Krüppelwälder, Einzelbäume und Heiden sind heute dank den seit 1869 aktiven Bürgern des Ronsdorfer Verschönerungsvereins (RVV) ein fast zusammenhängender Erholungswald, abgesehen von den nördlich der Parkstraße gelegenen Bereichen. Sie waren 1936 von der Wehrmacht zur Erweiterung eines geplanten Truppenübungsplatzes übernommen worden und konnten erst im Jahr 2012 wieder in den Besitz des Vereins übergehen.
Als frühe Naturschutzbewegung hat der RVV sich die Aufforstung sowie die Anlage und Verbesserung des Wegenetzes und das Aufstellen von Bänken zur Aufgabe gemacht. Im Weiteren wurden die Flächen der Anlagen durch Spenden und Zukäufe stetig vergrößert. Die größte Ausdehnung der Anlagen hatte er mit 54 Hektar um 1930 erreicht.
Bis in die Gegenwart verfolgt der Verein aktiv seine Aufgaben, im Gegensatz zu vielen benachbarten Vereinen im Stadtgebiet, die sich auflösten und ihre Flächen der Stadt vermachten.