Jeden Montag von 16 - 17 Uhr und jeden Mittwoch von 12 - 13 Uhr: Sprechstunde zur Aktion und dem Parkraumkonzept
Montag, 23.06
Ab 18:00 Uhr: Bringen Sie mit uns mehr Grün in die Straße. Gemeinsam mit den Aktiven von "der Berg blüht" bepflanzen wir die Pflanzkübel am Aufbautag. Wir freuen uns über jede helfende Hand. Alles was Sie mitbringen müssen: Etwas Zeit, gute Laune, Handschuhe und idealerweise eine kleine Schaufel und eine Gießkanne.
Dienstag, 01.07.
15:00 - 17:00 Uhr: Informieren und Experimentieren zum Thema Energiewende! Mit dem Projekt „Zukunftsenergie im Quartier (Öffnet in einem neuen Tab)“ (ZiQ (Öffnet in einem neuen Tab)) startet die Neue Effizienz gemeinsam mit dem Lehrstuhl Energieversorgungstechnik der Bergischen Universität Wuppertal eine neue Initiative, um die Energiewende für Bürgerinnen und Bürger greifbar zu machen. ZiQ bringt die Wissenschaft direkt in dein Quartier. Bei verschiedenen Veranstaltungen gibt es die Möglichkeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen, sein Wissen bei Quizabenden zu testen und Energiewende zu verstehen und zu erleben. Unter dem Leitmotiv „Licht“ – als Symbol für Energie und Erkenntnis – wird die Energiewende direkt im Alltag der Menschen erlebbar gemacht.
Mittwoch, 02.07.
14:00 - 16:00 Uhr am Schusterplatz: Mitkommen und mitmachen beim Parkraumkonzept! Über 300 Hinweise, Ideen und Rückmeldungen sind bei der Onlinebeteiligung zum Parkraumkonzept für die Nordstadt und das Luisenviertel eingegangen. Jetzt haben Bürgerinnen und Bürger die Chance, direkt vor Ort über die Probleme und Bedarfe im Viertel zu sprechen und über den Ölberg zu spazieren (Öffnet in einem neuen Tab). Gebärdendolmetscher und Türkischübersetzer sind vor Ort! Um Anmeldung wird gebeten: Zur Anmeldung (Öffnet in einem neuen Tab)
Freitag, 04.07.
Ab 14:00 Uhr: Ölbergmarkt (Öffnet in einem neuen Tab)
14:00 - 17:00 Uhr: Mobil ohne eigenes Auto mit cambio CarSharing (Öffnet in einem neuen Tab) - Informieren und Anmeldegebühr sparen!
17:00 - 19:00 Uhr: Stadtteilspaziergang "Wärmeerzeugung auf dem Ölberg (Öffnet in einem neuen Tab)": Erlaufen Sie mit uns den Ölberg! Wir möchten uns ganz konkret vor Ort anschauen, wo sich in einem dicht bebauten Quartier wie dem Ölberg Wärme erzeugen lässt. Mit fachlicher Begleitung werden wir uns fragen, wieviel Platz die Wärmeerzeugung einnimmt, welche Störungen von Anlagen zur Wärmeerzeugung ausgehen und welche Nutzungskonflikte auftreten können. Dabei geht es nicht um den detaillierten Blick in die Heizungskeller, sondern um die Wirkung auf den öffentlichen Raum. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen ausloten, welche Aspekte eine tragfähige Lösung zur Wärmeerzeugung berücksichtigen muss.
Freitag, 18.07
Ab 14:00 Uhr: Ölbergmarkt (Öffnet in einem neuen Tab)
18:00 - 19:30 Uhr: Monatliches Treffen "der Berg blüht". Insektenweiden vor der Haustür, ein Summen und Brummen am Straßenrand, ein Naschbeet auf dem Weg nach Hause oder einfach mehr Grün auf dem Ölberg. Das will die Initiative "der Berg blüht". Einmal im Monat treffen sich Nachbar*innen, um den Wunsch in die Realität umzusetzen. Wer Lust hat, das Vorhaben zu unterstützen, ist herzlich eingeladen, dazuzustoßen.
Donnerstag, 24.07.
15:00 - 17:00 Uhr: Informieren und Experimentieren zum Thema Energiewende! Mit dem Projekt „Zukunftsenergie im Quartier“ (ZiQ) startet die Neue Effizienz gemeinsam mit dem Lehrstuhl Energieversorgungstechnik der Bergischen Universität Wuppertal eine neue Initiative, um die Energiewende für Bürgerinnen und Bürger greifbar zu machen. ZiQ bringt die Wissenschaft direkt in dein Quartier. Bei verschiedenen Veranstaltungen gibt es die Möglichkeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen, sein Wissen bei Quizabenden zu testen und Energiewende zu verstehen und zu erleben. Unter dem Leitmotiv „Licht“ – als Symbol für Energie und Erkenntnis – wird die Energiewende direkt im Alltag der Menschen erlebbar gemacht.
Freitag, 25.07.
14:00 - 17:00 Uhr: Mobil ohne eigenes Auto mit cambio CarSharing (Öffnet in einem neuen Tab) - Informieren und Anmeldegebühr sparen!
Das Programm wird stetig erweitert.
Änderungen sind möglich. Wir werden hier informieren.