innen

würden wir uns freuen.    

 

ALILOVOITHIA (griech.: Hilfe zur Selbsthilfe)für Menschen mit Depressionen

Vorname und Name der Kontaktperson:

Frau Georgia Manfredi

Telefon:

0202 / 70 55 32 64

E-Mail:

gewrgiamanfredigmailcom

 

Treffen:

AH (die Aids-Hilfeberatung stellt einen Raum bereit)

Simonstraße 36

42117 Wuppertal 

Barrierestufe: 1 + BWC

 

Wochentag und Rhythmus:

1 x monatlich am Samstag

Uhrzeit der Treffen:

ab 16.30 Uhr

Weitere Informationen zu den genauen Terminen der Treffen

erhalten Sie bei der Kontaktperson.

 

Themendarstellung:

Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich an Frauen und Kinder mit Migrationshintergrund,

die durch traumatische, kulturbedingte Ereignisse in ihrem Leben an einer
Depression erkrankt sind.

Ziele:

Mit unseren Treffen beabsichtigen wir für Betroffene und
ihre Angehörigen:

- der Isolation entgegenzuwirken,

- gegenseitige psychosoziale Unterstützung, 

- Förderung der Integration durch den Austausch über

  und das Bewusstsein für die kulturelle Prägung der Einzelnen:

  - im geschützten Rahmen der Gruppe Altes loszulassen, um sich auf das Neue 
    einlassen zu können,

  - Unterbrechung des destruktiven Kreislaufs der Depression,

  - Unterstützung bei der Gestaltung eines gelungenen, persönlichen Alltagslebens.

Zu bestimmten Themen laden wir Referenten ein. 

 

 

Erläuterungen und Hinweise

Seite teilen