Neue Ideen für den Platz am Kolk
Zusammensitzen, spielen, toben: Dazu wird im Sommer 2025 der Platz am Kolk allen Besucherinnen und Besuchern Gelegenheit geben. Der Platz soll im Rahmen des Projektes InnenBandStadt neugestaltet und so zu einem attraktiven Stadtplatz.
Mit dem Verein Urbanisten aus Dortmund und SOWATORINI Landschaft PartmbB, Bochum und Berlin, hat die Stadt erfahrene Partner gefunden, die bereits in vielen Kommunen temporäre und dauerhafte Gestaltungen des öffentlichen Raums umgesetzt haben. Mit ihnen gemeinsam wird der Platz am Kolk in einem zeitlich ambitionierten Projekt bis zum Sommer 2025 umgestaltet.
Als grundlegendes Element soll eine Landschaft auf Stegen entstehen, die über den Platz führt und die vorhandenen Bäume einrahmt. Diese wird durch Bewegungszonen und Veranstaltungsflächen unterbrochen. Die Stege können dabei als Sitzgelegenheiten und als Spiel- und Bewegungselemente dienen.
Rückblick 2023 / 2024
Im Sommer 2023 wurde der Platz am Kolk als öffentlich sichtbare Auftaktveranstaltung für zunächst eine Woche autofrei umgestaltet und bespielt. Die Aktionen, die dann auf dem Platz stattgefunden haben, haben gezeigt, welche Potenziale in einer Umgestaltung des Parkplatzes zu einem Stadtplatz liegen.
Die Resonanz auf die Umgestaltung war so positiv, dass sich die Stadt entschloss, die temporäre Sperrung des Platzes und die vorgenommene Umgestaltung über die Sommerferien 2023 hinaus zu verlängern.
Auch im Sommer des vorigen Jahres wurde der Platz am Kolk gut angekommen und zum Beispiel von Mai bis Ende Juni vom Verein der Freunde und Förderer der Bundesgartenschau 2031 als Pop-Up-City-BUGA begrünt und als Veranstaltungsort der Pop-Up-City-BUGA und von weiteren Reallaboren des Projekts InnenBandStadt genutzt. Anfang Dezember wurde aus Fördermitteln des Projekts eine winterliche Bepflanzung der bestehenden Hochbeete finanziert, um den Platz am Kolk winterfest zu machen. Über den gesamten Zeitraum hat die Stadt eine breite Zustimmung zur autofreien Nutzung des Platzes zurückgemeldet bekommen. Allerdings wurde auch immer wieder der Wunsch nach einer attraktiveren Gestaltung des Platzes geäußert. Dieser Wunsch soll jetzt erfüllt werden.