Inhalt anspringen

WuppertalWirtschaft & Stadtentwicklung

INNENBANDSTADT WUPPERTAL

Gemeinsam gestalten wir eine Innenstadt, die uns verbindet.
Ein Projekt im Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

InnenBandStadt beim Innenstadtkongress "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" 2025

Am 27. und 28. Mai fand der zweite Innenstadtkongress "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" in Essen statt. Dieser wurde vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) veranstaltet.

Informieren, vernetzen, lernen von anderen – das war das Ziel des fachlichen Austausches zu den aktuellen und strukturellen Herausforderungen und Chancen in den Innenstädten und Zentren. Mehr als 200 Kommunen aus ganz Deutschland werden aktuell mit dem Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" (ZIZ) gefördert. 

Die Veranstaltung richtete sich an einen breiten Teilnehmerkreis, z.B. Vertreterinnen und Vertretern von Bund, Ländern und Kommunen, an Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Spitzenverbände sowie aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, der Stadtentwicklung, aus Gewerbe, Handel und Tourismus, der Wissenschaft/Forschung sowie Planerinnen und Planer, Stadtmacherinnen und Stadtmacher. Spanende Präsentationen guter Beispiele, Fachvorträge, Talk-Runden und Fachforen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Das Projekt InnenBandStadt und die Reallabore wurden bei einer der Gesprächsrunden auf dem Podium von Sven Macdonald vertreten. 

Im Rahmen der Begleitforschung zum Förderprogramm wurden Erfahrungsberichte erstellt, welche zentrale Themenschwerpunkte aufbereiten. Das Projekt InnenBandStadt wurde im Rahmen der Forschung begleitet. Der interessante Bericht steht auf der Webseite zum Förderprogramm heruntergeladen werden.

Tag der Städtebauförderung 2025

Team InnenBandStadt

Bundesweiter Aktionstag „Tag der Städtebauförderung“

Dieses Jahr feierten wir den „Tag der Städtebauförderung“ im Bau-Info-Büro in der Schwanenstraße in der Elberfelder Innenstadt. Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ informierte die Stadt am Samstag (10.05.2025) über aktuelle Projekte, Planungen, aber auch zurückliegende und erfolgreich abgeschlossene Maßnahmen.

Die Fördergebiete der Städtebauförderung sind die Innenstadt Barmen, die Innenstadt Elberfeld, das Zentrum Vohwinkel und die Quartiere Oberbarmen-Wichlinghausen, Heckinghausen mit Langerfeld-West und das Mirker Quartier.

Da sich das Projekt InnenBandStadt über Barmen bis nach Elberfeld erstreckt und auch den Raum dazwischen in den Fokus nimmt, waren wir mit unserem Team vor Ort, um über die geplante Umgestaltung des Platz am Kolk zu berichten. 

Besonders stolz sind wir Tuffi, als prominenten Projektmitarbeiter bei uns zu haben. Dieser ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, mit der Schwebebahn von Barmen nach Elberfeld zu fahren und sich ebenfalls über die anderen Projekte zu informieren.

Kunst in den Kaufhof Schaufenstern

Alles Weitere zu InnenBandStadt gibt es hier:

Projektpartner

Das Projekt InnenBandStadt wird gefördert durch das Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und dem Bundesinstitut für Bau,- Stadt-, und Raumforschung.

Ansprechpartner*innen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen