- Rüsten Sie ab! Wenn Sie ihren PC nicht für Spiele oder sonstige leistungsfressende Funktionen benötigen, brauchen Sie auch keinen Hochleistungs-PC.
- Verwenden Sie ihren PC nur für Office-Anwendungen oder Internet, reichen ein Mini-PC oder ein Notebook völlig aus. Diese sparen Rohstoffe bei der Herstellung, sind leiser und verbrauchen weniger Strom.
- Nutzen Sie das Energieamanagement ihres PCs! Der PC schaltet sich bei Inaktivität automatisch ab und spart so Energie (siehe unter „Energieoptionen“ in der Systemsteuerung).
- Verzichten Sie auf Bildschirmschoner! Sie verbrauchen unnötig Strom, der Ruhezustand des Monitors ist effizienter.
- Gehen Sie sparsam mit ihren Ausdrucken um. Drucken Sie nur das, was unbedingt nötig ist, nutzen Sie das doppelseitige Drucken und Recyclingpapier.
- Ziehen Sie Ladegeräte nach dem Laden aus der Steckdose, denn sie verbrauchen auch weiterhin Strom.
- Entsorgen Sie Elektroschrott richtig! Elektrogeräte enthalten gesundheitsschädliche Stoffe und können zumindest teilweise recycelt werden. Deshalb gehören sie nicht in den normalen Hausmüll.
- Lieber nachrüsten statt neu kaufen. So sparen Sie Ressourcen und schützen die Umwelt!
- Multifunktionsgeräte nutzen. Viele Geräte sind heutzutag Fax, Drucker, Kopierer und Scanner auf einmal. Sie benötigen also nicht viele einzelne Komponenten!
- Nutzen Sie Akkus und wiederaufladbare Batterien! Und schonen Sie diese, in dem Sie vermeiden z. B. teilweise entladene Akkus wieder aufzuladen. Das verringert nur die Lebensdauer.