Inhalt anspringen

WuppertalRathaus & Bürgerservice

Koordination Soziale Ordnungspartnerschaften

Die „Sozialen Ordnungspartnerschaften“ umfassen drei Hauptaufgabenfelder: den Schwerpunkt „Verbesserung der Situation auf öffentlichen Straßen und Plätzen“, den Schwerpunkt „Sichere Verkehrsteilnahme (auch im ÖPNV)“ und den Schwerpunkt „Jugendkriminalität und Prävention“.

Koordination Soziale Ordnungspartnerschaften

Beschreibung

Beschreibung

Die „Sozialen Ordnungspartnerschaften“ wurden 1998 gegründet, um Probleme im öffentlichen Raum in Zusammenarbeit mit Institutionen, Ressorts, Ämtern und Behörden gemeinschaftlich lösen zu können.

Übergeordnete Koordinationsinstanz für den Gesamtzusammenhang der Arbeit ist die „Lenkungsgruppe Soziale Ordnungspartnerschaften", die auf Leitungsebene Arbeitsbereiche initiiert und Aufgaben zuweist. Die Lenkungsgruppe wird gemeinsam von dem Polizeipräsidenten und vom Oberbürgermeister geleitet.

Weitere Informationen zum Arbeitsbereich erhalten Sie in den Dokumentationen, die Sie unter "Downloads/Links" einsehen oder herunterladen können. Dort finden Sie Projekte, Ideen und Beispiele zu dem Thema Sicherheit, Nutzungsinteressen, öffentlicher Raum – wo im Rahmen der Sozialen Ordnungspartnerschaften Erfahrungen und Kontakte bestehen.

Links und Downloads

Kontakt

Erläuterungen und Hinweise

Seite teilen