Was wird gemacht?
Die Sanierung der Brücke umfasst :
- Austausch und Ergänzung von Stahlprofilen
- Montage neuer Geländer
- Instandsetzung der Lager
- Erneuerung der Gehwegplatten und der Fahrbahnplatte
- Sanierung der Widerlagerwände und Auflagerbänke
- Erneuerung des Korrosionsschutzes
Welche Einschränkungen gibt es?
Während der Baumaßnahme bleibt die Brücke für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Siegfriedstraße und die Tiergartenstraße.
Update: Zur Erstellung der Fahrbahnplatte wird die Brücke Kabelstraße ab dem 28.08.2023 bis etwa Ende September auch für Fußgänger gesperrt.
Wie lange dauert das?
- Bauzeit: ab Mai 2021
- Verlängerung der Bauzeit auf Grund der Unwetterschäden und Komplikationen in der Bauausführung: bis etwa Herbst 2023
Wieviel kostet die Maßnahme?
- Gesamtkosten: etwa 1,3 Mio. €
Detailinformationen
Kurzzeitige Sperrung auch für den Fußgänger
Zur Erstellung der Fahrbahnplatte wird die Brücke Kabelstraße ab dem 28.08.2023 bis Ende September komplett, auch für Fußgänger, gesperrt.
Dies ist notwendig, um die Arbeiten in einem Bauabschnitt und somit schneller auszuführen. Weitere Verzögerungen durch Umlegen des Fußgängerübergangs können vermieden werden.
In der Zeit der Sperrung müssen Fußgänger alternativ den ca. 700 m langen Umweg über die Brücke Pestalozzistraße nutzen.
Zunächst wird der bestehende Fußgängerübergang zurückgebaut und die Schalung für die Betonplatte erstellt. Insgesamt werden 15 t Bewehrungsstahl verlegt, bevor der Beton eingebaut wird. Im Anschluss wird eine Überführung für Fußgänger über die neue Fahrbahnplatte eingerichtet.
(Stand: Aug. 2023)
Derzeit finden Stahlbaumontagearbeiten im Bereich der Fahrbahn der Brücke statt, die Korrosionsschutzarbeiten sind weitestgehend abgeschlossen.
Im Zuge der Sanierungsarbeiten der Brücke hat sich jedoch gezeigt, dass die Schäden am vorhandenen Stahlüberbau, besonders an zuvor schwer oder nicht sichtbaren Bauteilen, stärker waren, als es im Rahmen der Erkundung für die Planung festgestellt werden konnte. Zusätzlich müssen Träger ausgebaut und ersetzt werden.
Außerdem zeigte sich nach dem Strahlen der Konstruktion im Zuge der Korrosionsschutzarbeiten, dass die Sanierungsmaßnahmen von 1985 und 1993 nicht wie auf den Bestandsplänen dargestellt umgesetzt wurden. Die Stahlkonstruktion der Brücke wurde an der Unterseite mit einem Bitumenanstrich unter der Deckbeschichtung abgedichtet. Dieser musste aufwändig entfernt werden und der darunter, bislang nicht sichtbare, festsitzende Rost mittels Stemmhammer entfernt werden. Löcher in den Bauteilen, die vorher infolge der hohen Schichtdicken nicht erkennbar waren, müssen geschlossen werden.
Der im Bauvertrag nicht vorgesehene Mehraufwand führt daher zu einer Verlängerung der Bauzeit. Die Instandsetzung der Brücke wird voraussichtlich erst im Herbst 2023 beendet werden.
(Stand: 13.07.2023)
Aktualisierung des Zeitplans
Aufgrund von Komplikationen bei der Bauausführung kann bei der Sanierung der Brücke Kabelstraße der Termin für die Fertigstellung zum Jahresende nicht eingehalten werden. Zusätzlich kommen krankheitsbedingte Ausfälle und Lieferschwierigkeiten von Baumaterialien hinzu.
Die Instandsetzung der Brücke wird voraussichtlich erst im 2. Quartal 2023 beendet werden.
(Stand: 01.12.2022)
Fortsetzung der Sanierungsarbeiten
Das stark geschädigte Gerüst wurde inzwischen instandgesetzt und die Sanierungsarbeiten an der Brücke werden seit der 3. KW fortgesetzt.
Derzeit finden Abbrucharbeiten der Widerlager, der Gehwege und der Fahrbahnplatte statt.
Fußgänger werden bauzeitlich durch einen Fußgängertunnel geführt.
Die Bauarbeiten werden auf Grund der Unwetterschäden voraussichtlich bis Ende 2022 andauern.
(Stand: 03.02.2022)
Gerüstinstandsetzung nach Unwetterschäden
Nach der Räumung der Sicherungseinrichtungen an der provisorischen Kabelbrücke durch die WSW wurde der Gehweg wieder für Fußgänger freigegeben.
Die Schäden am Arbeitsgerüst der Brücke werden nach inzwischen erfolgter Sicherung und Treibguträumung zur Zeit durch einen Gutachter bewertet.
Im Anschluss wird das Gerüst instandgesetzt und die Bauarbeiten weiter fortgesetzt.
Die Bauzeit wird sich auf Grund der Unwetterschäden um einige Monate verlängern.
(Stand: 04.11.2021)
Brücke Kabelstraße bleibt geschlossen
Die Brücke Kabelstraße bleibt auch für Fußgänger geschlossen. Hier steht noch nicht fest, welche Schäden durch das Unwetter entstanden sind und was repariert werden muss. Deshalb werden Fußgänger gebeten, auf die Brücke Pestalozzistraße auszuweichen. Die Sperrung kann mehrere Wochen dauern.
(Stand: 27.07.2021)
Baubeginn
Ab Dienstag, 4. Mai, beginnen im Anschluss an die Vorarbeiten der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) die Sanierungsarbeiten an der historischen Brücke Kabelstraße.
Die Stahlbrücke aus dem Jahr 1900 wird in den nächsten Monaten denkmalgerecht saniert und steht nach Abschluss der Arbeiten wieder ohne Einschränkungen für den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr zur Verfügung. Sie war in der Vergangenheit wegen massiver Schäden bereits temporär für den Fahrzeugverkehr gesperrt und nur für Fußgänger weiter nutzbar.
Jetzt wird die geschädigte Stahlkonstruktion der Brücke saniert. Hierfür werden unterhalb der Gehweg- und Fahrbahnplatte zahlreiche Stahlprofile ausgetauscht und ergänzt, neue Geländer montiert sowie die Lager instandgesetzt. Weiterhin erhält die Brücke neue Gehwegplatten und eine neue Fahrbahnplatte, sowie eine Sanierung der Widerlagerwände und Auflagerbänke.
Im Anschluss wird der gesamte Korrosionsschutz der Brücke erneuert, sie erhält einen neuen anthrazitfarbenen Anstrich in ihrer ursprünglichen Farbe.
Die voraussichtlichen Kosten für die Baumaßnahme betragen rund 1,3 Millionen Euro. Geplant ist eine Bauzeit bis Mai 2022.
Während der gesamten Baumaßnahme bleibt die Brücke für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt, Fußgänger können die Brücke jedoch weiterhin passieren.
Der Fahrzeugverkehr wird über die Siegfriedstraße und Tiergartenstraße umgeleitet.
Für die Sanierung ist das Ressort Straßen und Verkehr, genauer: die Abteilung Konstruktiver Ingenieurbau, zuständig. Insgesamt 17 historische Stahlbrücken fallen in die Verantwortung der Abteilung. Seit 20 Jahren werden die Brücken systematisch saniert, zehn sind bereits erneuert, die Brücke Kabelstraße ist die elfte.
Verkehrsdezernent Frank Meyer: „Wir sind sehr froh, dass wir die Sanierung der Brücke Kabelstraße jetzt angehen können – sie ist eine wichtige Verbindung ins Quartier Arrenberg. Wir wollen diese Brücken und ihren besonderen Charme im Wuppertaler Stadtgebiet so lange wie möglich erhalten.“
(Stand: 26.04.2021)
Kontakt
Ort
Frau Stefanie Trotz
Projektleiter/in
Raum C-264
Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal