Was wird gemacht?
- Erneuerung der Abdichtung
- Erneuerung der Fahrbahn
- Erneuerung der Kappen
- Montage neuer Geländer
- Betoninstandsetzung auf der Brückenunterseite
Welche Einschränkungen gibt es?
Während der Baumaßnahme ist die Brücke für den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr vollständig gesperrt.
Fußgänger werden über die östlich gelegene Fußgängerbrücke Grifflenberg umgeleitet. Die Umleitung für den Fahrzeugverkehr wird ausgeschildert.
Für Schüler der anliegenden Schulen werden Hol- und Bringzonen eingerichtet.
Ab dem Herbst werden einzelne Spuren der Südstraße für unterseitige Arbeiten gesperrt.
Wie lange dauert das?
- Baubeginn am 04.07.2022
- geplante Bauzeit etwa bis zum Frühjahr 2023
Wieviel kostet die Maßnahme?
- Baukosten: etwa 600.000 €
Detailinformationen
Baustillstand ...
Nach Beendigung der Abbrucharbeiten an der Brücke wurden planmäßig Bohrproben aus der Betonplatte entnommen. Hierbei wurde stellenweise ein überhöhter Chloridgehalt in der Nähe der Spannglieder der Betonbrücke nachgewiesen. Ein sachverständiger Planer muss jetzt die Auswirkungen der Chloridbelastung auf die tragenden Bauteile der Brücke überprüfen.
An weiteren Stellen der Brücke müssen hierfür netzartig Proben entnommen werden, um Schadstellen genauestens zu lokalisieren und das ursprünglich erstellte Sanierungskonzept anzupassen.
Bis die Ergebnisse der Untersuchungen vorliegen und das Planungskonzept überarbeitet ist, kann die Baumaßnahme nicht fortgesetzt werden. Es finden derzeit keine Arbeiten auf der Baustelle statt, da auch eine Änderung im Bauablauf nicht möglich ist.
Schon jetzt wird davon ausgegangen, dass zusätzliche Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind, um der Chloridbelastung entgegenzuwirken.
Die Umsetzung der Baumaßnahme wird daher voraussichtlich bis Sommer 2023 dauern.
(Stand: 27.02.2023)
Sanierungsarbeiten an der Brücke Reichsgrafenstraße dauern länger
Die Instandsetzung der Brücke Reichsgrafenstraße hat im Juli 2022 begonnen und sollte planmäßig im Februar 2023 abgeschlossen sein.
Im Verlauf der Sanierungsmaßnahme wurden jedoch weitere Schäden an der Brücke festgestellt, die eine Anpassung des Sanierungskonzeptes sowie zusätzliche Arbeiten erforderlich machen.
Die Umsetzung der Maßnahme wird voraussichtlich bis Sommer 2023 dauern.
Weiterhin bleibt die Brücke während der Bauarbeiten für den Fahrzeug- und Fußgängerverkehr gesperrt. Fußgänger werden über die Fußgängerbrücke Grifflenberg umgeleitet. Eine Umleitung für den Fahrzeugverkehr ist ausgeschildert.
(Stand:01.02.2023)
Leichte Verschiebung der Bauzeit
Die geplante Bauzeit an der Brücke Reichsgrafenstraße wird sich von Februar in das Frühjahr verschieben. Dies liegt an den unvorhersehbaren örtlichen Gegebenheiten, die sich am Bauwerk erst bei Ausführung gezeigt haben und welche durch zusätzliche Arbeiten und Planungsänderungen behoben werden mussten. Auf Grund des anstehenden Winters kann eine genaue Einschätzung der Verzögerungen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht getroffen werden, da dies stark von der kommenden Witterung abhängt.
(Stand: 15.12.2022)
Baubeginn an der Brücke Reichsgrafenstraße
Die Sanierung der Brücke Reichsgrafenstraße kann beginnen. Die Spannbetonbrücke wurde 1964 gebaut und überführt innerstädtisch die Reichsgrafenstraße über die vier- bis fünf-streifige Südstraße.
Die Brücke mit einer Konstruktionsbreite von 11,10 m und einer Spannweite von 16,35 m bekommt eine neue Abdichtung und in diesem Zusammenhang auch eine neue Fahrbahn, Kappen und Geländer.
Während der gesamten Bauphase ist die Brücke für den Fahrzeug- und Fußgängerverkehr gesperrt. Fußgänger werden über die Fußgängerbrücke Grifflenberg umgeleitet. Eine Umleitung für den Fahrzeugverkehr wird ausgeschildert. Um Staus zu vermeiden, wird für die Schüler der anliegenden Schulen, an der Pfalzgrafenstraße eine Hol- und Bringzone eingerichtet. Für die Betoninstandsetzungsarbeiten an der Brückenunterseite sollen ab Herbst einzelne Spuren auf der Südstraße gesperrt werden.
Die Maßnahme soll am 04.07.2022 beginnen und planmäßig bis Februar 2023 dauern. Die geplanten Kosten für die Baumaßnahme betragen ca. 600.000 €.
(Stand: 28.06.2022)
Kontakt
Ort
Herr Vijo John
Projektleiter
Raum C-269
Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal