MEINWÄRTS. 150 Jahre Else Lasker-SchülerWuppertal feiert ein Jahr lang mit Lesungen, Theateraufführungen, Konzerten, Symposien und Ausstellungen die vor 150 Jahren in Elberfeld geborene Lyrikerin, Zeichnerin, Theaterautorin, Lebenskünstlerin Else Lasker-Schüler. Mehr dazu hier:Stadt lädt zum Familienfest auf die HardtMusik, Sport, Theater, Tanz, Akrobatik, Abenteuer und Feiern: Das alles gibt es wieder beim großen Kinder- und Familienfest „Die Hardt bewegt“ am ersten Sonntag im Juli.Vorplatz am Mirker Bahnhof: Erster Workshop zur UmgestaltungAlles neu im Mirker Quartier: Im Mirker Bahnhof entsteht mit Hilfe eines Städtebauförderprogramms die öffentliche Begegnungsstätte Utopiastadt. Die Bauarbeiten für die Umnutzung des historischen Gebäudes sollen Ende 2019 beginnen, ab 2021 soll das Baudenkmal in neuem Glanz erstrahlen.„Lesefreuden“ – Heitere Gedichte zum GenießenAufbauend auf dem erfolgreichen Start der Lesereihen LIEBE und HEIMAT lesen am Dienstag den 9.7.2019 um 16:30 bekannte Autoren Gedichte vor.PDF-Datei181,51 kBFonds Soziokultur fördert 70 Kulturprojekte mit 1,1 Mio. Euro und vergibt Fördermittel für das zweite Halbjahr<p>Alle geförderten Projekte überzeugten durch thematische Vielfalt, lebensweltliche Bezüge und einem dezidiert künstlerischen Anspruch. Von Flensburg bis München, von Köln bis Dresden existiert von Inklusion bis Flüchtlingsarbeit, von Landflucht bis Klimawandel kaum ein gesellschaftliches Aufgabenfeld, dessen sich die Soziokultur nicht annehmen würde. Stichtag zur Abgabe der Anträge für die nächste Runde ist der 2. November 2019.</p>PDF-Datei45,74 kBKulturScouts auf forensischer Spurensuche<p>Kriminalbiologie im Neanderthal Museum – Schüler und Schülerinnen der Städtischen Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf aus Wuppertal machen sich als KulturScouts auf die forensische Spurensuche.</p>PDF-Datei246,45 kBneolith #4: Ausschreibung dis/play<p>Für seine 4. Ausgabe sucht neolith, das Magazin für neue Literatur an der Bergischen Universität Wuppertal, nach unveröffentlichten literarischen und essayistischen Texten. Der Einsendeschluss ist der 31. Juli 2019.</p>PDF-Datei584,51 kBneanderland TUNES – Der Contest für junge Live-Musik<p>Schicken sie zwei bis drei eigene Musikstücke unter fünf Minuten an: AREA51@HILDEN.DE / Bewerbungsschluss: 20.08.2019 / Contest: 21.09.2019 im AREA 51 Hilden</p>PDF-Datei191,68 kBAusschreibung - Chance Tanz - Bundesverband Tanz in Schulen e. V.<p>Antragsfrist 30.09.2019</p> <p>Das Förderprogramm ChanceTanz fördert Tanzprojekte mit Kindern und Jugendlichen, die von lokalen Bündnissen ausgerichtet werden. Je nach Format können 6.500 – 15.500 € als Vollfinanzierung beantragt werden. Antragsteller*innen, die bereits in einem Bündnis erfolgreich ein ChanceTanz-Projekt realisiert haben, können für ein Sonderprojekt bis zu 20.000 € beantragen.</p> <p>Der Bundesverband Tanz in Schulen e. V. fördert bundesweit und hat ausgeprägtes Interesse daran, Projekte in ländlichen Räumen und urbanen Regionen zu initiieren.</p> <p>Die nächste Antragsfrist ist der 30. September. Ein Projektstart ist frühestens ab ca. Dezember 2019/Januar 2020 möglich. Die darauf folgende Antragsfrist ist der 31. März 2020. Anträge für Sonderprojekte können ohne Frist gestellt werden.</p>PDF-Datei191,95 kBAusschreibung Sonderprojekte - Chance Tanz<p>Wenn Sie bereits ein ChanceTanz-Projekt realisiert haben!</p> <p>Anträge für Sonderprojekte können ohne Frist gestellt werden.</p>Termine & Hinweise für das WochenendeEs ist kräftig was los im Tal und auf den Höhen. Suchen und finden Sie Ihre Lieblingsveranstaltung hier im Kalender. Egal, ob Veranstaltungen für den gleichen Tag oder eine langfristige Unternehmung gesucht werden - alle Infos, Daten, Ticketbuchung und Anfahrt gibt es auf einen Blick.
MEINWÄRTS. 150 Jahre Else Lasker-SchülerWuppertal feiert ein Jahr lang mit Lesungen, Theateraufführungen, Konzerten, Symposien und Ausstellungen die vor 150 Jahren in Elberfeld geborene Lyrikerin, Zeichnerin, Theaterautorin, Lebenskünstlerin Else Lasker-Schüler. Mehr dazu hier:
Stadt lädt zum Familienfest auf die HardtMusik, Sport, Theater, Tanz, Akrobatik, Abenteuer und Feiern: Das alles gibt es wieder beim großen Kinder- und Familienfest „Die Hardt bewegt“ am ersten Sonntag im Juli.
Vorplatz am Mirker Bahnhof: Erster Workshop zur UmgestaltungAlles neu im Mirker Quartier: Im Mirker Bahnhof entsteht mit Hilfe eines Städtebauförderprogramms die öffentliche Begegnungsstätte Utopiastadt. Die Bauarbeiten für die Umnutzung des historischen Gebäudes sollen Ende 2019 beginnen, ab 2021 soll das Baudenkmal in neuem Glanz erstrahlen.
„Lesefreuden“ – Heitere Gedichte zum GenießenAufbauend auf dem erfolgreichen Start der Lesereihen LIEBE und HEIMAT lesen am Dienstag den 9.7.2019 um 16:30 bekannte Autoren Gedichte vor.
PDF-Datei181,51 kBFonds Soziokultur fördert 70 Kulturprojekte mit 1,1 Mio. Euro und vergibt Fördermittel für das zweite Halbjahr<p>Alle geförderten Projekte überzeugten durch thematische Vielfalt, lebensweltliche Bezüge und einem dezidiert künstlerischen Anspruch. Von Flensburg bis München, von Köln bis Dresden existiert von Inklusion bis Flüchtlingsarbeit, von Landflucht bis Klimawandel kaum ein gesellschaftliches Aufgabenfeld, dessen sich die Soziokultur nicht annehmen würde. Stichtag zur Abgabe der Anträge für die nächste Runde ist der 2. November 2019.</p>
PDF-Datei45,74 kBKulturScouts auf forensischer Spurensuche<p>Kriminalbiologie im Neanderthal Museum – Schüler und Schülerinnen der Städtischen Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf aus Wuppertal machen sich als KulturScouts auf die forensische Spurensuche.</p>
PDF-Datei246,45 kBneolith #4: Ausschreibung dis/play<p>Für seine 4. Ausgabe sucht neolith, das Magazin für neue Literatur an der Bergischen Universität Wuppertal, nach unveröffentlichten literarischen und essayistischen Texten. Der Einsendeschluss ist der 31. Juli 2019.</p>
PDF-Datei584,51 kBneanderland TUNES – Der Contest für junge Live-Musik<p>Schicken sie zwei bis drei eigene Musikstücke unter fünf Minuten an: AREA51@HILDEN.DE / Bewerbungsschluss: 20.08.2019 / Contest: 21.09.2019 im AREA 51 Hilden</p>
PDF-Datei191,68 kBAusschreibung - Chance Tanz - Bundesverband Tanz in Schulen e. V.<p>Antragsfrist 30.09.2019</p> <p>Das Förderprogramm ChanceTanz fördert Tanzprojekte mit Kindern und Jugendlichen, die von lokalen Bündnissen ausgerichtet werden. Je nach Format können 6.500 – 15.500 € als Vollfinanzierung beantragt werden. Antragsteller*innen, die bereits in einem Bündnis erfolgreich ein ChanceTanz-Projekt realisiert haben, können für ein Sonderprojekt bis zu 20.000 € beantragen.</p> <p>Der Bundesverband Tanz in Schulen e. V. fördert bundesweit und hat ausgeprägtes Interesse daran, Projekte in ländlichen Räumen und urbanen Regionen zu initiieren.</p> <p>Die nächste Antragsfrist ist der 30. September. Ein Projektstart ist frühestens ab ca. Dezember 2019/Januar 2020 möglich. Die darauf folgende Antragsfrist ist der 31. März 2020. Anträge für Sonderprojekte können ohne Frist gestellt werden.</p>
PDF-Datei191,95 kBAusschreibung Sonderprojekte - Chance Tanz<p>Wenn Sie bereits ein ChanceTanz-Projekt realisiert haben!</p> <p>Anträge für Sonderprojekte können ohne Frist gestellt werden.</p>
Termine & Hinweise für das WochenendeEs ist kräftig was los im Tal und auf den Höhen. Suchen und finden Sie Ihre Lieblingsveranstaltung hier im Kalender. Egal, ob Veranstaltungen für den gleichen Tag oder eine langfristige Unternehmung gesucht werden - alle Infos, Daten, Ticketbuchung und Anfahrt gibt es auf einen Blick.