Stadt
Die Stadt Wuppertal regelt in ihrem Abfallwirtschaftskonzept und in der Abfallwirtschaftssatzung die Art und Weise, wie, von wem, mit welchen Sammelsystemen und in welchen Anlagen die im Stadtgebiet anfallenden Abfälle entsorgt werden.
Basis ihres Handelns sind Gesetze von Bund und Land als auch Vorgaben der Landesregierung im Rahmen der Abfallwirtschaftsplanung. So muss sie zum Beispiel nachweisen, dass sie auch in zehn Jahren noch in der Lage sein wird, die im Stadtgebiet anfallenden Abfälle zu entsorgen. Deshalb erstellt sie jährlich eine Abfallbilanz, um die Entwicklung der Abfallmengen zu beobachten.
Außerdem ist die Stadt für die Koordinierung der Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich.
AWG
Die Stadt Wuppertal hat die Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (AWG) beauftragt,
- Abfälle aus Haushalten und Gewerbebetrieben zu sammeln und zu transportieren,
- Abfälle aus Haushalten, Gewerbebetrieben und Industrie zu verwerten, vorzubehandeln, zu sortieren, thermisch zu behandeln und zu deponieren,
- für die notwendigen Abfallentsorgungsanlagen Standorte zu finden, sie zu planen und zu errichten sowie
- Abfallberatung durchzuführen.
ESW
Den Eigenbetrieb Straßenreinigung Wuppertal (ESW) hat die Stadt beauftragt,
- Papierkörbe aufzustellen und zu leeren sowie
- die Straßen zu reinigen.
Ressort Grünflächen und Forsten
Das Ressort Grünflächen und Forsten kümmert sich um Abfälle in Parkanlagen und Wäldern.
Untere Abfallwirtschaftsbehörde
Die Untere Abfallwirtschaftsbehörde im Ressort Umweltschutz überwacht die Einhaltung der abfallwirtschaftlichen Regeln und Gesetze, erteilt Genehmigungen und ahndet Verstöße.