Corona-Update #7: OB Uwe Schneidewind zu den aktuellen Entwicklungen (vom 1. April)Das neue Corona-Update von Oberbürgermeister Uwe Schneidewind ist online. Dieses Mal geht es unter anderem um Neuigkeiten zum Impf-Fahrplan, um die Auslastung der Schnelltestzentren sowie um Lolli-Tests für Kitas und die Kontaktregeln für Ostern.Aktuelles aus dem Krisenstab am Mittwoch, 31. MärzDer Krisenstab der Stadt hat in seiner heutigen Sitzung (Mittwoch, 31. März) maßvolle Lockerungen über das Osterfest, Lolli-Tests für die Kindergärten und den Rückzug aus dem Modellversuch des Landes beschlossen. Im Sportbereich gelten weiterhin die bekannten Beschränkungen auf zwei Personen, auch bei Kindern.Wie läuft's: Selbsttest, Schnelltest, PCR-TestDas Gesundheitsamt der Stadt Wuppertal erreichen zunehmend Rückfragen zu den Konsequenzen von zuhause durchgeführten Selbsttests, den Schnelltests der zertifizierten Schnelltestzentren und den abschließenden im Labor ausgewerteten PCR-Tests.Priorität 2: Über 70-Jährige (Start mit Jahrgang 1941)Ab Dienstag nach Ostern, dem 6. April 2021, startet landesweit die Terminvereinbarung zur Impfung gegen COVID-19 für Personen des Jahrgangs 1941 (geboren zwischen dem 1. Februar 1941 und dem 31. Dezember 1941) und damit für den ersten Jahrgang der Altersgruppe der 70- bis 79-Jährigen.Aktuelles aus dem Krisenstab am Montag, 29. MärzDie Beobachtung der "Click & Meet"-Option, Tests in Kitas und Schulen und der Umgang mit Schwimmkursen standen am Montag, 29. März, auf der Tagesordnung des Wuppertaler Krisenstabs. Das Gremium tagt aufgrund der besorgniserregenden Fallzahlen weiterhin alle 48 Stunden.Gymnasium Sedanstraße: Schmuckstück wird poliertFast 70 Jahre lang, seit dem Wiederaufbau 1953, ist die historische Sandsteinfassade des Gymnasiums Sedanstraße nicht saniert worden. Jetzt wird es Zeit: In Kürze will das beauftragte Architekturbüro die Angebote für die verschiedenen Gewerke einholen.Fotowettbewerb: „Lebendiges Wasser“ aufs Foto bringenDas Ressort Umweltschutz der Stadt Wuppertal startet einen Fotowettbewerb unter dem Motto „Lebendiges Wasser in Wuppertal“. Bis zum 29. Oktober haben alle Hobbyfotografinnen und Hobbyfotografen Gelegenheit, geeignete Motive in Natur und Landschaft zu finden und die Fotos per E-Mail einzureichen.Stadtbibliothek: Endlich wieder Vorlesen!Ab Donnerstag, 8. März, startet die Stadtbibliothek Wuppertal mit einem neuen Veranstaltungsformat – Vorlesen via Zoom! Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren.Wuppertal feiert Joseph BeuysIn diesem Jahr wäre er hundert Jahre alt geworden: Joseph Beuys, Künstler, Kunstprofessor, Menschenfischer, Polarisierer, Filz-Fan. In der Stadt Wuppertal erinnern zwei Ausstellungen und ein Performance-Festival an ihn.
Corona-Update #7: OB Uwe Schneidewind zu den aktuellen Entwicklungen (vom 1. April)Das neue Corona-Update von Oberbürgermeister Uwe Schneidewind ist online. Dieses Mal geht es unter anderem um Neuigkeiten zum Impf-Fahrplan, um die Auslastung der Schnelltestzentren sowie um Lolli-Tests für Kitas und die Kontaktregeln für Ostern.
Aktuelles aus dem Krisenstab am Mittwoch, 31. MärzDer Krisenstab der Stadt hat in seiner heutigen Sitzung (Mittwoch, 31. März) maßvolle Lockerungen über das Osterfest, Lolli-Tests für die Kindergärten und den Rückzug aus dem Modellversuch des Landes beschlossen. Im Sportbereich gelten weiterhin die bekannten Beschränkungen auf zwei Personen, auch bei Kindern.
Wie läuft's: Selbsttest, Schnelltest, PCR-TestDas Gesundheitsamt der Stadt Wuppertal erreichen zunehmend Rückfragen zu den Konsequenzen von zuhause durchgeführten Selbsttests, den Schnelltests der zertifizierten Schnelltestzentren und den abschließenden im Labor ausgewerteten PCR-Tests.
Priorität 2: Über 70-Jährige (Start mit Jahrgang 1941)Ab Dienstag nach Ostern, dem 6. April 2021, startet landesweit die Terminvereinbarung zur Impfung gegen COVID-19 für Personen des Jahrgangs 1941 (geboren zwischen dem 1. Februar 1941 und dem 31. Dezember 1941) und damit für den ersten Jahrgang der Altersgruppe der 70- bis 79-Jährigen.
Aktuelles aus dem Krisenstab am Montag, 29. MärzDie Beobachtung der "Click & Meet"-Option, Tests in Kitas und Schulen und der Umgang mit Schwimmkursen standen am Montag, 29. März, auf der Tagesordnung des Wuppertaler Krisenstabs. Das Gremium tagt aufgrund der besorgniserregenden Fallzahlen weiterhin alle 48 Stunden.
Gymnasium Sedanstraße: Schmuckstück wird poliertFast 70 Jahre lang, seit dem Wiederaufbau 1953, ist die historische Sandsteinfassade des Gymnasiums Sedanstraße nicht saniert worden. Jetzt wird es Zeit: In Kürze will das beauftragte Architekturbüro die Angebote für die verschiedenen Gewerke einholen.
Fotowettbewerb: „Lebendiges Wasser“ aufs Foto bringenDas Ressort Umweltschutz der Stadt Wuppertal startet einen Fotowettbewerb unter dem Motto „Lebendiges Wasser in Wuppertal“. Bis zum 29. Oktober haben alle Hobbyfotografinnen und Hobbyfotografen Gelegenheit, geeignete Motive in Natur und Landschaft zu finden und die Fotos per E-Mail einzureichen.
Stadtbibliothek: Endlich wieder Vorlesen!Ab Donnerstag, 8. März, startet die Stadtbibliothek Wuppertal mit einem neuen Veranstaltungsformat – Vorlesen via Zoom! Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren.
Wuppertal feiert Joseph BeuysIn diesem Jahr wäre er hundert Jahre alt geworden: Joseph Beuys, Künstler, Kunstprofessor, Menschenfischer, Polarisierer, Filz-Fan. In der Stadt Wuppertal erinnern zwei Ausstellungen und ein Performance-Festival an ihn.