Inhalt anspringen

WuppertalRathaus & Bürgerservice

Jugendschöffenwahl

Beschreibung

Beschreibung

Die derzeitige Amtsperiode der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen für das Amts- und Landgericht läuft vom 01.01.2024 bis 31.12.2028. Für die kommende Amtsperiode vom 01.01.2029 bis 31.12.2033 werden ab 2028 Vorschlagslisten aufgestellt.

In die Vorschlagsliste wird aufgenommen, wer

- die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt,

- am 01.01.2029 das 25. Lebensjahr vollendet oder das 70. Lebensjahr noch nicht vollendet hat,

- bei Aufstellung der Vorschlagsliste in Wuppertal seinen Hauptwohnsitz hat,

- aus gesundheitlichen Gründen für das Amt geeignet ist,

- die deutsche Sprache ausreichend beherrscht

 

Folgende Personen können nicht auf die Vorschlagsliste gesetzt werden:

- die infolge Richterspruchs nicht die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter besitzen oder in den letzten 10
  Jahren zu einer Freiheitsstrafe (auch auf Bewährung) von mehr als 6 Monaten verurteilt wurden,

- gegen die ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen eines Verbrechens oder einer sonstigen Straftat anhängig ist, derentwegen auf den Verlust   des Rechts zur Bekleidung öffentlicher Ehrenämter erkannt werden kann,

- die hauptamtliche oder inoffizielle Mitarbeiter/innen des Staatssicherheitsdienstes der DDR waren.

- die in Vermögensverfall geraten sind

Ferner bestehen Ausschluss- oder Ablehnungsgründe für bestimmte Personen- und Berufsgruppen.

 

Details

Links und Downloads

Kontakt

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen