Finanzen: Stadt rechnet mit massiven Einbußen durch CoronaDie Corona-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf den städtischen Haushalt. „Allein mehr als 80 Millionen Euro fehlen uns durch die Stundung und Senkung der Vorauszahlung von Gewerbesteuern“, erklärt Oberbürgermeister Andreas Mucke.Pina-Bausch-Zentrum: Konzept geht in die BeratungAuch wenn die Auswirkungen der Corona-Pandemie in allen Bereichen zu spüren sind, hält die Stadt an ihren Planungen für das Pina Bausch Zentrum (PBZ) im Schauspielhaus fest. In Betrieb gehen soll das Tanzzentrum nach diesen Plänen spätestens im Jahr 2027.Stadt unterstützt Pläne für eine Multifunktionshalle im Wicküler Park„Eine Multifunktionshalle an dieser Adresse – mitten in Wuppertal – wäre ein wirklich großer Wurf für unsere Stadt“, ist Oberbürgermeister Andreas Mucke überzeugt. Deshalb hat die Stadtverwaltung ihre Unterstützung für eine Multifunktionshalle im Wicküler Park zugesagt.Stadt will Gebühren für Außengastronomie bis Ende des Jahres erlassenUm Wuppertals Gastronomie während der Corona-Krise zu unterstützen, hat die Stadt neue Pläne vorgelegt: Seit Mitte März werden die Sondernutzungsgebühren für Außengastronomie bereits nicht mehr erhoben – nun sollen sie bis Ende 2020 ausgesetzt werden.Gedenktafel erinnert an erste Frauen in Stadtverordneten-VersammlungenOberbürgermeister Andreas Mucke und Bürgermeisterin Ursula Schulz haben jetzt eine Gedenktafel für die ersten Frauen enthüllt, die in Wuppertal nach der Einführung des Frauenwahlrechts in die Stadtverordneten-Versammlungen und Gemeindevertretungen gewählt wurden.Schwimmen und Schwitzen wieder erlaubtSeit Montag, 15. Juni, sind die städtischen Bäder in Wuppertal wieder geöffnet. Auch die Saunen öffnen am 22. Juni wieder.Straßenverkehrsamt fährt Service hochMehr Schalter, mehr Service: Das Straßenverkehrsamt will trotz der Corona-Hygienevorschriften seinen Service ausweiten. Während des „Lockdown“ hatte die Zulassungs- und Führerscheinstelle ihre Dienstleistungen stark eingrenzen müssen. So gab es für private Termin nur noch die halbe Kapazität.Pass und Personalausweis-Abholung: Termine jetzt onlineAb sofort können Termine für die Abholung von Ausweisen auch online gebucht werden. Das Einwohnermeldeamt hat dafür extra eine "Filiale" in der Oper eingerichtet.Berghauser Straße: Schulgebäude bald asbestsaniertAuf diese Überraschung hätte Thomas Lehn, Produktmanager beim Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal (GMW), gern verzichtet: Bei den Arbeiten zur Asbestsanierung im Altbau der ehemaligen Schule an der Berghauser Straße 45 wurde der Schadstoff an einer weiteren Stelle gefunden.ESW, AWG und Aktion V gemeinsam gegen Kippen und CoSie sind klein, aber leider allgegenwärtig: Achtlos weggeworfene Zigarettenkippen verschandeln nicht nur das Stadtbild, sie stellen auch für die Umwelt, insbesondere für das Grundwasser, ein großes Problem dar.audit-Zertifikat: Stadt erneut ausgezeichnetHome-Office, mobiles Arbeiten, betriebliche Kinderbetreuung - die Stadt Wuppertal lässt sich als Arbeitgeber in Zeiten des Fachkräftemangels ganz schön was einfallen. Das ist jetzt erneut offiziell bestätigt worden: Bereits zum dritten Mal kann sich die Stadt über das Zertifikat des "audits berufundfamilie" freuen.Start frei für Wodebuen – jetzt für die Woche des bürgerschaftlichen Engagements anmeldenDie bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements findet auch in diesem Jahr wieder statt. Vom 11. bis 20. September soll die Vielfalt des Ehrenamtes im ganzen Land sichtbar gemacht werden. Wuppertal macht mit und möchte, wie im letzten Jahr auch, die ganze Breite des Ehrenamtes einer Großstadt präsentieren.„energie gewinnt“: Preisträger ausgezeichnetVor den Ferien gab es Preise: 64 Wuppertaler Schulen haben sich am Projekt "Energie gewinnt" beteiligt und ordentlich Wärme, Strom und Wasser eingespart. Dafür wurden die Schulen jetzt ausgezeichnet.Open Air: Wuppertaler Bühnen wieder liveDie Wuppertaler Bühnen melden sich mit kleinen Open-Air-Veranstaltungen aus dem Corona-Shutdown zurück. Ein Wiedersehen unter freiem Himmel: Geplant sind Doppelvorstellungen am Samstag, 20. und 27. Juni.
Finanzen: Stadt rechnet mit massiven Einbußen durch CoronaDie Corona-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf den städtischen Haushalt. „Allein mehr als 80 Millionen Euro fehlen uns durch die Stundung und Senkung der Vorauszahlung von Gewerbesteuern“, erklärt Oberbürgermeister Andreas Mucke.
Pina-Bausch-Zentrum: Konzept geht in die BeratungAuch wenn die Auswirkungen der Corona-Pandemie in allen Bereichen zu spüren sind, hält die Stadt an ihren Planungen für das Pina Bausch Zentrum (PBZ) im Schauspielhaus fest. In Betrieb gehen soll das Tanzzentrum nach diesen Plänen spätestens im Jahr 2027.
Stadt unterstützt Pläne für eine Multifunktionshalle im Wicküler Park„Eine Multifunktionshalle an dieser Adresse – mitten in Wuppertal – wäre ein wirklich großer Wurf für unsere Stadt“, ist Oberbürgermeister Andreas Mucke überzeugt. Deshalb hat die Stadtverwaltung ihre Unterstützung für eine Multifunktionshalle im Wicküler Park zugesagt.
Stadt will Gebühren für Außengastronomie bis Ende des Jahres erlassenUm Wuppertals Gastronomie während der Corona-Krise zu unterstützen, hat die Stadt neue Pläne vorgelegt: Seit Mitte März werden die Sondernutzungsgebühren für Außengastronomie bereits nicht mehr erhoben – nun sollen sie bis Ende 2020 ausgesetzt werden.
Gedenktafel erinnert an erste Frauen in Stadtverordneten-VersammlungenOberbürgermeister Andreas Mucke und Bürgermeisterin Ursula Schulz haben jetzt eine Gedenktafel für die ersten Frauen enthüllt, die in Wuppertal nach der Einführung des Frauenwahlrechts in die Stadtverordneten-Versammlungen und Gemeindevertretungen gewählt wurden.
Schwimmen und Schwitzen wieder erlaubtSeit Montag, 15. Juni, sind die städtischen Bäder in Wuppertal wieder geöffnet. Auch die Saunen öffnen am 22. Juni wieder.
Straßenverkehrsamt fährt Service hochMehr Schalter, mehr Service: Das Straßenverkehrsamt will trotz der Corona-Hygienevorschriften seinen Service ausweiten. Während des „Lockdown“ hatte die Zulassungs- und Führerscheinstelle ihre Dienstleistungen stark eingrenzen müssen. So gab es für private Termin nur noch die halbe Kapazität.
Pass und Personalausweis-Abholung: Termine jetzt onlineAb sofort können Termine für die Abholung von Ausweisen auch online gebucht werden. Das Einwohnermeldeamt hat dafür extra eine "Filiale" in der Oper eingerichtet.
Berghauser Straße: Schulgebäude bald asbestsaniertAuf diese Überraschung hätte Thomas Lehn, Produktmanager beim Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal (GMW), gern verzichtet: Bei den Arbeiten zur Asbestsanierung im Altbau der ehemaligen Schule an der Berghauser Straße 45 wurde der Schadstoff an einer weiteren Stelle gefunden.
ESW, AWG und Aktion V gemeinsam gegen Kippen und CoSie sind klein, aber leider allgegenwärtig: Achtlos weggeworfene Zigarettenkippen verschandeln nicht nur das Stadtbild, sie stellen auch für die Umwelt, insbesondere für das Grundwasser, ein großes Problem dar.
audit-Zertifikat: Stadt erneut ausgezeichnetHome-Office, mobiles Arbeiten, betriebliche Kinderbetreuung - die Stadt Wuppertal lässt sich als Arbeitgeber in Zeiten des Fachkräftemangels ganz schön was einfallen. Das ist jetzt erneut offiziell bestätigt worden: Bereits zum dritten Mal kann sich die Stadt über das Zertifikat des "audits berufundfamilie" freuen.
Start frei für Wodebuen – jetzt für die Woche des bürgerschaftlichen Engagements anmeldenDie bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements findet auch in diesem Jahr wieder statt. Vom 11. bis 20. September soll die Vielfalt des Ehrenamtes im ganzen Land sichtbar gemacht werden. Wuppertal macht mit und möchte, wie im letzten Jahr auch, die ganze Breite des Ehrenamtes einer Großstadt präsentieren.
„energie gewinnt“: Preisträger ausgezeichnetVor den Ferien gab es Preise: 64 Wuppertaler Schulen haben sich am Projekt "Energie gewinnt" beteiligt und ordentlich Wärme, Strom und Wasser eingespart. Dafür wurden die Schulen jetzt ausgezeichnet.
Open Air: Wuppertaler Bühnen wieder liveDie Wuppertaler Bühnen melden sich mit kleinen Open-Air-Veranstaltungen aus dem Corona-Shutdown zurück. Ein Wiedersehen unter freiem Himmel: Geplant sind Doppelvorstellungen am Samstag, 20. und 27. Juni.